Mitglied inaktiv
Hallo, denke ich mache mich bestimmt umsonst jetzt schon verrückt, aber mich würde interessieren wie es mit der Sitzordnung bei Euch in den Schulen aussieht in der 1. Klasse. Dürfen sich die Kinder das aussuchen, neben wem sie sitzen oder wird es vom Lehrer bestimmt? Ich frage aus dem Grund,weil meine Tochter noch mit 2 Mädchen aus Ihrem Kiga in die selbe Klasse kommt, und sie wollen natürlich zusammensitzen... Danke
Hallo, bei uns können die Kinder schon mitbestimmen neben wem sie sitzen wollen. Aber es wird alle 3-4 Wochen gewechselt. Und es kommt durchaus vor, das man mal neben jemanden sitzt, den man vielleicht noch nicht so gut kannte - aber dadurch lernen sich die Kinder auch besser kennen. Und diese klassischen 2er Bänke gibt es bei uns nicht - meist sitzen 4-6 Kinder zusammen. Und wenn es mit 2 Kindern nicht klappt mit den nebeneinander sitzen - entweder weil zuviel gequatscht wird, oder sich wirklich 2 Kinder nicht riechen können wird auch mal so gewechselt. Oder sie setzt auch mal 2 Kinder zusammen, die sich gegenseitig unterstützen können - mein Sohn darf da durchaus mal in Mathe jemanden helfen - dafür bekommt er dann im Rechtschreiben Hilfe. Keine Sorge - die Lehrer wissen schon wie sie das ihn ihrer Klasse regeln. Die kennen ihre Pappenheimer meist ganz schnell. Dhana
...hätte ich mal besser vorher Dhanas Beitrag gelesen *gg* Also bei uns ist es gaaaanz genauso wie bei Dhanas Kindern. LG Ivonne ;)
Hi, am Anfang durften sich alle so hinsetzen, wie sie wollten, dann wurde in regelmäßigem Abstand durchgewechselt, damit jeder mal neben jedem sitzt und die Lehrerin sieht, wer gut zusammen passt im Unterricht. LG Ivonne
ot
also am 1. Schultag durften sich die Kinder aussuchen mit wem sie zusammensitzen wollten. Ansonsten wurde alle paar Wochen gewechselt. Meistens ein Mädchen neben einem Jungen. (aber auch mal junge-junge mädchen/mädchen) Zwischendrin durften die Kinder sich auch mal wieder aussuchen, neben wem sie sitzen wollen, aber da wurde schneller wieder gewechselt als vorher. War dann wohl sehr unruhig. Finde es nicht schlecht und mein Sohn findet es auch gut. lg tine
hier durften sich anfangs auch die Kinder zusammensetzen wie sie wollten. Dann kam lisas Sitznachbarin in die Vorschule und sie saß irgendwann mit ihrer (neuen) besten Freundin zusammen. Das funktionierte nicht weil die Freundin von ihr abgeschrieben hat und sie wurden auseinander gesetzt. Und dann wurde auch so 3x/Jahr überhaupt gewechselt. Ach ja, und ihre ehem. Kigafreundinnen sind mehr oder weniger nicht mehr wirklich interessant. Ihre beste Freundin kannte sie vor der Schule gar nicht. lg max
Ich würde mir wünschen, daß bei uns auch alle paar Wochen gewechselt würde. Sitzen da bei euch dann auch mal "kleinere" Kinder hinten ??? Unser Sohn, relativ groß, sitzt immer hinten. Sie haben 1x gewechselt und er kam von der vorletzten Reihe auf die letzte. Ihm gefällt es nicht, denn er möchte auch mal vorne sitzen. Ich habe dies der Lehrerin gesagt, und sie meinte es gäbe so viele Ausnahmen in dieser Klasse : zu klein,schlechte Augen, zu zierlich etc.... und gegen ein Augenarzt-Attest kann sie nichts unternehmen .... Ich finde dies schade, denn so sitzen immer nur dieselben vorne mit einer "Begründung". Bei einem auch sehr grossen Jungen habe ich den Verdacht, daß die Eltern sich ein Augenarzt-Attest "geholt" haben damit das Kind auf jeden Fall nicht hinten sitzen muss. Mittlererweile ärgere ich mich darüber, daß mir so etwas nicht vorher eingefallen ist, denn unser Sohn ist auch nicht immer voll konzentriert und es wäre nicht schlecht wenn er ein wenig mehr nach vorne rücken könnte......
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?