Mitglied inaktiv
Hallo, ich mache mir seit Tagen Gedanken, wie ich eine Einigung mit meiner Tochter finde. Es geht um das Pausenbrot. Wir frühstücken so gegen 6.45 Uhr, sie isst dann ein kleines Brot, trinkt eine Milch dazu. Pause 1 ist um ca. um 9.25 Uhr, Pause 2 um 11.10 Uhr. Sie isst teilweise gar nichts, weil sie angeblich keinen Hunger hat. Das kann aber nicht sein, sie hat Hunger, ich kann es mir nicht anders vorstellen. Um 13 Uhr als ich sie abholte sagte sie am Mo, sie hätte Riesenhunger..... soviel dazu.... Sie hat sich mal am Kiosk eine Breze kaufen dürfen, die hat sie gegessen. Aber ich kann ihr doch nicht jeden Tag Geld geben, damit sie was kaufen kann... ich hab doch alles daheim. Wie macht Ihr das? Habt Ihr einen Weg gefunden, der beiden Seiten gefällt? Ich denke ja, sie isst nicht, weil sie lieber spielen will, was ich ja verstehen kann. Aber dennoch gehört auch Essen dazu, sonst hat sie ja einen Leistungseinbruch.... trinken tut sie nämlich auch nicht grad viel. melli
Hallo, wie macht ihr das? Machst Du das Brot für die Pausen und packst es ihr einfach ein oder darf sie mitentscheiden was sie möchte und hilft Dir? Nachdem Max sein Brot selbst aussuchen durfte (also den Belag) und dann auch selbst machen durfte hatten wir keine Probleme mehr. Gruß Mella
Sie wird gefragt, was sie möchte, sie darf es teilweise selber machen. Sie äußert sich da schon immer, was sie gern als Belag und als Zusatz (Gurke, Trauben etc.) hätte. melli
Hallo also ich mache ihm ein halbes Butterbrot u. dazu mundgerechte Stückchen Obst o. Gemüse je nach Jahreszeit. Bisher war es zu 99 % ganz leer. Allerdings essen unsere nicht während des Hofpause sondern haben danach 10 min Zeit im Schulsaal zum essen. Auf dem Schulhof würde meiner glaub ich auch lieber toben als essen..... viele Grüße
Hallo, du könntest das Gespräch mit der Lehrerin suchen, in Erfahrung bringen, ob im Klassenverabd im Raum gefrühstückt wird oder nur zur Hofpause. Im Raum hat die Lehrerin den Überblick und könnte deine Tochter daran erinnern, auf dem Hof sieht es leider so aus, dass die Kleinen sich eher die Bewegung holen ,die sie gerade am Anfang so dringend benötigen und dabei das Essen ganz vergessen. Vielleicht ist es auch laut in der Klasse oder deine Kleine gestresst, sowas schlägt auf den Magen.
Ich finde, Kinder sollten das selbst entscheiden, ob sie Hunger empfinden oder nicht. In der Schule ist noch so ziemlich viel neu und spannend. Das kann wichtiger sein, als das Hungergefühl. Auf jeden Fall solltest du nichts dazu sagen, wenn das Pausenbrot immer wieder mit nach Hause gebracht wird. Sonst landet es bald im Mülleimer der Schule und du wunderst dich, dass sie dennoch einen großen Hunger nach der Schule hat. Ich habe zwei sehr verschiedene Exemplare hier. Mein Großer, der inzwischen 3. Klasse ist, isst morgens gar nichts und bekommt auch nur ein Brot mit in die Schule. Dazu noch Obst und Gemüse, manchmal ein selbstgemachtes zuckerfreies Kompott oder einen Obstbrei, oder einen Müsli-Riegel, wobei ich diese Dinge anfangs immer für den Hort mitgegeben hatte. Das Kompott, den Müsli-Riegel und den Obstbrei isst er aber in der Pause immer. Manchmal auch alles andere, manchmal nur das Brot, manchmal nur die Möhre, manchmal gar nichts. Mein 2. Sohn ist jetzt erste Klasse. Er bekommt 4 Scheiben Brot mit und dazu das andere, was mein Großer auch hat. Er bringt selten was mit nach Hause - im Gegenteil: "Mama, du hast mir schon wieder zu wenig zu Essen mitgegeben!" Ich weiß gar nicht, wie der das macht, denn sie haben nur 10 min Frühstückspause. Jedenfalls haben BEIDE immer einen Bärenhunger, wenn sie nach Hause kommen. Der Große futtert oft schon auf dem Heimweg seine Brotdose aus. Ich bin dann gewappnet und stelle geschnittenes Obst und Gemüse, manchmal einen Joghurt oder Salzstangen o.ä. hin. Wenn sie sehr früh vom Hort kommen und bis zum Abendessen noch etwas länger Zeit ist, stelle ich auch belegte Brote hin. Sie holen sich schon, was sie brauchen und ich bin der Meinung, dass es Quatsch ist, dass sie ohne Essen nicht konzentriert sind. Ich denke, sie sind eher unkonzentriert, wenn sie zu viel Zucker bekommen. Viele Eltern, die glauben, ihr Kind würde in der Schule verhungern, weil es das Pausenbrot nicht isst, geben dann Süßkram mit. Das bringt es sicher auch nicht! Du kannst ja probieren, ob es klappt, wenn sie mitentscheiden darf, was in die Brotbüchse kommt und was auf's Brot kommt. Das machen meine Kinder auch meistens. Aber trotzdem kommt es vor, dass das Brot wieder mitgebracht wird. Aber ich kann mich erinnern, dass es mir früher auch so ging. Ich habe die Brote auf dem Heimweg in der Mülltonne entsorgt, weil meine Mutter immer gezetert hat, ich würde so wenig essen. Irgendwie habe ich die Schulzeit auch ohne ständiges Essen überlebt und sogar mein Abi geschafft.
Warum muss sie denn was essen? meine mittlere Tochter frühstückt auch gegen 7 uhr. Dass sie da dann 2,5 Stunden später nicht schon wieder Hunger hat kann ich verstehen. Ich esse am Vormittag auch nichts zusätzliches, machst du das? Ich gebe ihr inzwischen nichts mehr mit, weil ich es eh wieder bekomme... Und sie will auch nichts. Sie spielt lieber in der Pause fußball, da kann man nichts essen:) Lg reni
Also sie sagt, sie essen in der Pause auf dem Hof. Da gibt es nur wenig Sitzplätze, Holzbänke zudem, die bei dem Wetter oft kalt und feucht sind. Ich selber esse momentan am Vormittag nichts, nur eine Banane, dann erst wiedre Mittag. War aber bis vor einer Woche anders, da habe ich noch nicht gearbeitet, jetzt arbeite ich wieder und wie gesagt, esse nicht mehr so viel am Vormittag. Ich kann es mir halt nicht vorstellen, dass sie gar keinen Hunger hat. Wo sie doch früh nur so ein Minibrot isst. Aber es stimmt, bevor sie es wegwirft, sollte ich nichts mehr sagen. melli
Hallo, aber sie ist gesund, hat normales Gewicht, nimmt nicht ab etc.? Dann lass sie doch! Solange sie zu Hause etwas zu sich nimmt, ist es doch okay. Nur weil Mama meint, dass Kind müsste Hunger haben- muss das noch lange nicht so sein.... Ich habe immer Angst, dass man so ein Essverhalten (essen, egal ob Hunger oder nicht) antrainiert.
sie ist zu dünn. Sie ist fit, gesund und munter, aber wiegt sehr wenig und ist dünn. Daher meine Sorge.... weil sie eben immer so wenig isst. Aber erzwingen will ich da nichts, das ist etwas was ich nicht leiden kann und auch nicht tun werde. Wenn sie keinen Hunger hat, ja meinetwegen, dann eben nicht, aber ich kann es mir eben nicht vorstellen. Ich werde ihr nur noch kleine Sachen mitgeben, die schnell gegessen sind. melli
Hallo, meine beiden Kinder essen in der Schule auch kaum bis garnix. Vielleicht mag sie mal eine Bifi mitnehmen? Morgens kriege ich die beiden auch zuhause nicht zum essen. Da ist maximal ein halbes Glas Kakao drin. Allerdings hat sich das geändert seitdem sie morgens zuhause beide Nutellabrot essen dürfen. Das ist mir dann weitaus lieber als das die beiden bis ca. 13.30h garnix im Magen haben. LG Zwergenmama
Ich würd da jetzt auch kein Drama draus machen, dadurch wird es auch nicht besser. Wenn sie dann Mittags einen Bärenhunger hat, dann ist das doch super. Dann isst sie vernünftig ihr Mittagessen oder? Meine dagegen haben Mittags wenig Hunger weil sie vom Brot im Kiga noch satt sind... Mach ihr doch weniger in die Dose, dann hat sie was, wenn ihr doch mal danach ist. Und wenn nicht, dann eben nicht. Vielleicht ändert sich das ganz von allein.
Hi, war bei meiner Tochter ähnlich, die ist auch so ein Mini-Spargel wie deine (war sie schon immer). Gott sei Dank ist Kind 2 da anders, ich fand das schon stressig. Am besten das Ess-Thema nicht so oft ansprechen und sie austricksen, indem du ihr "Unwiderstehliches" mitgibst, das sie auch gut beim Spielen in der Hand halten kann. Meine stehen besonders auf: - Babybel - gekochte Eier - Früchte- oder Müsliriegel - Pfannkuchen oder Waffeln - Joghurtdrinks o.ä. So bekommt sie vielleicht ein paar mehr Kalorien rein. Das Essverhalten kommentieren würde ich gar nicht, da ist sonst der Machtkampf vorprogrammiert... LG Nicole
Hallo, war / ist teilweise bei uns auch so und es ging wohl vielen Kindern so in der Klasse, deshalb hat die Lehrerin eingeführt, dass - derzeit zumindest - kurz vor der Pause noch gemeinsam in der Klasse gefrühstückt wird und die Pause dann zum Toben da ist. Mittags hatte sie dann auch oft riesen Hunger. Da ich sie wegen meiner Berufstätigkeit selten vor 13 h abholen kann, habe ich mich jetzt überwunden und buche in der Mittagsbetreuung das Essen dazu (wenn auch leider "nur" diese "Liefer-Essen", immerhin gibt es frisches Obst dazu). Jetzt ist es dann beim Abholen leichter, weil sie keine miese Laune mehr hat. Nur das Trinken ist nach wie vor ein Problem. Da arbeiten wir noch dran ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?