Anne_R
Hallo, schleich mich mal ein :) Meine Tochter ist (noch) 5 und kommt dieses Jahr auch endlich zur Schule. Was ich allerdings wirklich heftig finde ist, dass die Hefte und Bücher fast 100€ kosten. Ist das bei euch auch so? Ich wusste ja schon, dass es nicht ganz billig wird, aber 100€??? Hoffentlich arbeiten sie dann auch wirklich damit. Da freu ich mich doch glatt auf das Schuljahr, wo dann beide Kinder in die Schule gehen...
also wir zahlen ca.63euro das sind lesefiebel, mathebuch und arbeitshefte zu den büchern. dazu kommen dann halt die hefte, stifte, ect. das sind insgesamt 120euro (also mit mappen, tuschkasten, ect) meine große kommt jetzt in die 3.klasse da sind es schon 95euro PLUS die hefte, geo-dreieck, ect. hier kann man aber auch die bücher leihen. in der 1.klasse ist es nur die fiebel, die kostet 5euro. 3.klasse gibts die bücher für 17euro leihgebühr
Ja, die restlichen Materialien wie Füller, Farbkasten, Hefte etc pp hab ich schon besorgt und knapp 70€ bezahlt, das ging ja noch für die Masse an Teilen. Wir könnten Fiebel und Mathebuch kostenlos leihen, aber da die Kinder in die Bücher eigentlich rein schreiben müssten sie dann immer Folien benutzen. Das finde ich ist Blödsinn, also kaufen wir die Bücher. Die Hefte kosten dann aber immernoch 65€.
bücher fürs erste schuljahr jetzt 124 euro gekostet
bücher gibt es von der schule, nur ein mathe arbeitsheft für 13 euro muss gekauft werden und schreibhefte bekommen sie auch von der schule, wird aus klassen kasse gezahlt
Hallo hier hatte das 1.Klasse-Arbeitmaterial auch rund 130 ´€ gekostet vor 1 Jahr. Leider wurden zum Teil Hefte gar nicht genutzt, von einigen nur 1-2 Seiten..... Bücher zum Teil auch eher selten.... Habe jetzt für die 2. Klasse die Fibel u. das Mathebuch (also die beiden in die nichts hineingeschrieben wird) gebraucht gekauft u. komme dieses Jahr mit 75,- rund weg. Macht schon einiges aus! viele Grüße
Unser kommt in die 2. Klasse und NUR für die Bücher haben wir 120€ dazu kommen dann noch Hefte, Blöcke, Mappen, neue Stifte, neue Sportschuhe, neuer Tuschkasten etc. Und unser 2. kommt in die Schule. Alles in allem liegen wir bei gut 400€ für beide für das ganze Schulzeug
Wir haben im 1. Schuljahr mit Heften, Büchern (Mathe, SU, Fibel und noch viel mehr), Stiften, Matrialien(Knete, Dosen, Füller), Tuschkasten, Pinsel und co ca 100€ bezahlt. Und wenn man dann mal gegen rechnet, was man normalerweise monatlich für den Kidnergarten bezahlen muß, kommt man damit doch noch echt günstig weg, oder nicht? Wir haben 120€ im Monat für 5 Stunden gezahkt (gut, das letzte Jahr ist umsonst, aber trotzdem..)
Also da muss ich sagen, sind wir um einiges günstiger weggekommen. Letztes Jahr zum Schuleinstieg konnten wir die Materialien (wie Farbkasten, Schere, Schnellhefter, usw.) über den Förderkreis der Schule bestellen, das waren um die 45€. Hinzu kam dann noch für Mathe die Einstern Hefte, die bezahlt werden mussten, weiß nicht mehr den genauen Preis, aber das war etwas um die 20 Euro. Und für das kommende Schuljahr haben wir nun Büchergeld in Höhe von 18,50€ zahlen müssen. Von neuen Heften, die evtl. benötigt werden, wurde bisher noch nichts erwähnt.
wir haben allein für die Hefte und Bücher (ohne Farbkasten etc) knapp 130 Euro ausgegeben.
ja, das glaub ich dir gerne, wenn ich so lese, was hier z.T. gezahlt werden muss. Ich muss aber dazu sagen, dass bei uns gar nicht so viele Sachen gekauft werden mussten. Das waren so ziemlich sämtliche Farben an Schnellheftern, Zeichenblöcke in DIN A3 +4, Hausaufgabenheft,Schere noch irgendein Heft mit blanken Blättern, Wasserfarben und Wachsmalstifte von Stokke. Vielleicht noch irgendwelche Kleinigkeiten, die ich jetzt vergessen habe, aber das Meiste ist bereits dabei. Bücher haben die gar nicht (zumindest hab ich hier zu Hause noch nie eins gesehen). Die arbeiten also meistens nur mit Arbeitsblättern (ok, dazu mussten wir nach Schulbeginn noch mal 10 Euro zusätzlich Kopiergeld abdrücken) und in deutsch und Mathe haben die ihre Arbeitshefte, wo man rein schreiben muss.
hallo, die bücher werden von der schule als sammelbestellung bestellt. ca. 60 euro 10 euro kopiergeld und ca. 30 euro (mappen, stifte, klebestift......) alles im allen mehr als ok lg
Ha, dich kenn ich doch *knuddel* Irgendwas macht "ihr da hinten" falsch, so viel haben wir in Klasse 1 nicht bezahlt, waren insgesamt nicht mehr als 60€. Aber wir hatten in der 1, Klasse auch kein Sachkundebuch und auch keine verrückte Kunstlehrerin :) Hast schon mal überelgt nach gebrauchten Büchern zu schauen?
Na hallo Christina :) Na wir hier 2 Haltestellen weiter haben eben nur verrückte Lehrer hihi... Und übrigens 4 verschiedene Hefte alleine für Deutsch :) ach ja und Kiga ist hier nicht so teuer wie bei manch anderen, ich zahle 85€ monatlich für einen 8h Platz, natürlich ohne Essen.
,
ist alles zum Ausleihen an jeder Schule. Nur mal ein Tafelwerk, ein spezielles Musikbuch, in der GS ein Wörterbuch und eben die ganzen Arbeitshefte. Allein die speziellen Arbeitshefte machen bei uns ca. 30, 40 Euro pro Kind. Dazu dann die vielen Papphefter usw. Für die 1. Klasse bezahlen wir komplett 50 Euro - da sind ein paar Euro drüber, die dann gleich für die Klassenkasse einbehalten werden. In der 1. Klasse kauft die Lehrerin die ganzen Hefte/Umschläge ein, damit alle alles gleich haben und eben dann nur gesagt werden muss: wir nehmen alle das rote Heft usw.
auch dort, wo man selbst die Bücher kaufen muss? Die Schulen könnten doch organisieren, dass man 25 % vom Neupreis als Leihgebühr bezahlt und die Schule kauft die Bücher ein. Normalerweise "laufen" die Bücher gut 4 Schuljahre. Damit wäre doch allen gedient. Ich finde diese Unterschiedlichkeit in jedem BL sowieso unmöglich. Alle Schüler benutzen die gleichen Materialien im ganzen Land und fertig.
also bei uns wir das leihen immer angeboten. in der 1.klasse ist es aber nur die fiebel. alle anderen bücher sind zum reinschreiben, daher muss man sie kaufen.
wenn ich günstiger kaufe sogar noch weniger. Und da sind sogar die eben bestellten Sportschuhe dabei. Keine Auflagen bei der Sportkleidung (die haben wir noch, also Leggins und T-shirt) Ob da jetzt noch Bücher dazu kommen weiß ich nicht zu 100% aber soweit ich weiß arbeiten die komplett nach dem Baukastensystem, kriegen die Sachen kopiert und arbeiten mit Schnellheftern. Ich finde es super ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?