Elternforum 1. Schuljahr

Schreiben vor der Einschulung beibringen?

Schreiben vor der Einschulung beibringen?

Oceansongs

Beitrag melden

Die Frage beschäftig mich des öfteren: soll ich schreiben und lesen meinem Sohn vor der Einschulung beibringen? Er wird nächstes Jahr eingeschult.


TinkaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Warum denkst du darüber nach? Er geht doch zur Schule, um es dort zu lernen und es sind immer nur wenige Kinder, die bereits vorher lesen und schreiben können.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Ein Jahr ist ja noch lang hin. Wenn er vor der Einschulung von sich aus Interesse zeigt, würde ich ihn nicht bremsen, egal, ob nun Lesen, Schreiben, Rechnen. Wenn er nicht von sich aus kommt, dann würde ich ihm nichts (unaufgefordert) beibringen, dafür ist die Schule da. Dein Kind wird Dir schon zeigen, was es gerade interessiert, darauf würde ich eingehen, mehr nicht. LG von Silke


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Hallo, warum willst du das machen? Lernen tut er es in der Schule... ob er es vorher kann oder nicht wird nichts ändern. Mein Großer war sehr an Buchstaben intressiert, die Großen kannte er bis zur Einschulung auch fast alle - das zusammenziehen konnte er auch, auch wenn er oft mehr geraten, als gelesen hat... Im Endeffekt konnte er dann bis Weihnachten sicher lesen. Mein Jüngster hatte überhaupt kein Intresse an Buchstaben.. seine Welt besteht nur aus Fußball...und weisst du was - auch er konnte bis Weihnachten sicher lesen. Es ist egal, ob es ein Kind vorher lernt oder nicht... in der Schule lernen sie es ja dann doch ... und sie sind deswegen nicht besser oder schneller als Kinder die nur draussen rumtoben, rennen und keinerlei Intresse an irgendwas mit Schule haben. Gruß Dhana


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, mein Sohn konnte bis zur Einschulung nichts, absolut nichts lesen - meine Bemühungen waren da völlig vergeblich Schreiben konnte er seinen Namen, Mama, Papa, Oma und Opa. Jetzt ist das 1. Schuljahr vorbei, er gehört zu den Besten seiner Klasse, liest fließend unbekannte Texte vor, schreibt seinem Brieffreund lange Briefe etc.... Von daher: Wenn Interesse besteht, klar, bring ein wenig bei, aber wenn nicht ist es auch nicht schlimm


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Hallo, wie willst du ihm das beibringen? Dich mit ihm hinsetzen und üben, lernen etc.? Mein Sohn (kommt jetzt in die Schule) hat mit 4,5 Jahren angefangen, dass er wissen wollte wie bestimmte Worte geschrieben werden. Das hab ich ihm dann gesagt. Es gab ein paar Begriffe mit denen er sich besser die Buchstaben merken konnte (A=Dachbuchstabe etc.). Das hat sich aber so eingeschlichen und er hat es beibehalten. Jetzt kurz vor der Schule kann er immer noch nicht mehr schreiben als seinen Namen, den vom Bruder, Mama, Papa. Lesen noch garnichts weiter. Und das obwohl er immer immer wieder schreiben wollte. Jetzt kennt er zwar schon ziemlich viele Buchstaben, aber raushören, wie ein Wort geschrieben wird kann er noch nicht. Da vertrau ich auch voll und ganz der Schule. Ich wollte dir jetzt nur zeigen, dass (auch wenn das Kind Interesse am Lesen und Schreiben hat) nicht unbedingt gleich so fruchtet. Ohne Interesse vom Kind würde ich es überhaupt nicht starten. Unser 1. Sohn hatte bis zur Einschulung überhaupt kein Interesse an Buchstaben, konnte grad mal so seinen Namen schreiben. Bis zu den Herbstferien konnte er ganz gut lesen, ab Weihnachten teils schon mit Betonung. LG coryta


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

"soll ich schreiben und lesen meinem Sohn vor der Einschulung beibringen?" Warum ?


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

...in anderen Ländern durchaus. " soll ich schreiben und lesen meinem Sohn vor der Einschulung beibringen?" Das kommt alleine darauf an, wo du lebst bzw. welches Landes Mentalität du leben willst.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

denn jede Schule hat eine andere Art das Schreiben beizubringen und bestehen darauf dass es genau so gemacht wird und nicht anders. Dann ist eine Umgewöhnung wieder sehr schwer wenn sie es vorher anders lernen. Gruß Birgit


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Ist unnötig. Kind1 und Kind 3 konnten bereits vor der Einschulung lesen und ein bisschen schreiben (wie sie das Wort gehört haben z.B Schbageti *lol*) ich hab ihnen das aber nicht gelernt, sonder es kam einfach so. Sie haben immer wieder nachgefragt wie der Buchstabe heisst etc und haben dann selber angefangen die Buchstaben zusammen zu ziehen. Kind 2 hatte daran keinerlei Interesse und konnte nur ein paar Buchstaben als sie eingeschult wurde. Das Ergebnis war, dass sich Kind 1 und 3 zwar sehr leicht geatn haben in der 1 Klasse, ihnen teilweise aber auch extrem langweilig war. Die eine hatte eine gute Lehrerin die das Kind anderweitig beschäftigt hat, die andere leider nicht. Etwa mitte der zweiten Klasse hat man von dem Anfangsunterschied überhaupt nichts mehr gemerkt. Kind 2 hat genauso gut lesen gelernt wie die anderen 2 und schreibt heute sogar besser und richtiger als die Große. Wenn dein Sohn also großes Interesse zeigt würde ich ihn nicht bremsen, aber extra beibringen damit er Vorsprung hat würde ich nicht machen. Lg reni


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wozu? Wir haben im Gegenteil zwar Fragen beantwortet, aber gezielt Interessen gefördert, die von der Schule wegführten bzw, in der Schule nicht so gefördert wurden (ein INstrument spielen, Sportaktivitäten, Astronomie, Tierkunde sehr speziell, Photographieren, Altertumskunde sehr vertieft etc,.) Langeweile in der Schule ist des Lernens größter Feind - und meine Kinder gingen in die chule, um DORT das zu lernen, was DORT angeboten wird, das muß ich doch nicht vorarbeiten! Es gibt genug anderes, um die Zeit außerhalb der Schule gut zu verbringen - und sei es nur, wenn sie sich mit Freunden zum Spielen treffen. Gruß Ursel, DK


Lilipaula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Und bitte nicht vergessen, schon jetzt mit den Vorbereitungen fürs Abitur beginnen! Galubst du, die Leher(in) deines Kindes kann das nicht? Oder soll er/sie denken dein Kind wäre hochbegabt? Vielleicht soll dein Kind Klassenbester werden, auch wenn es ohne deine Hilfe es vielleicht nicht wäre? Wo siehst du denn da Vorteile?????? Um auf dein Kind eingehen zu können, muss die Lehrerin schon wissen, was dein Kind von sich aus kann! Sie wird dir schon sagen, wenn zusätzlich geübt werden muss!


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

überlegst du das zu tun? der sinn der schule ist ja eigentlich, dass man dort lesen und schreiben LERNT. es ist keine aufnahmevoraussetzung ;-)


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Ich finde, es kommt auf das Kind an. Meine Tochter (wird auch nächstes Jahr eingeschult), wollte es unbedingt lernen, vielleicht, weil sie ältere Brüder hat. Da habe ich es ihr beigebracht und sie kann jetzt schon einigermaßen lesen, natürlich noch recht langsam. Ich selbst konnte auch schon vor der Schule fließend lesen, obwohl ich vorzeitig eingeschult wurde. Wenn das Kind dagegen gar kein Interesse zeigt, würde ich nichts erzwingen. Aber ich halte nichts davon, Kinder künstlich dumm zu halten. Ich bringe meinen Kindern alles bei, was sie lernen wollen, wenn es mir möglich ist. Meine Tochter setzt sich fast täglich hin und will schreiben (Briefe, Einkaufszettel), ganz ohne mein Zutun. Und wenn sie mich dann fragt, wie ein Wort geschrieben wird, sage ich bestimmt nicht "da musst du bis zur Schule warten".


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

.....denn das würde nicht funktionieren, denn unter Garantie lernt man heute in Schule anders als noch vor 20 Jahren. Fragt jedoch das Kind gezielt danach, dann würde ich immer unterstützen. Es gibt nichts schlimmeres als der Satz : Da bist du noch zu klein dafür, das lernt man in der Schule. Ziegt das Kind also von sich aus Interesse dann her mit den vielen Vorschulblocks oder Mini Lük als zusätzliche Spielalternative.