AnaS
Hallo! Mein Sohn geht seit kurzer Zeit in die Schule. Ihm fällt im Moment alles noch recht schwer. Also irgendwie alles: konzentrieren, zuhören, sillsitzen, die Aufgaben erledigen.Es dauert alles sehr lange. Dadurch schafft er in der Schule nicht viel und muss zuhause noch allerhand fertigmachen. Aber bei ihm ist dann nachmittags echt die Luft raus. Wir sitzen manchmal ewig an den Hausaufgaben. Zur Zeit macht er noch ganz tapfer mit, aber ich habe echt Sorge, dass er bald die Lust verliert oder frustriert ist. Das ist grad irgendwie ein blöder Kreislauf. Wie kann ich ihn am besten unterstützen? Wie läuft es bei euch so? LG Ana
Mein Sohn hatte auch einen schwierigen Schulstart. Er ist langsamer als die anderen Kinder und war oft sehr frustriert. Er sagte dann: ich bin der langsamste, ich bin der schlechteste usw. An den Hausaufgaben saß er total lange und es wurde von Tag zu Tag schwieriger. Ich habe dann mit der Lehrerin gesprochen. Sie sagte uns , daß er zwar langsam sei, die Sachen aber gründlich und ordentlich machen würde. Wir haben ihn dann täglich je 20 Minuten Mathe und Deutsch machen lassen. Wenn er seine Sachen nicht geschafft hat, dann habe ich eine Nachricht draufgeklebt, daß er genug gearbeitet hat. Mit der Zeit wurde es langsam besser. Er ist jetzt in der 3. Klasse und ich finde, er macht es toll! Er ist immer noch langsamer als andere, aber er schafft den Stoff und macht toll mit. Er geht seit 3 Wochen 3x pro Woche in die Hausaufgabenbetreuung und arbeitet dort inzwischen sehr selbständig. LG Hörbe
das ist normal - alle müssen lernen dass es was neues gibt - was Du machen kannst: Zum einen die liegende 8 in die Luft malen während Dein Sohn mit beiden Füßen fest auf dem Boden dasitzt und er soll sie mit den Augen verfolgen - schau mal ob die Augen dabei ruhig folgen oder ganz zappelig sind. - hilft aber ungemein die Konzentration zu fördern. Dann einfach den richtigen Zeitpunkt für die Hausaufgaben finden - die sind bei jedem anderst. Meine Jungs z.B. müssen direkt nach der Schule die Hausi machen - wenn eine zu lange Pause dazwischen ist brauchten sie in der Grundschule oft doppelt so lange wie direkt nach der Schule - aber jeder ist anderst von daher einfach ausprobieren wann es am besten klappt. Und hab Geduld es wird sich besser - wenn Du aber meinst was tun zu müssen dann lass dir von einem Heilpraktiker helfen der Brain Gym macht das hat bei meinem Kleinen der auch nach mehreren Wochen nicht seine unkonzentriertheit und zappeligkeit verloren hatte wunder gewirkt. Gruß Birgit
Hausaufgabenzeit in der Grundschule ist maximal 1 Stunde. Wenns nicht fertig ist, würde ich mir von den Eltern eine kurze Nachricht wünschen. Hausaufgaben sind kein Frondienstsondern sollen der kindlichen ENTwicklung dienen und nicht neue VERwicklungen schaffen. Leider sind die meisten Schulen keine Schulen sondern Unterrichtsvollzugsanstalten. Wenn der Lehrer mit dem Auto in die Schule fährt, schaut er doch auch, ob aufgetankt ist. Warum vergisst er dann immer, Geist & Seele der Kinder aufzutanken??? Am besten des machst Du. Als Ich-kann-Schule-Lehrer tät ich Deinen Jungen bewundern, seine schwachen Kräfte am meisten. Die brauchen das. Ich würde sie voll anerkennen und mit ihm besprechen, wie und womit wir sie stärken und zum Wachsen bringen. Immer wieder mit guten Worten zusprechen. Besonders intensiv wirkt es bei der Schlafsuggestion, weil da nichts ablenkt. Beispiele dazu findest Du im Coué Brief 9 auf der Coué Seite. Einfach jeden Abend ein gutes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?