Elternforum 1. Schuljahr

gibt es wirklich solche Unterschiede bei Ranzen?

gibt es wirklich solche Unterschiede bei Ranzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir waren mit Lisa am Samstag schauen. Sie will ja eine Diddl Schultasche, wir haben aber interessehalber auch in einem normalen Taschengeschäft geschaut nach Scout und co. Aber ehrlich gesagt, ich sehe da jetzt nicht so großartig die Unterschiede am Rücken. Und die Verkäuferin war auch keine große Hilfe. Ich meine, Gewicht liegt nirgends über 1120g. Ergonomisch sind doch sicher alle Markenranzen. Wo sind dann also die Unterschiede. Lisa trug alle gleich gut am Rücken zumindest hat sie sich bei keinem beschwert. Ist es also wirklich so, dass nur 1 Ranzen der wirklich passende ist oder kann man mehr auf Motiv schauen? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich denke das ist bei jedem Kind verschieden. Bei Flo war es vor 2 Jahren so das er sich einen Scout ausgesucht hatte, als er in aber "anprobiert" hat sagte er das dieser Ranzen drücken würde. Wir haben es dann mal mit einem Mc Neill versucht und er passte einfach besser. Bei einem Freund von Flo war es übrigens genau andersrum und wieder andere kommen mit beiden Ranzen gut klar. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Öko-Test hat letztes Jahr Schulranzen getestet. Es gab drei Testsieger, Scout war übrigens nicht dabei (zu schwer, zuviele Schadstoffe). Die leichtesten und besten Schulranzen waren: Herlitz: Safe light plus (leichter als 1000g) McNeill: Ergomatic 3 Ralley Samsonite: Sammies Schulranzen Alle drei Ranzen gibt es in zahlreichen Mustern und Dessins, es ist genug Auswahl für jeden Geschmack dabei. Viel preiswerter als im Geschäft kriegt man sie übrigens (neu und OVP) von Versandhändlern im Internet. Man spart bis zu 50 %) Übrigens haben nur die herkömmlichen Ranzenformen gut abgeschnitten. Die neue Softform, wie sie alle Hersteller momentan zusätzlich anbieten (runder und an Rucksack erinnernd) ist laut einhelliger Meinung der Orthopäden Gift fürs Rückgrat. Die gute alte "Kastenform" ist hier vorzuziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wert legt, also auf die Sicherheit.....man muss abwägen was besser ist. Solang die Kinder den Ranzen nicht im Zimmer haben und daran rumlutschen sind auch die Schadstoffe gering. Aber wenn das Kind, aufgrund fehlender leuchtender Soffteile angefahren wird, dann ist das schlimm. ALso nicht nur blind nach Testergebnis gehen sondern auch hinterfragen. Immerhin sollen die Farben ja viele Jahre lang leuchten und nicht verblassen oder im ersten Sommer ausbleichen, das wäre ja dann auch wieder keinem Recht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann nur dazu raten, den Ranzen in einem Fachgeschäft anpassen zu lassen. In einem guten Fachgeschäft wird der Ranzen mit Büchern beladen und dann ausprobiert. Sicher wird es auch bei Deiner Tochter einen Ranzen geben, der besonders gut passt. Wenn das nun kein Diddl ist, würde sie drauf verzichten müssen - wenn es mein Kind wäre. Meine Tochter hat extrem schmale Füße, da passen leider auch nicht immer die schönsten Schuhe. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben fast alle Ranzenmodelle durchprobiert. Meinen Zwillingssöhnen passen die Scout Ranzen z.B. überhaupt nicht. Sie sind 116 cm groß und wiegen mit Kleidung knapp 20 Kilo, sind also eher schmal und dünn. Wir haben dann den Mc Neill in normaler Kastenform genommen. Mit dem kamen sie am besten zurecht. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wird als Kann-Kind eingeschult und wird daher vermutlich eher ein kleines I-Dötzchen zu diesem Zeitpunkt sein. Gibt es Tornister, die da wohl am ehesten in Frage kommen? LG Brandi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

noch einen kaum genutzen in pink (Pferde, 5 Euro plus Versand). Ausserdem gabs hier noch einen Link, für ganz kleine MC Neill (?) Ranzen, find ihn aber net.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Biene, danke für den Tipp, dann werden wir die mal probieren. Ich kaufe fast alles ständig Second Hand, nur bei dem Tornister bin ich ein bisschen albern und will für die Einschulung einen Neuen kaufen. Aber lieben Dank für das Angebot, das Design hätte auch gestimmt. LG Brandi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hanna ihn nur wenige Wochen benutzt hatte. Neu wirst du ihn kaum noch finden, es gibt ihn nicht mehr. BEi Ebay könntest du noch Glück haben...oder bie uns im Fabrikverkauf.....wenn du magst, gucke ich da mal, da kosten die KLeinen mittlerweile nur noch 9,99 NEU! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Sohn wird dieses Jahr mit 5;9 Jahren eingeschult und bei ihm passten nur Scout Modelle richtig gut. Der McNeill rutschte und mit dem Sammies flog er nach hinten. Unbedingt ausprobieren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit meiner Tochter (10/99; ca. 116 cm und rd. 20 kg). Sie kommt auch als Kann-Kind in die Schule. Der Mc Neill rutsche wie schon bei meinem Sohn von den Schultern, weil die Gurte sehr weit auseinander beginnen; der Scout Easy I udn II war breiter als sie selber; Der Scout Maxi passte gut - Trägerabstand stimmte, Breite des Ranzens ist akzeptabel, sie konnte ihn selber gut auf- udn absetzen, öffnen usw. Es hilft nix: PROBIEREN müsst ihr ;-) Am besten auch mit und ohne Jacke. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir waren auch letzte Woche beim ausprobieren. Gefallen hätte mir der Sout am besten - aber der fiel sofort raus weil mein Sohn meinte die Trager drücken und reiben. So ist es dann ein McNeill geworden - war der einzige der passte - und wir haben echt viele ausprobiert. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am besten zwei Telefonbücher oder ähnliches.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch der Scout Maxi geworden, weil die anderen so breit waren, das sah blöd aus. Allerdings hat unser Sohn ein ziemlich breites Kreuz, ist ein kleiner Schwimmer.