mama von Joshua
Bin einfach mal schon am schauen, aber da gibts ja soooo viel Auswahl. Unserem Kurzen ist das Motiv ziemlich egal, solange es sich um Autos, Roboter, Raketen oder Dinos handelt. Welchen Schulranzen haben eure Jungs und würdet ihr euch im Nachhinein nochmal für das Modell entscheiden (seid ihr damit zufrieden)? Falls nein, warum nicht ? Danke euch für die Antworten und LG Nicole
Hallo, mein Sohn hat den School Mood Timeless II. Wir sind sehr zufrieden mit dem Modell und würden es für ihn jederzeit wieder kaufen. Allerdings habe ich nicht mit diesem Modell gerechnet, weil ich eigentlich andere, leichtere Modelle im Auge hatte. Aber die Anprobe hat schnell gezeigt, dass dieser Ranzen optimal für ihn ist. LG Nella
Hallo! Unserer hat nen Step by Step by Hama.Wir haben erst geschaut, welcher Ranzen am besten sitzt,weil er eigentlich jeden Tag bzu Fuß zur Schule und zurück geht, oder mit dem Roller fährt(fußweg ca.15min.,kann aber auch mal länger dauern, wenn noch halt auf spielplatz gemacht wird,o.ä.).Dann haben wir von Step by STep nach dem Motiv geschaut, das es sein soll! Schule ist ja erst seit 7.8.10,aber bisher hat der Ranzen alles gut überstanden. LG Tanja
Wir haben auch den Step by Step von Hama. Da war bei dem Set auch eine Schutzfolie dabei, die sich schon bewährt hat. Also wir sind super zufrieden. Es gibt ja noch diese kleineren Modelle, abe die kamen für ihn eh nicht infrage (1,30).
Wir haben uns für den "T-Rex World" von Spiegelburg entschieden. Wirklich schön finde ich keinen Tornister, die von Spiegelburg gehen so gerade noch. Scout ist sicher qualitativ der Beste, aber die Motive und die Darstellung sind m.E. so häßlich, die fielen gleich raus. Was mich stört, aber das sagen auch Mütter von Kindern mit anderen Tornistern aus der Klasse meines Kindes, ist das bereits jetzt keine wirklich übersichtliche Aufteilung möglich ist, dabei haben die Kinder noch gar keine Bücher. Ganz ehrlich: ich wüßte gar nicht, wo er die noch reintun soll. Er muß Wasser mit nehmen, Essen für den "ganzen" Tag (bis 15 Uhr), feuchtes Toi-Papier und eine Fl. Sterilium, weil die Toiletten so verdreckt sind. Dazu die Schnellhefter, Zahlenbuch, Federmappe... Wenn er Schach-AG hat, kriege ich schon kaum noch das Schachbrett und die Figuren mit rein. In meinem Scout war glaube ich früher mehr Platz.
Meiner hat den Schoolmood mit Piraten-Motiv. Das war der einzige Ranzen der bei ihm wirklich gut saß und den er auch vollgepackt allein aufsetzen konnte. (das haben wir bei einer Freundin ausprobiert, deren Tochter diesen Ranzen auch hat und auch nach zwei Jahren zufrieden ist) Ich bin zufrieden und das Kind auch. Die Aufteilung ist gut, bisher passt alles locker rein. Wobei die meisten Sachen sowieso in der Schule bleiben. LG Becky
Von Jako-O hat mein Sohn den Ranzen mit dem "Erde" Motiv. Liebt er sehr !
Also entweder bist du überempfindlich (kenn dich nich) oder aber da muss wirklich was geschehen! Bin mir ziemlich sicher dass es da auch Vorschriften für ein Mindestmaß an Hygiene gibt und dass es da auch Ämter gibt die sich für solche Mißstände interessieren oder Zeitungen die sich für alles interessieren!
Wenn die Schultoiletten so verdreckt sind, dass das Kind sie vorher mit Sterilium saubermachen muss, würde ich mich beschweren! Es sei denn, Du hast einen Hygienefimmel... (nicht böse gemeint, aber gibt es ja)... dann wäre das Problem auf Deiner Seite. Aber sonst?! So viel ich weiss, gibt es relativ strenge Hygienevorschriften für Schulen und andere Einrichtungen für Kinder, zumindest hier!
Hallo! Die Optik war uns nicht so wichtig. Unser Kind sollte seinen Tornister mögen nicht ich. Da stellen sich manche Eltern doch sehr in den Vordergrund. Uns war wichtig, daß er gut sitzt und gut gesehen wird im Straßenverkehr. So landeten wir bei beiden Kindern bei Scout Easy II. Was hier manche Eltern empfehlen, ist teilweise bei Stiftung Warentest mit mangehaft bewertet worden. Ich denke, SICHERHEIT vor OPTIK sollte gelten. Das sagt Stiftung Warentest über den School mood timeless: Am meisten ärgerten sich die kleinen Tester über School-Mood Timeless II. Hing der Ranzen auf normaler Höhe, drückte er auf Lendenbereich oder Gesäß. Zogen sie ihn höher, zwickten die Tragegurte unter den Achseln und scheuerten am Hals. Außerdem ist der Ranzen wasserscheu. Schon nach einem kurzen Regenguss sind Fibel und Mathebuch nass. Das über Hama step by step: Zwei der getesteten Modelle sind allerdings „mangelhaft“. McNeill Ergo-Light Compact und Step by Step by hama wiesen keinerlei fluoreszierenden Signalflächen auf. Die Kinder werden damit im Verkehr schlechter wahrgenommen – ein Risiko auf dem täglichen Schulweg. LG Didi
Das war auch nicht die Frage ;-) Glaub' mir: DAS ist MEIN Stuttgart 21. DIe Jungs haben lediglich eine Pinkelrinne und es gibt zwei Toiletten. Da Pinkelrinnen (oder zumindest die, ich bin unter 50, daher habe ich sowas noch nie gesehen) keine Spülung haben, stinkt es schon nach Urin, wenn man reinkommt. Dazu kommt, daß die Anlagen 30 Jahre alt sind (was mein Mann weiß, denn er war auch schon auf der Schule) und wo der Putz bröselt, nehmen Kinder sich eben auch nicht mehr in Acht (vermutlich sind sie auch einfach froh, wenn sie wieder raus sind). Aber dafür ist kein Geld da: Hauptsache, im Hof werden schöne Bäume gepflanzt, es gibt Klettergerüste, PCs und eine Bibliothek. Von dem Elternputzdienst für die Klassenräume (schließlich ist es für die Kinder unzumutbar, in Klassenräumen zu sitzen, in denen nicht wöchentlich Staub gewischt wird). Macht aber auch nix, es trifft eh nur die Kinder der Eltern, die über die Unterrichtszeit hinaus Betreuung benötigen (selbst schuld!). Die anderen Kinder halten einfach ein, bis sie zu Hause sind. Aber wie gesagt: ich nehme das ganz sicher nicht hin ;-)
Hallo u. im Schwimmbad-WC auch..... Also nicht sooooooo "unalltäglich" jetzt wenn auch wirklich sehr veraltet.... Aber dennoch nicht unbedingt unhygienisch, das hygienische daran ist ja eigentlich, dass die Kids dort nix anfassen müssen.... keine Spülung betätigen etc. viele Grüße
Wie der Schoolmood bei den Testkindern saß, sagt nichts darüber aus wie er zB bei meinem Kind sitzt. Wasserscheu ist unserer nicht, er hat schon den einen oder anderen Guß abbekommen und alles war trocken. Genauso bei der Tochter meiner Freundin, die den Ranzen seit zwei Jahren nutzt. Nur weil Stiftung Warentest etwas sagt, muss das nicht immer für alle eine goldene Regel sein. Wichtig war mir, das mein Sohn den Ranzen allein aufsetzen kann, er bei IHM sitzt- ich kaufe den Ranzen nämlich für MEIN Kind und deshalb ist mir egal ob er bei anderen Kindern irgendwo drückte- und das der Ranzen IHM gefällt.. Die Reflektoren sind ok und jetzt wo es dunkel wird, bekommt er noch das Dreieck um, dann reflektiert mehr. Und du schreibst selber, dass ihr darauf geachtet habt, das der Ranzen bei EUREN Kindern gut sitzt. Das euren der von Stiftung Warentest für gut befundene Scout passt, ist ja schön, aber eben nicht die Regel. So, habe mich eben geärgert, nun ists besser. Schönen Abend
Ja, nur das viele Kinder, u.a. mein Kind, nicht zum "Im-Stehen-Pinkeln" erzogen wurden. Heißt: mitunter treffen sie die Rinne nicht und wenn, dann fließt es eben nicht ab und "steht" in der Rinne. Die latschen dann also durch den nicht in der Rinne gelandeten Urin oder nutzen eine der beiden Toiletten, auf die sie sich natürlich auch nicht setzen, sondern irgendwie halb darüber hockend ebenfalls eher daneben als rein machen. Wie das gegen Schulende um 13 Uhr bis die Putzkolonne um 16 Uhr kommt aussieht, kann man sich vorstellen. Wären die Toiletten nicht in jeder Hinsicht "alt", würden die Kinder sich auch "wohler" fühlen und sich besser benehmen.
Meiner hat den Lego mit Rittermotiv. Würde ihn wieder kaufen, einzig der Griff ist etwas abgenutzt (nun 2.Klasse) warum wei0 ich auch nicht
Unser Sohn hat eine McNeill Ergolight Compact. Das war tatsächlich die einzige Marke, die ihm perfekt gepasst hat. Also Anprobieren ist Pflicht. Bis jetzt finden wir ihn top, allerdings ist er auch erst knapp 10 Wochen in Gebrauch, so dass ich über die Langlebigkeit noch nicht viel sagen kann. Zum Glück bekommen die Kinder immer nur die Hefte mit nach Hause, die sie für die Hausaufgaben brauchen, denn die Seitentaschen gehen nach innen. Da bin ich mir nicht so sicher, wie praktisch das ist, wenn der Ranzen später mal "richtig" gefüllt ist.
... siehe Bild. Den hat er sich gewünscht !
War aber im Ausverkauf, das Motiv gibts jetzt nicht wohl mehr, die haben jetzt inwzischen wieder andere (ist der tschechische Ranzenhersteller EMIPO).

... sind wir zufrieden - aber sind auch noch nicht mal 3 Monate seid der Einschulung... Wobei ich denke/hoffe, es bleibt so !
Wir haben den Step by Step von Hama auch wenn der nicht so viele reflektierende Flächen hat. Bevor die Zeit umgestellt wurde, war es hier um 7:30 auch noch dunkel, da haben wir immer die Regenschutzhülle über den Ranzen gezogen, die ist in einem schönen reflektierendem Neongelb und somit ist die Sicherheit wieder gegeben. Ich finde es viel schlimmer, dass es keine hellen Jacken für Jungs zu kaufen gibt, die sind alle nur richtig schön dunkel und da fehlt mir dann wirklich die Sicherheit, was nützt es wenn das Kind den Ranzen auf dem Rücken trägt aber dann von vorne nicht gesehen wird?
Nachdem wir in 3 Läden 3 unterschiedliche Ranzenempfehlungen bekommen hatten, haben wir uns für einen Physio-Schulranzen entschieden. Er trägt ihn jetzt das 2. Jahr und wir sind super zufrieden. Seine Schwester wird nächsten Sommer auch einen bekommen.
Da mein Sohn recht groß ist für jetzt 7 Jahre hat er den Scout Mega Race. Und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Hallo einen No-Name ersteigert bei ebay für 1,- (nagelneu). Und ich würde ihn sofort wieder nehmen, er ist SUPER! Und mein Sohn läuft täglich hin u. zurück, wird nicht gefahren. Ich denke es wird zu viel um die Ranzen rum gemacht, es ist einfach nur ne Tasche in der ein Mäppchen, das Frühstück u. 3 Hefte o. ein Buch transportiert werden, der Rest bleibt hier immer in der Schule.... viele Grüße
***Ich denke es wird zu viel um die Ranzen rum gemacht, es ist einfach nur ne Tasche in der ein Mäppchen, das Frühstück u. 3 Hefte o. ein Buch transportiert werden, der Rest bleibt hier immer in der Schule....*** Wenn das bei euch so ist- schön. Bei uns wird nichts in der Schule deponiert (so zumindest die Aussage einer Bekannten deren Kind dieses Jahr in die Schule gekommen ist) und wenn ich mir so die Bücher- und Heftliste ansehe, haben die Kinder schon ein bissl was auf dem Rücken. Gerade deshalb sollte der Ranzen nicht drücken, gut sitzen und vor allem nicht zu schwer sein.
... es wird z.T. zuviel Trara um den Ranzen gemacht, v.a. in Deutschland, ist mir aufgefallen. Klar sollte man nicht gedanlenlos irgendeinen totalen Schund kaufen, aber ansonsten sind doch die Grundkriterien (dass das Kind den Ranzen auch in vollerem/schwererm Zustand gut tragen kann - also z.B. dass das Rückenteil entsprechend geformt ist und die Tragegurte gepolstert usw.) bei allen halbwegs "normalen" Herstellern erfüllt. Der Rest sind m.E. Details und v.a. eine Preis- bzw. Geschmacksfrage. Bei unserem finde ich (ausser dem oben Angeführten, also im Grunde dem "Tragekomfort") u.a. die Aufteilung gut - ein auf einen Blick übersichtlicher, zweigeteilter Innenraum für Hefte, Bücher usw., in der "Trennwand" aus Netztstoff sind noch so kleine Taschen für kleinere Sachen wie Zettel, Schulmilch-Chipkarte etc.; die Fächer fürs Frühstück sind aussen dran - eine grosse Tasche vorne, zwei an der Seite (kommt die Trinkflasche rein). Wir sind zufrieden (und dabei war der Ranzen sehr preisgünstig) :-)!
Naja, was ich so im Internet so gesehen hab, wiegt z.B. Ranzen A 590 Gramm und Ranzen B fast ein Kilo mehr und das Ganze ohne Schulzeug, Frühstück und Getränke.
... hatte den Eindruck, die meisten wiegen so um 1 Kilo rum, teilweise etwas mehr, manche leicht darunter. Aber mag sein, dass ich die Extreme, die Du nennst einfach nicht kenne... Unserer wiegt 0,96 kg laut Hersteller ;-)))!
Wir haben uns für den Sammis by Samsonite Optilight entschieden. Der ist recht leicht, geräumig, hat knallige Flächen und Reflektoren, sitzt gut und es gibt ihn auch mit nem Dino drauf ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?