Elternforum 1. Schuljahr

Schuleintritt - und Veränderung des Sohnes

Schuleintritt - und Veränderung des Sohnes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Großer kam im Sept. in die erste Klasse. Er ist bzw. war (auch im Kiga) ein ruhiger Junge, der zwar immer schön mitarbeitet, aber Konflikten bzw. Streitereien eher aus dem Weg geht. Kein Kasper oder "Frontmann". Jetzt ist er fast 3 Monate in der SChule und ich bin teilweise erstaunt, wie er sich verändert hat. Er pisakt seine Schwester manchmal bis auf´s äußerste - das war vorher nie der Fall. Die waren ein Herz und eine Seele. Auch hat er schon einige Verwarnungen bzw. gelbe Karten vom Lehrer, da er einfach gerne seine Mitschüler ärgert oder dabei ist, wenn Quatsch gemacht ist. Das ist ansich für einen Jungen nichts seltenes. Nur wundere ich mich über den abrupten Wandel von Yannick. So kenne ich ihn gar nicht. Schulisch (Mathe+Deutsch) hat er absout keine Probleme - im Gegenteil. Er ist sehr fit und flink und sehr ordentlich. Auch im Fußballtraining, wo 90 % Jungs aus seiner Klasse sind, ist er total unauffällig. Nur in der Schule meinte er seit Neuestem, immer HIER zu rufen, wenn´s ums Blödsinn machen geht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was mache ich bzw. wie reagiere ich am besten? LG PIA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das auch, dass durch die gesteigerte Anforderung an das Kind eher mal Zickigkeiten auftrauchen. Auch kinder sind, wenn sie aus der Schule kommen zunächst "gestresst". Natürlich nicht in der Form wie wir erwachsenen das kennen. Aber sie sind zunächst erschöpft, der Akku ist leer. Dann ist die Toleranz gegenüber jüngeren Geschwistern oft nicht mehr so hoch. Bezüglich seines Verhaltens in der Schule, würde ich meinen, dass das evtl. an seiner neuen "Clique" liegt, die ihn mitzieht und animiert Blödsinn zu machen. Vielleicht ist er dort auch mit anderen Kindern zusammen, als zur Kindergartenzeit, daher die Diskrepanz zu seinem Verhalten im Kindergarten. Ich würde auch einfach mal den/die Lehrer(in) darauf ansprechen und fragen ob dort auch eine Veränderung aufgefallen ist und wenn ja ob er/sie sich darauf einen Reim darauf machen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu meine recht sanfte neele ( bisher ) kommt mir Ausdrücken nach Hause und Trotzanfällen das kannte ich bisher auch nicht von den Mitschülern schaut man sich wohl Dinge ab die man von den Geschwistern nicht abschaut allerdings fast nur Negatives... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

9


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist jetzt in der zweiten Klasse und ich hatte gerade ein Gespräch mit der Lehrerin - genau über diese Thema. In der 1. Klasse haben sich die Jungs in der Klasse meiner Tochter am Anfang derart in den Haaren gehabt, haben den Unterricht gestört usw. Die Eltern sind aus allen Wolken gefallen, was denn so alles in der Schule los war und sich dann auch auf zu Hause übertragen hat. Nach dem 1. Halbjahr änderte sich das wieder. Anscheinend war dann die "Hackordnung" hergestellt. Jetzt in der zweiten verstehen sich alle gut und so nen richtigen Klassenkasper wie in der 1. Klasse gibts eigentlich nicht mehr. Also... Nerven behalten! Gruß Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei meinen Nachbarskindern ähnliches beobachtet: die legten auf einmal ein totales Macker- und Konkurrenzverhalten an den Tag...wer ist cool und wer nicht und wen grenzt man aus und wer spielt besser Fußball usw. Leider stand das total zwischen den Nachbarskindern: der eine fand sich cool und den anderen uncool und musste sich abgrenzen.