Mitglied inaktiv
Hallo! Lange ging alles gut,aber nun hat mein Großer eine Durchhänger... Also,es geht um folgendes : Sie fangen jetzt an kleinere Sätze zu dikieren. Das Nest ist am Ast. Bei meinem Sohn siehts dann so aus : Das Nesd isd am Ast. Oder : Dear Hase isd hinta dear Tone. Normal oder bedenklich? Die Lehrerin kontrolliert zur Zeit nicht so viel,in dem Arbeitsheft sind viele Fehler,,die nie kontrolliert wurden! Und sein HA-Heft führt er zur Zeit mehr als schlampig. Heute kann ich z.B. nicht mal das Datum entziffern. Könnte auch ne Matheaufgabe sein. Dann irgendwas mit 1+2 aber keine Heftangabe und die Aufgabe die er mir zeigt hat keine Nummer... Ich könnte mir heute die Haare ausreißen.... Gruß,Sif
Das geschriebene finde ich vollkommen normal. Bei uns schreiben die Kinder auch so, wie sie es hören. "Fehler" werden nur angestrichen, wenn sie Buchstaben weglassen, die man eigentlich hört. Sagst du denn "hinter" oder sagst du "hinta"? Woher soll er wissen, wie man das schreibt? Zu dem Hausaufgabenheft kann ich nichts sagen. Meine tochter schreibt die Hausaufgaben von der Tafel ab und weiß auch so meißtens, was sie auf hat.
Meine Tochter ist eine wirklich sehr gute Schülerin, aber sie schreibt auch so. Bei bekannten Wörtert macht sie kaum Fehler, aber unbekannte Sachen schreibt sie einfach, wie sie es hört. Am Montag konnte sie nicht zur Schule. In der schule erzählen die Kinder aber Montags immer, was sie am Wochenende erlebt haben. Deshalb hat sie sich hingesetzt und der Lehrerin das aufgeschrieben. Hier mal ein Auszug: Montaksgeschichde von Lina Am Samstak hate ich ein Hantball Spil. Arbents haben wir aeine Pati gefaiert. Sontak haben wir aufgeroimd. Wie du siehst, ist das nicht besser, als bei deinem Sohn. :-)
Bei meinem Sohn ist es genau so. Unsere Lehrerin hat gleich zu Beginn des Schuljahres gesagt, dass es vollkommen in Ordnung ist das die Kinder so schreiben.Das oft Worte und Sätze geschrieben werden die die Eltern nicht entziffern können.Eingeübte bzw. immer wiederkehrende Worte müssen sie erst zum Ende des ersten Schuljahres korrekt schreiben. Mit den Hausaufgaben klappt es auch erst seit 2 Wochen einigermassen dass er alle aufschreibt. Bekam vorher zur Antwort ;habs vergessen oder weiss ich nicht mehr; keine Ahnung.Hefte wurden ganz in der Schule liegengelassen. Unsere Lehrerin kontroliert jeden Tag ob Hausaufgaben gemacht wurden,wenn alles in Ordnung ist bekommen die Kinder ein Belobigungs- stempel,wenn etwas vergessen wurde einen Besenstempel,und es muß nachgearbeitet werden. Pierre kam mit gerade 6 Jahre als Musskind in die Schule.Ihm hätte noch ein halbes Jahr Pause sehr gut getan. Noch ziemlich verspielt ; Konzentrationsschwierigkeiten und Probleme mit der Feinmotorik. Grüße Sabine
Ich danke euch!!!
War vorhin wohl etwas überlagert....
Stecken mitten im Umzug,es ist so viel noch zu tun,Mann hat Spätdienst,ich bin frisch schwanger...
War wohl etwas überempfindlich...
Er ist ansich ein sehr guter Schüler und die Lehrerin ist auch sehr streng.r ließt sehr gut,auch unbekannte Wörter/Texte und rechnet fantastisch!!
Deshalb hat mich das vorhin sehr gewundert.
Aber ich denke,das auch an ihm die Situation daheim nicht spurlos vorbei zieht
LG Sif,die ihrem Sohnemann nun eine Extraportion Schmuseeinheiten zukommen läßt
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?