Elternforum 1. Schuljahr

schulzeiten eurer kinder

schulzeiten eurer kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe mal eine frage betreffend der schulzeiten eurer kinder in der 1. klasse. bei uns in der schweiz ist das total blöd: 08.15 - 11.30 13.30 - 16.15 die kinder haben 15 minute pause am vormittag und 15 minuten pause am nachmittag am mittwochnachmittag ist kein unterricht abgesehen davon, dass es einer arbeitenden mami fast unmöglich gemacht wird, eine vernünftige betreuung über den mittag zu organisieren, könnten wir jetzt auch nicht noch viele aktivitäten wie sport und so wahrnehmen, weil es ja schon fast wieder dunkel ist, bis die kinder die schule aus haben. zwei mal pro woche sind hausis angesagt. muss grad mal die gesamtstundenzahl ausrechnen, auf welche wochenstundenzahl kommt ihr für eure kinder? wünsch allen einen guten endspurt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! bei meiner tochter amelie (1. klasse) sieht das so aus: montags 8.35 - 12.05 dienstags 7.45 - 11.15 mittw. - freitags 7.45 - 12.05 das sind 23 wochenstunden. wir wohnen in baden-württemberg, direkt an der schweizer grenze.montags die erste stunde und dienstags die fünfte stunde sind förderstunden für mathe und deutsch. daran nimmt meine tochter aber nicht teil. eure schulzeiten finde ich ja nicht so toll. wie soll man das denn machen, wenn man arbeitet? und hobbies außerhalb der schule fallen dann ja wohl auch flach! gruß mrsrobinson


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere maus geht: di - fr von 7.50 - 12 uhr in die schule mo geht sie bis 13 uhr, weil sie dann noch zur handball ag geht - war mir wichtig. eigentlich müßte sie erst um 8 uhr da sein, aber ab 7.50 uhr darf sie in die klasse u. weil ich arbeiten muß.... ich find die zeiten soweit ok, obwohl ich ohne oma u. opa nicht arbeiten könnte, weil ich von 9 - 13 uhr eigentlich pflichtzeiten hätte, einglück hab ich gleitzeit u. komme auch anders hin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, wir haben in bayern 24 wochenstunden. also die stundenanzahl deines kindes finde ich schon heftig, ist für mein gefühl einfach zuviel, selbst wenn es keine hausaufgaben gibt. sind die kinder da nicht angestreßt, wenn sie abends nach hause kommen? mensch, die sind doch erst 6-7 jahre alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

chiara hat mo, di und fr von 7:45/8:00 /flexible anfangszeit) bis 11:30 schule, mi und do von 7:45/8:00 bis 12:30... und da merke ich an den "langen tagen", dass sie danach platt ist... und sie ist eine der ältesten der klasse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es total heftig. wie gesagt, kommt mein kleiner gut mit. sie haben für jedes fach einen anderen lehrer, also ingesamt sieben. immer andere schulzimmer. sie werden jeweils von der hauptlehrerin ins entsprechende zimmer begleitet, die kleinen würden sich ja sonst noch verlaufen! ich musste vor zwei wochen antraben, um die schriftliche bewertung zu unterzeichnen, die jeder lehrer (auch musik- und turnlehrerin) für meinen sohn verfasst hat. ebenso wurde das verhalten zu den mitschülern und lehrern beschrieben. natürlich auch mathe und sprache. das sind insgesamt zwei beschriebene a4-seiten. dabei wurde er doch im sept. erst eingeschult. er macht das alles problemlos mit, aber es gibt tatsächlich kinder, die etwas verwirrt sind. nur muss man immer zweimal nachfragen, wenn eine mutter erzählt, ihr kind sei jetzt grad etwas verwirrt. ist es verwirrt, weil sie grad die zeichen 'grösser als' und 'kleiner als' üben? oder liegt es daran, dass das kind nicht mehr weiss, welches fach es am nachmittag hat und mit wem? mir kommt es jetzt schon vor wie auf dem gymnasium. vielleicht macht es ja sinn, die bewertungen zu verfassen gibt immerhin eine heidenarbeit für die lehrer. aber ich frage mich, ob da die kinder nicht gleich ihren stempel aufgedrückt bekommen. über die lehrer kann ich nur gutes berichten, alle engangiert, es wird total seriös gearbeitet und ist alles pädagogisch hinterfragt, wie ich den bewertungen entnehme. trotzdem... ... ob es früher nicht doch besser war? sinniert chatilia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kann ich mir vorstellen, daß einige Kinder total verwirrt sind. Wenn meine Tochter jetzt in so einer Schule wäre, würde sie durchdrehen!!! Bei einem ständigen Wechsel vom Klassenzimmer wäre sie total überfordert. Ich bin froh, daß es mit ihrem "kuscheligem" Klassenzimmer und 2 Lehrkräften so halbwegs klappt (die Leistungen sind gut, aber das Umfeld ist für sie ziemlich anstrengend) LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich wollte genau auch eine kuschelige schule. habe ihn deshalb in die öffentliche quartierschule eingeschrieben, wenige klassen, wenige schüler. allerdings hatte ich keine ahnung, wie das heutige schulsystem ist. da hat ja die kuschelige schule nur noch den vorteil, dass die kinder einander kennen, wenn sie von einem klassenzimmer ins andere spazieren. es kann nur noch schlimmer werden... ...vermutet und seufzt chatilia die sich echt fragt, was den jetzt mit den kindern passiert, die das nicht aushalten :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erst um 8h30 an, die 6. Stunde geht daher bis 13h20. Annika hat in der ersten Klasse 2x 5 Std. Schule und 3x 4 Std., danach geht sie bis 14h in die Schulbetreuung. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2x von 08:00 bis 11:15 2x von 08:00 bis 12:15 1x von 08:00 bis 13:00 macht zusammen 24 Wochenstunden (Bayern) lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns sieht so aus: Di-Fr-8:45-11:45 Mo-8:45-12:45 alle 2 Wo. Mi 8:45-12:45 LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schule von 7.50 Uhr (finde ich viel zu früh) bis Mittags. Zweimal 5 Stunden und dreimal 4 Stunden. Danach ist Hort wäre 17 Uhr, aber ich hole sie immer 15 Uhr ab. Nachmittags sind dann auch Sportangebote, Kunst, Chor etc. in der Schule, sodass man keine Extrasachen mehr machen muss am Nachmittag. Und kuschelig ist es bei uns soweit auch. Das Klassenzimmer wird (bis auf Sport natürlich) nicht gewechselt. Sogar Hort ist dort. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben in HH die verlässliche Halbtagsschule (sofern man sich nicht eine der Ganztagsschulen ausgesucht hat): Unterricht an allen Tagen von 8 bis 13 Uhr. Dabei ist für die Kleinen (1. u. 2. Klasse) von 8 bis 8.30 Uhr Anlaufphase, d.h. es besteht "Gleitzeit". Es gibt in der Schule einen betreuten Mittagstisch für Kinder, die nicht in den Hort gehen und vielleicht auch nur an ein oder zwei Tagen Betreuung nach der Schule benötigen. Nachmittags werden freiwillige Neigungskurse angeboten, wie Töpfern, spezielles Turnen, Schach, etc. Es gibt einen Musikverein, wo man eine ganze Reihe Instrumente lernen kann, sowie einen Schulchor und ein Schulorchester. Wir sind sehr zufrieden. Und meine Tochter (das ist ja viel wichtiger) findet es dort so gemütlich wie ein Schweinchen unter der Wärmelampe! LG, Marta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter geht in München zur Schule, sie hat 24 Wochenstunden Unterricht, geht danach in die Mittagsbetreuung bis um 14h. Da ich 2-3 Mal pro Woche bis 13h arbeite, bin ich sehr froh über die Mittagsbetreuung. Sie bekommt dort ein warmes Mittagessen, es wird viel gespielt, gebastelt und geturnt mit den Kindern, sie kann auch Hausaufgaben machen, wenn sie möchte (macht sie auch an ca. 50% der Tage). Mein Sohn geht in den Kindergarten, ebenfalls bis 14h. Glücklicherweise kann ich mich mit einer anderen Mutter mit Abholen abwechseln, sprich eine von uns geht in der Schule die "Großen" abholen und eine die "Kleinen" im KiGa (sind jeweils zusammen in einer Klasse bzw. Gruppe). Die Nachmittage sind dann trotzdem sehr ausgefüllt, da sie einmal Musikschule und einmal Ballett hat. Also so entspannt, wie eine andere Mutter es kürzlich hier geschildert hat, ist es bei uns nicht. Wenn die Kinder natürlich schon um 12h zuhause sind, ist es etwas anderes. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit unserem Ablauf. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat Mo:7.55 bis 12.50 Di:7.55 bis 11.10 Mi:9.40 bis 12.05 Do:9.40 bis 12.50 Fr.7.55 bis 12.05 Zusammen sind das dann 21 Stunden ! Zu Anfang der Schule hatte sie noch 23 Stunden aber durch schwere Erkrankung ist der Stundenplan nun geändert wurden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Montag 07.30 Uhr bis 14.45 Uhr - Hort bis ca. 15.30 Uhr Dienstag 07.30 bis 13.30 Uhr Mittwoch 07.30 Uhr bis 14.45 Uhr - Hort bis ca. 15.30 Uhr Donnerstag 07.30 Uhr bis 14.45 Uhr - Hort bis ca. 15.30 Uhr Freitag 07.30 bis 13.30 Uhr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns in Belgien ist die Schule ähnlich wie in der Schweiz Mo, Di, Do, Fr von 8:30 bis 11:30 und von 13:00 - 15:30. Von 15:30-16:40 ist entweder Hausaugabenbetreuung oder Extraaktivitäten (Sport, Kunst, Musik). Allerdings gibt es im Gegensatz zu Dir ein Mittagessen in der Schule. Ist ja total doof das Kind abzuholen und wieder hinzubringen. Das Essen scheint auch relativ gut zu sein ... (Habe unten mal den Speiseplan von heute gepostet, ist auf der Internetseite ...) Am Mittwoch ist um 11:30 Schluss mit Möglichkeit für Aktivitäten bis 12:30. Grüße, oeli_bene 20-déc-07 Assiette Nordique ou Pâté en croûte * * * Plats Civet de biche pomme aux airelles ou Médaillon de dinde aux marrons * * * Accompagnements Croquettes * * * Desserts Buche glacée et friandises


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mal gehört, dass es nur noch in luxemburg so ist, dass die kinder über mittag nach hause geholt werden. doch wenn du mir schreibst, dass in belgien das nicht mehr so gemacht wird, hat das bestimmt auch in luxemburg geändert. nun, ich kann nur den kopf schütteln, aber nichts ändern. klar gibt es privatschulen, doch wie man das als normaler mensch bezahlen kann, ist mir schleierhaft. nun, ich mache mich gleich auf den weg. 4 mal pro tag: kindchen holen und bringen und holen und bringen ... ... und einfach nur hoffen, dass es mit dem kindchen weiterhin so gut läuft, dann nimmt man den rest einfach zähnezusammenbeissend in kauf. chatilia die wenigstens den schulweg noch alleine ging, was die kinder hier nicht mehr machen, da zu gefährlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie nervig! Arbeitengehen kann man da wirklich vergessen. Auf der anderen Seite musst Du die Kinder nachmittags nicht mehr drei mal die Woche zum Leistungstischtennis fahren ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chatilia, hilft Dir nichts, aber in Frankreich ist es (fast)genauso wie bei Euch: 8:30 - 11:30 und 13:30-16:30 dazu mindestens acht Wochen Sommerferien (abhängig davon ob Mittwochs vormittags Unterricht ist, oder nicht, der Mi Nachmittag ist immer frei). Allerdings geben viele Mütter ihre Kinder schon recht früh in die Kantine über Mittag (alle Kinder der Schule gemeinsam, laut voll, unerträglich... aber billig) LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann hat das die schweiz bestimmt aus frankreich importiert. die hätten es besser beim baguette und camembert belassen. mit der kantine tut sich hier auch was, aber es hat nur welche in der gross-stadt und auch nie für alle kinder. ich wohne in einer mittelgrossen stadt und bei uns hat es keine. allerdings habe ich auch schon schulkantinen gesehen und grad weil sie so schlimm sind, versuchen die mütter alles, damit sie die kinder nicht dorthin schicken müssen. ein riesendilemma. europäische grüsse chatilia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich auch. Deshalb haben wir unseren Sohn auch auf eine (allerdings keine so noble) Privatschule gegeben, da ich sonst nicht arbeiten gehen koennte. Da gibt es Mittagessen und er ist von 8:15 - 16:00h da. Das gemeinsame Mittagessen finde ich im uebrigen "paedagogisch wertvoll", da unser Sohn dort lernt, alles einmal zu probieren (sonst gibt's keinen Nachtisch). Da er mittwochs aber den ganzen Tag frei hat, ist trotzdem noch eine halbe Kinderfrau angesagt. Frauen haben in der Schweiz halt noch hinter dem Herd zu stehen und nicht den Maennern die Jobs zu stehlen (und schon gar nicht, wenn es Pfui Teufel deutsche Auslaenderinnen sind...). Im uebrigen habe ich das Schulsystem in Frankreich ganz anders erlebt: Schule bis um 17:00h selbstverstaendlich mit Mittagessen. Vielleicht gibt es in Deiner Umgebung ja Tagesmuetter, die die Kinder ueber Mittag nehmen? Alles Gute FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn geht um 7:40 Uhr aufs Postauto und fährt ins Nachbar-Dorf. Schulbeginn 8:20 Uhr Mo 8:20 - 12:10 Uhr, 13:40 - 16:10 Uhr Di 8:20 - 12:10 Uhr, 13:40 - 15:10 Uhr Mi 8:20 - 12:10 Uhr, frei Do 8:20 - 12:10 Uhr, 13:40 - 16:10 Uhr Fr 8:20 - 12:10 Uhr, frei 2 x 20 Min. Pause Mo, Di und Do geht er über Mittag zu unserer superlieben Tagesmutter zum Mittagessen. Nachmittags ist er ca 40 Min. nach Schulschluss daheim. Hausaufgaben dauern meist ca 30 Min. Ich arbeite 80% und es funktioniert eigentlich ganz gut. Es gäbe auch einen Mittagstisch einmal die Woche - aber das ist mir zu unübersichtlich und es tut ihm gut, bei seiner geliebten Tamu sein zu können. Liebe Grüsse Loean


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In NL sind die Zeiten auch ähnlich, aber es gibt die "Überbleiber", die nicht über Mitttag abgeholt werden und die werden von einer Mutter betreut in der Schule. Wer aber länger arbeitet als bis 16 Uhr muss die Kinder in ( irrsinnig teure) Nachschulbetreuung bringen ( für 2 Kinder an zwei Tagen etwa 400 Euro für etwa 2 Stunden am Tag, plus der Möglichkeit auch in den Ferien die Tage als ganztagsbetreuung zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nico geht täglich von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr in die schule. Da es eine volle Halbtagsschule ist, gibt es keine Betreuungsstunden, es findet in jeder Schulstunde ganz normaler Utnerricht statt.