michigot
Hallo zusammen, wir haben unserem Sohn jetzt schon vor Wochen einen neuen Schulranzen versprochen. Natürlich sind Rucksäcke wie Scout oder 4You sehr gefragt. Aber natürlich denken wir auch an den gesundheitlichen Schutz unseres Sohns und der Ranzen sollte schon groß genug sein. Also haben wir uns erst ohne Kind in einem Onlineshop wie http://www.schulranzen-onlineshop.de/ umgeschaut. Da haben wir unter allen Marken die Datenblätter durchwühlt, bis wir quasi ein Design hatten, wovon wir uns das Meiste versprochen hatten. Und in diesem Design gab es dann viele Motive. Da haben wir unseren Sohn dazugeholt und er durfte sich von den Motiven das Liebste aussuchen. Der Ranzen kam im Laufe der letzten Woche. Anprobe und "probebefüllen" lief ganz gut. Bisher kommen auch keine Klagen in Richtung Rückenschmerzen vom Tragen oder ähnliches. Wie macht Ihr das so?
ich hab aufs gewicht geachtet, dass er nicht zu breit ist. sitz auf dem rücken. und mein sohn hat das motiv ausgesucht. den ranzen gab es zur einschulung. finde sowas zu weihnachten nicht toll. denn der schulranzen ist notwendig, wie grundausstattung an kleidung. das heißt nicht, dass er auch mal kleidung zu weihnachten bekommt. die entscheidung für den ranzen, den wir nahmen war gut. er kommt super damit klar.....er sitzt auch gut. lg Anett
Schulranzen zu Weihnachten geht gar nicht find ich. Das ist genauso schlimm wie Socken für den Ehemann, Haushaltsgeräte für die Frau etc. Ein Schulranzen ist ein "Arbeitsgerät", das gebraucht wird und das gibts so.
hier gibts keine schultasche zu weihnachten (und keine normalen klamotten. wenn es irgendwann mal eine jeans für 200€ sein muss, dann wirds mal ein weihnachtsgeschenk werden.) zum schulranzen: ich laufe auch keine 4jahre mit einer handtasche durch die welt. ich gönne mir gelegentlich noch ein weiteres stück. da wäre auch für meine kinder eine neue tasche drin, wenn sie denn gewünscht oder kaputt wäre. lg suki
Ich hab mich vorher im Internet informiert, welche Marken es inzwischen gibt. Dann bin ich mit meiner Tochter in einen großen Ranzenladen (das Ladengeschäft zu der von dir genannten Website) gefahren, weil die hiesigen Läden nur zwei oder drei Marken führen. Die haben in dem Laden eine super Beratung. So haben wir drei Ranzenmodelle herausgefiltert, die am besten saßen. Meine Tochter hatte dann die freie Auswahl (und hat sich für den Ergobag vom Vorjahr entschieden). Wir haben den Ranzen einfach so gekauft. Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn der Wunschranzen eines von mehreren Geschenken zu Weihnachten oder Geburtstag ist. Meine Tochter wünscht sich jedes Jahr auch "Gebrauchsgegenstände". Dieses Jahr Bettwäsche, einen Sitzsack und einen Abakus. Solange solche Dinge nicht die einzigen Geschenke sind (in dem Alter), ist doch nix dabei.
Apropos Geschenk, natürlich darf sich ein 6jähriges Kind einen Schulranzen zu Weihnachten wünschen. Es freut sich doch riesig darüber. Bei uns gibt es die Ranzen zum Geburtstag (die Geburtstage der Kinder liegen jeweils wenige Monate vor Schulbeginn). Es ist jeweils der größte Geburtstagswunsch der Kinder und natürlich freue ich mich als Mutter, dass das Geschenk noch darüber hinaus praktisch ist. Ein Kind ist schon eingeschult, und die Erfahrungen mit der Vorgehensweise waren gut. Also ehrlich, in welchem Überfluss leben wir eigentlich, dass ein praktisches Geschenk an einen 6jährigen nach Ansicht mancher Eltern schon fast peinlich sein sollte ???? Sollte es nicht eher ein Erziehungsziel sein, auch das Notwendige schätzen zu lernen anstatt es als selbstverständlich abzutun? (und was hat man erreicht, wenn beim Kind rüberkommt, ein Schulranzen sei nichts Schönes, sondern eher so etwas Lästiges, was nicht zum Geburtstagsgeschenk taugt?) Übringes, bei uns hat Kind Nr. 2 im Schreibwarengeschäft schon den Wunsch-Schulranzen entdeckt, als wir für das Geschwisterkind noch Sachen wie Bleistiftspitzer etc. ergänzt haben, das war im September, ein ganzes Jahr vor der eigenen Einschulung. Es war wochenlang das Gesprächsthema. Im Laden war das Modell mittlerweile weg, also habe ich es online bestellt. Zum halben Preis, weil es inzwischen in Auslaufmodell ist ;-) Das Geburtstagsgeschenk hab ich also schon. Anprobiert hatte sie ihn nur ganz kurz im letzten September, ohne großes Vergleichen. Aber da mache ich mir bei den heutigen Modellen wenig Gedanken. Die sind ja darauf ausgelegt, dass sie 4 Jahre lang passen. Habe beim 1. Schulranzenkauf ewig rumprobiert und ein extra kleines und schmales Modell gewählt. Nach dem Wachstumsschub noch während der 1. Klasse würde nun jedes andere Modell auch passen.
Verstehe ich das richtig, dass dein Kind nach einem halben Jahr in der ersten Klasse einen neuen Schulranzen bekommt? Da wir uns hier im Forum "1.Schuljahr" befinden und du schreibst, dass er einen "neuen" Schulranzen bekommen soll, gehe ich mal davon aus. Ganz abgesehen, dass ich nicht finde, dass man alle halbe Jahr einen neuen Ranzen braucht (meine Kinder tragen ihren anstandslos die komplette GS-Zeit), würde ich in diesem speziellen Fall auf jeden Fall mein Kind entscheiden lassen. Sonst gefällt er nicht und zu Ostern muss es dann schon wieder ein neuer sein...
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?