Elternforum 1. Schuljahr

Schulwechsel 2 Klasse

Schulwechsel 2 Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nun bin ich schwer am zweifeln und überlege kräftig um einen Schulwechsel für meine Tochter. Sie ist in der ersten Regelschule und ich falle aus allen Wolken. Sie ist ja nicht schlecht. Ganz durchschnittlich in den Leistungen, braucht auch keinen Förderunterreicht. Sie geht zur Ergo und auch dort macht sie sich echt prima, so dass man überlegt, ob sie sie überhaupt noch braucht. Doch das Schulsystem ist einfach nur grauenvoll. In der ersten Klasse gibt es haufenweise Proben, die bepunktet werden, ( sie können ja auch gleich Noten draufschreiben) Ganz wenig Belohnungen, ständig Strafaufgaben, weil sie es wagt mit Stiften im Unterricht zu spielen. Einige müssen sogar nachsitzen!!!!. Enormviel Hausaufgabe, so dass wir 2-3 Stunden täglich brauchen, obwohl sie zügig und konzentriert arbeitet. Die Lehrerin schreit viel im Unterricht und verlangt absolute Ruhe.Wenn man vorm Klassenzimmer steht, da überlegt man ob überhaupt jemand darin ist, weil es sooo leise ist, Man hört gelegentlich nur die Lehrerin schreien. Nun haben sie schon mit der Schreibschrift angefangen( in meiner Zeit war das erst in der 2 Klasse/zweites Halbjahr) Und die Schule hat ja bei uns erst im September angefangen. Gestern nahmen sie den Buchstaben y noch in Druckschrift durch und zusätzlich den Buchstaben u und i in Schreibschrift. Ich bin einfach nur entsetzt, denn fürs spielen oder gar rausgehen, bleibt jetzt im Winter nur wenig Zeit. Heute hat sie bis 13 Uhr Unterricht und bis sie gegessen hat und Hausaufgabe gemacht hat ist es schon dunkel. So habe ich es mir nicht vorgestellt. Meine Tochter hat auch keinen Spaß mehr an der Schule, sie fragt jeden TAg wann WE ist und weint schon morgens, wenn sie in die Schule muß. Meine Überlegung wäre eine Montessori Schule, da ist das Konzept so völlig anders und Lernfreudig für die Kinder gestalltet. Hat jemand schon mal gewechselt? Was waren Eure Erfahrungen dabei? Für mich steht im Vordergrund nicht die Leistung, sondern die Freude am Lernen, Selbstentwicklung und dass ist in der Schule definitiv nicht gegeben. Die Chancen wären nicht schlecht, da nächstes Jahr an unserer Montessori eine zusätzliche Klasse entsteht und Plätze frei wären. LG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den Schulwechsel anstreben, wenn ein Platz an der Montessori-Schule frei wäre. Ich finde deine Beschreibung der Zustände in der Klasse nicht tragbar und würde versuchen gemeinsam mit Elternvertreter, Lehrerin und Schulleitung die Zustände besprechen. Ich dachte, dass 1. Klässler nur ca. 30 Minuten Hausaufgaben machen sollten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Johanna, so wie Du die Zustände in der KIasse beschreibst ist das niemanden zuzumuten!!! Bei uns in der Schule (Regelschule) laufen die Kinder im Unterricht auch mal rum (1. und 2. Klasse), holen sich ihre Unterrichtsmaterialien aus den Regalen, es wird gelacht, auch mal gequatscht, alles in allem herrscht eine angenehme, produktive Atmosphäre. Die ganze Zeit still sitzen muss keiner - ist einem 1./2.-Klässler auch gar nicht zumutbar!!! Eure Lehrerin ist wahrscheinlich schon kurz vor der Rente und hat die modernen Unterrichtsmethoden wohl nicht mitbekommen. Was sagen denn die anderen Eltern? Es geht doch bestimmt noch anderen Kindern so. 2-3 Stunden Hausaufgaben am Tag sind für eine 2. Klasse definitiv zu viel!!! Bei uns sind es 45 - 60 Minuten insgesamt am Tag (2. Klasse). Habt Ihr denn in der Elternschaft schon mal darüber gesprochen (Elternabend) bzw. Euch an die Schulleitung gewandt? Strafarbeiten gibt es bei uns an der Schule zwar auch, aber kein Nachsitzen. Meist sehen die Strafarbeiten so aus, dass die ganze Klasse eine zusätzliche (oder überhaupt ein) Hausaufgabe aufbekommt, wenn es in der Klasse zu laut ist (2. Klasse). In der 1. Klasse wird nur an der Tafel eine Strichliste geführt. Und beim 3. Strich bekommt derjenige eine Extra-Aufgabe. Wenn sich an der Situation nichts ändert, kein Entgegenkommen der Schulleitung zu sehen ist (es kann ja die Klassenleitung gewechselt werden), würde ich auch einen Schulwechsel in Erwägung ziehen. LG Heike PS: Wir wohnen in NRW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben unseren Sohn nach den Herbsferien wechseln lassen. Es hatte andere Gründe. Einen Wechsel solltet ihr auf jeden Fall in Betracht ziehen, wenn ihr kein gutes Gefühl habt und sich Eure Tochter quält. Es ist eine Bauchentscheidung, aber als Eltern und als Mutter sollte man seinem Gefühl trauen. Ich habe die Entscheidung nicht bereut und unser Sohn geht nun wieder fröhlich zur Schule. Formal ist ein Wechsel kein Problem. Es besteht Schulpflicht, aber die Schule dürft ihr natürlich wählen. Wenn das Kind schon in der ersten Klasse keinen Spaß am Lernen hat und jede Menge Druck, bringt es alles nicht. So kann es auch keine Leistung bringen. Lasst Euch nicht zu lange Zeit - Eurer Tochter zuliebe. Unser Sohn geht nun auf die Rudolf Steiner Schule (du kannst mir auch gerne eine PN schicken). LG Siri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserer Regelschule gibt es einen ähnlichen Fall, in dem die Klassenlehrerin, jung, dynamisch und voller Tatendrang, meint, sie müsse ihre Schüler durch das 2. Schuljahr peitschen. Das Ergebnis: lauter unglückliche Kinder, sich beschwerende Eltern sind an der Tagesordnung. Insgesamt gehen die Leistungen von 30 Kindern massivst zurück. Erklärung der Klassenlehrerin: sie wolle die bestmöglichsten Voraussetzungen für jedes Kind schaffen für eine gymnasiale Laufbahn. Ich denke auch, dass das nicht im Sinne des Erfinders ist. Damit schließe ich mich auch den Vorrednerinnen an. Wenn sich an deiner Situation nichts ändert und kein Entgegenkommen sichtbar ist, dann tue deinem Kind etwas Gutes und wechsel die Schule. Der Montessori-Zweig fordert die Kinder auch, aber mit wesentlich effektiveren Mitteln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wartelisten sind immer lang, du kommst aus unserer nähe. kennst du die geisenhausen montessorischule ? meine kleinste wird evtl. dort hinkommmen wenn wir einen platz bekommen. wir haben noch eine in landau, aber das finde ich viel zu weit. sie hat aber auch einen sehr guten ruf. du müßtest dich jetzt schon informieren, glaube wird schon knapp wegen den plätzen ab sept. lg alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ihr die Chance habt, wechselt! Das wäre mein Rat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben unsere Tochter nach dem ersten Schuljahr aus der Regelschule genommen. Weg von allen Kigafreunden, auf eine andere Schule. Viel weiter entfernt und sie kannte dort niemanden und hat sich trotz allem schnell eingelebt , es war für uns die richtige Entscheidung.