Elternforum 1. Schuljahr

Sind eure auch so lauffaul?

Sind eure auch so lauffaul?

Pabelu

Beitrag melden

Bin mit meinem Sohn 3 Jahre brav zum Kindergarten gelaufen. Hin und zurück. Nur bei Sauwetter haben wir mal das Auto genommen. Ansonsten ist er eigentlich auch im Training was laufen und Bewegung angeht. Und jetzt seit Schulbeginn kann und will mein Kind nicht mehr laufen. Er meckert den ganzen Weg. Dreht sogar um... Haben uns schon umgehört, wegen einer Laufgemeinschaft. Aber irgendwie fahren fast alle mit dem Auto. Auch Kinder mit deutlich kürzerem Weg. Es ist zum Haare raufen... Wie ist das bei euch? Wann vergeht das?


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Nö, gar kein Problem. Waren sogar letzte Woche auf einer 3,5h Bergwanderung mit Kindern 5 und 7 Jahre. Ich würde das Gemecker einfach ignorieren. A.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ich meine speziell auf dem Schulweg. Solche Sachen die Spaß machen, da kann er auch Stundenlang laufen. Er geht einmal die Woche zwei Stunden in den Wald mit der Waldschule. Da marschiert, klettert er ohne Probleme.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich hatte ja auch gedacht, so eine "Laufgemeinschaft" ergibt sich mit den Kindern in der Nachbarschaft. Leider nein und jetzt begann das 3. Schuljahr. Viele fahren mit dem Auto, andere werden individuell von den Eltern zu Fuß begleitet. Ich habs zum Schuljahresbeginn auch jetzt das erste Mal richtig offensiv versucht und beworben. Heute morgen sollte der Klassenkamerad, welcher ein paar Häuser weiter wohnt, um 7:42 an der Ecke stehen. Er war nicht am vereinbarten Ort. Ein weiteres Nachbarmädchen winkte uns traurig aus dem Auto zu - sie würde gerne mit uns laufen, aber es so praktisch für den Vater, sie im Auto zu bringen. Die dritte im Bunde war heut da, juhu! Nach einer gefährlichen Straßenüberquerung gingen die zwei Mädels "alleine" weiter. :) Es gibt noch eine Erstklässlerin ganz in der Nähe, ich hoffe dass sie dazu stößt, wenn ihre Mutter ein bisschen unabhängiger geworden ist.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Meiner geht mit 3 weiteren Kindern zusammen. Von Anfang an gerne... Es wird aber auch von der Schule gewünscht, die Klassenlehrerin fragt täglich ab, wer zu Fuß gekommen ist und dann wird Quartalsweise mit den anderen Klassen der gleichen Jahrgangsstufe verglichen und die Klasse mit den meisten erlaufenen Tagen mit einem Wanderpokal “geehrt“. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hier gibt es ein Stempelheft, wo man immer etwas eingetragen bekommt, wenn man zu Fuß oder per Roller gekommen ist. ´Die Schulen sind hier auch sehr hinterher, die Kinder doch bitte früh in die Selbständigkeit, bzw. alleine gehen zu lassen. Hier in der Gegend herrscht aber auch jeden Morgen absolutes Verkehrschaos vor den Schulen, durch Eltern, die ihre Kinder direkt vor der Schule rauslassen. Es gibt eben keine Parkmöglichkeiten. Dann kann es schon mal vorkommen, dass 10 Autos hintereinander warten und hupen. Gruß maxikid


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Heute erst wieder gesehen: Mutter bringt ihr Kind direkt bis zum Schulhof mit dem Auto. Der Weg ist 700 m weit !!!


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

und das bei dem tollen Wetter...


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Meine Beiden finden Laufen auch langweilig, meine Tochter (6) fährt daher mit dem Sportroller zur Schule (ca 15 min. Fussweg, mit dem Roller ca 8-10 Minuten), ich jogge nebenher, mein Sohn (4) düst auf seinem Laufrad - danach geht es weiter zum Kindergarten, ebenfalls ca 10 Minuten mit dem Laufrad, danach flitze ich mit dem Roller meiner Tochter zurück nach Hause (ca 10 Min) Meinen Sport hatte ich also schon und die Kinder auch - allerdings hat meine Tochter dann noch täglich 2-3 Stunden Sport in der Schule und rollert auch zurück mit dem Roller. ;-)


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Wäre ein Roller eine Option? Hier fahren alle Kinder mit dem Roller zur Schule...meiner auch und seit 2 Tagen sogar schon ohne mich. Zu Fuß geht hier keiner.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich glaube meist sind es eher die Eltern, die das Autofahren vorziehen, weil sie noch weiter müssen (Job, Kita, Einkaufen) und das Kind einfach nur schnell raus werfen wollen ohne hin und her zu laufen. Das ist in unserer Familie nicht so das Thema, weil wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und die Schule quasi auf dem Weg liegt. Das blöde ist ja, dass Kinder, die mit dem Auto gebracht werden, das nicht üben und dann den Weg weniger leicht selbständig bewältigen können. Ein Kind , das selbst geht, entlastet ja auch die Eltern und freut sich über seine Selbständigkeit. Wenn es nicht gern GEHT, kann es ja auch Roller fahren. Haltet einfach mal die Augen auf dem Schulweg offen. Vielleicht bietet sich ja auch eine Laufgemeinschaft mit Kindern aus anderen Klassen an.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

... das macht den Kindern oft mehr Spass als zu Fuss, ist quasi auch mehr "in" (auch wenn das nicht unbedingt das Hauptargument sein sollte ;-)). Hier haben die meisten Kinder diese Cityroller und fahren mit denen auf dem (breiten) Gehweg. "Geparkt" werden die Roller in der Eingangshalle der Schule.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Bei uns ist der Schulweg leider zum Großteil an einer viel befahrenen Hauptstraße, teils außerorts , die müssten sie auch noch queren an einer recht gefährlichen Stelle ( nur auf einer Seite ist ein Gehweg), von dem her rät auch die Schule ab, die Kinder laufen zu lassen. Wir haben Fahrgemeinschaften gebildet. LG Muts