Elternforum 1. Schuljahr

schreiben lernen ;O)

schreiben lernen ;O)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Mein Schatz übt grad schreiben ;O) Alle Wörter die er toll findet schreibt er auf. So wie er es halt hört ;O))))) So , und wir wohnen in der Nähe von : Hanofa ***ggggg*** Nun hat er aber grad durch Zufall gesehen,das er es nicht gaaaaaaanz richtig geschrieben hat und ist nun total gefrustet.... Er weint ohne Ende,er wäre ein Versager! Woher auch immer er er das Wort kennt... Wir hatten die Woche Elternsprechtag und dabei kam raus,,das er mit der Klassenbeste sei! Und er hörte halt wie wir uns darüber unterhielten und war ja sooooooooooo stolz!! Mensche, und nu versuche ich ihm zu erklären,das das normal ist,und das das ja nicht so ganz falsch sei... Geht euch das auch so? Ach ja, Wainahten haben wir auch bald ;O) LG Sif


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird nach dem Prinzip Unterrichtet das die Kinder schreiben dürfen wie Sie wollen, egal ob es nun richtig oder falsch geschrieben ist. Weil an deinem Beispiel sieht man ja das dein Sohn entsetzt war, als er sah das es nun wirklich falsch geschrieben war. Wir bekamen von der Lehrerin gesagt wir sollten und net wundern wenn unsere Kinder als beispiel "NT" im heft stehen haben. Wir dürfen dann net lesen N und T sodern Ente. Wir haben dann erst mal alle so geschaut . Mein großer findet es ganz toll zu schreiben, wenn er was net weiß wie es geschrieben wird und ich sage ihm dann immer wie man es richtig schreibt. Man bekam auch gesagt man soll die Kinder nicht berichtigen wenn sie was falsch schreiben tun, aber das kann ich nicht. Weil öfters schreibt meiner Buchstaben und Zahlen Spiegelverkehrt, oder vergisst ein Buchstabe. Er korrigiert das dann und dann ist es ok für ihn. Das lustige an unsere Schule ist dann noch aber der 2 Klasse, müssen die Kinder dann auf einmal richtig schreiben. Das macht meiner Meinung nach die Kinder dann total durcheinander. Weil erst schreiben wie man will und dann auf einmal sollen sie 100 % korrekt schreiben, hinter diese Logik bin ich noch nicht gestiegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja soooo verwirrend ist das nicht für die Kinder... Sie lernen gegen Ende der ersten Klasse nach und nach die Rechtschreibregeln. Die Rechtschreibregeln, die sie gelernt haben müssen sie dann natürlich auch anwenden. Bzw ihre Lernwörter müssen sie richtig schreiben. Alles andere darf auch in der zweiten noch falsch geschrieben werden. Es wird halt immer weniger. Bei uns dürfen sie z.B noch "Meser" schreiben oder "Wane" weil sie die Doppellaute einfach noch nicht durchgenommen haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird gleich richtig geschrieben und auch so abgefordert und Fehler entsprechend angestrichen. Finde den Weg für alle einfach besser. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komisch, dass er sich so unter Druck setzt ! Woher kommt das ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Allgemein geprochen: Der Druck kommt daher, dass Kinder alles nachahmen, was die "Großen machen" und dazu gehört eben auch richtig schreiben wollen wie alle Menschen, um somit auch als vollwertig ( Ich kann was und bin wer! ) zu gelten. Das ist was ganz Normales und der Antrieb allen Lernen-Wollens. Mein Tipp: Das Kind loben und es darin bestärken, dass es richtig toll gehört hat, wie man schreibt, es eben aber so ist, dass manches anders geschrieben wird, als man es hört. Wobei man sich dies aber gut merken kann, weil einem dabei das Gehirn und Regeln helfen, die noch gelernt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass Kinder, die gerade in der Schule sind sich Druck machen ist normal ? Nein, das ist es sicherlich nicht ! Druck kommt in der Regel von außen ! Zu einem gesunden Ehrgeiz gehört auch, mit sich und dem was man kann, zufrieden sein zu können, auch wenn man sich bemüht, weiter zu kommen. Zu weinen, weil man als Erstklässler ein Wort noch nicht so schreiben kann, wie die Erwachsenen es tun, ist in meinen Augen nicht normal für ein Kind, das einen gesunden Ehrgeiz hat und keinen Druck von den Eltern bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Nö,von uns wird er kein Stück unter Druck gesetzt. Er ist nur von Natur aus extrem ehrgeizig. Und die Lehrerin ist auch sehr streng. Kleines Beispiel ? 1ste Woche Schule sollten sie das große L üben. Mein Schatz hat mit sehr viel Liebe in den verschiedensten Farben unendlich viele L´s auf das Blatt gemalt. Leider spiegelverkehrt. Reaktion der Lehrerin : das komplette Blatt mit einem dicken roten Stift durchstreichen.... Alles klar? Gruß Sif


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh Schreck, die Lehrerin scheint nicht zu wissen, dass es normal ist, in dem Alter hin und wieder (meinetwegen auch eine ganze Seite lang) spiegelverkehrt zu schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Er ist nur von Natur aus extrem ehrgeizig." Ehrgeiz ist nicht angeboren, sondern wird anerzogen und vorgelebt. "Reaktion der Lehrerin : das komplette Blatt mit einem dicken roten Stift durchstreichen...." Das lässt du als Mutter stehen ? Traurig ! Und wenn sich ein Kind aufgrund solcher schulischer Erfahrungen unter Druck setzt und mit nichts zufrieden ist, was es macht, dann ist das sicherlich kein Ehrgeiz, sondern Angst vor der Lehrerin und womöglich den Eltern, die dagegen nichts machen. P.S. Unabhängig davon glaube ich es dir nicht, dass eine Lehrerin im ersten Schuljahr den Kindern nach einer Woche etwas radikal durchstreicht. Und wenn, dann wäre es schlimm ..... allerdings nicht so schlimm, wie das Verhalten der Mutter, die dazu nichts sagt ! Dein Stillschweigen zu dem Verhalten der Lehrerin signalisiert deinem Sohn, dass du es gut findest. Und mir zeigt es, dass du diesen Druck gut findest und ich wundere mich nicht über das unkindliche Verhalten deines Sohnes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum sagt eine Mutter nichts zu so einem Verhalten der Lehrerin ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sag mal,hast du deine Tage oder was ist los? Behauptest,ich würde mein Kind unter Druck setzen,das es Angst vor mir hat und das ich LÜGE? Mit so einer Person werd ich nicht weiter reden,Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Lehrerin in der ersten Schulwoche ein beschriebenes Blatt deines Sohnes mit einem roten Stift durchgestrichen hat ..... warum hast du dazu als Mutter nichts gesagt ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Naja,dies wird wohl auch ihre letzte Klasse sein,dann wird sie wohl in Pension gehen. Als ich sie dauarf ansprach war sie sehr pikiert. Sie ist auch ein Vertreter der Negativpunkte...was ich üüüüüüüüüüüberhaupt nicht leiden mag!! Als erste Antwort bekam ich,das die Schule nun mal gut=streng sei. Aber das hatte logischer Weise keinen Bestand bei mir ;O) Naja,es hat mich einiges Reden und viel innere Ruhe gekostet,aber wir haben das geregelt. Immerhin bin ich ja auch Elternsprecherin...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du in einem Forum nach Meinungen fragst, dann musst du auch mit kritischen Tönen rechnen. Oder du musst dazu schreiben, dass du nur den Kopf gestreichelt haben möchtest !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Unterschiede ,zwischen Meinung äußern und angreifen. Und nach deiner Meinung habe ich nie gefragt. Und wo steht,das ich die Lehrerin nicht zur Rede gestellt hab? Du behauptest hier,mein Sohn würde Angst vor mir haben,wir würden ihn unter Druck setzen und das wir ihn nicht in Schutz nehmen würden. Das ist einfach nur anmaßend! Kennen wir uns? Nö,also.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Getroffene Hunde bellen ..... !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwachsinn. Bist wohl auf Stänkerkurs. Nö,Danke ;O) Ich kuschel lieber mit meiner Familie. Gutes Nächtle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sif, wenn es DIch tröstet: mein großer Sohn war genau so - und ich bin mir auch sicher, dass wir ihn nicht unter Druck gesetzt haben. Er braucht halt viel Bestätigung - die er m.E. auch kriegt. Der Kleine ist übrigens ganz anders "gestrickt", nimmt die Dinge viel lässiger, obwohl nur 20 Monate jünger und genau so erzogen. Trotzdem woll(t)en b e i d e Jungs bei dieser merkwürdigen Methode zum Schreiben lernen (die mir auch nicht recht einleuchten will) von Anfang an immer wissen, wie man die Wörter richtig schreibt. Mir wurde auch gesagt, ich solle nichts korrigieren, weil es die Kinder demotivieren würde. So ein Quatsch! Meine Kinder waren demotiviert davon, dass sich in der Schule niemand die Mühe gemacht hat, Ihnen zu verraten, wie man richtig schreibt, obwohl sie wussten, dass es eine Recht-Schreibung gibt. Ergebnis: der Große (konnte bei Schuleintritt bereits flüssig lesen und lautmalerisch schreiben) hat irgendwann gesagt "wieso soll ich mir da Mühe machen, denen in der Schule ists doch eh egal wie ich das geschrieben habe". Es war nicht ganz einfach, ihn davon zu überzeugen, dass es trotzdem gut ist, wenn man richtig schreiben kann. Er ist jetzt in der dritten Klasse und seine Rechtschreibung ist immer noch eine Katastrophe, er schreibt noch nicht mal ordentlich ab. Er hat übrigens trotzdem in Deutsch eine glatte Eins ohne Üben. Es scheint immer noch keiner gesteigerten Wert auf Rechtschreibung zu legen, es werden lediglich ein paar Lernwörter gecheckt. Mein Großer korrigiert inzwischen einmal die Woche alle Rechtschreibfehler, die ich ihm (auf seinen Wunsch) anstreiche, weil er sich später auf einer anderen Schule nicht blamieren will. Meistens weiß er dann selbst, wie das Wort richtig geschrieben wird. Er hat nur nicht gelernt, darauf zu achten. Der Kleine ist seit September in der Schule, konnte bei Schuleintritt das Alphabeth aufsagen - und seine Rechtschreibung ist jetzt schon besser als die des Großen, weil ich ihn (auch auf seinen Wunsch) darauf hinweise, wenn man was anders schreibt als man es hört. Und er ist immer noch ein begeisterter Schüler, der nicht den Eindruck macht als ob er irgendwie unter Druck ist. Liebe Grüße, - und viel Glück mit der nächsten Lehrerin, die Deinen Mini ja dann hoffentlich im nächsten Jahr erwartet. Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Sohn konnte bei Schuleintritt schon das Alphabet aufsagen ?! Und was ist daran besonders ? Im Übrigen ist eine Methode nicht deshalb schlecht, weil du sie nicht verstehst und nachvollziehen kannst. Vielleicht hättest du dich mal richtig informieren sollen, bevor du hier so besserwisserisch und arrogant auftrittst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo montpelle, hör Doch einfach mal auf, hier grundlos Leute anzumachen! Trotz Deines unfreundlichen Postings, und obwohl ich auch nicht nach Deiner Meinung gefragt hatte, habe ich mir die Mühe gemacht, zu antworten: >Dein Sohn konnte bei Schuleintritt schon das Alphabet aufsagen ?! >Und was ist daran besonders ? Nichts, im Gegensatz zu dem Großen, der mit fünf spontan das Lesen angefangen hat und bei Schuleintritt bereits lesen konnte. Daher finde ich es ja erwähnenswert, dass der Kleine auch ohne irgendwelche Vorkenntnisse trotzdem heute schon mehr Rechtschreibung draufhat als der Große seinerzeit mit Vorkenntnissen und der neuen Methode. >Im Übrigen ist eine Methode nicht deshalb schlecht, weil du sie nicht >verstehst und nachvollziehen kannst. Da stimme ich Dir zu. Ich habe auch lediglich gesagt, dass die Methode mir nicht einleuchtet und dass ich bei meinen Kindern nach nunmehr drei Jahren Erfahrung damit weiß, dass es Quatsch war, der Methode zu folgen, weil ebendiese meinen großen Sohn total demotiviert hat. Und bei dem Kleinen fahre ich mit der anderen Strategie deutlich besser. Macht nichts, wenn es Dich nicht interessiert, mein Erfahrungsbericht war ja auch gar nicht an Dich gerichtet. >Vielleicht hättest du dich mal richtig informieren sollen, bevor du hier so >besserwisserisch und arrogant auftrittst. Ich frage mich, was Dich auf die Idee bringt, dass ich mich nicht informiert hätte ... Und wer hier besserwisserisch und arrogant auftritt, dürfen m.E. dann auch die anderen hier beurteilen. der Form halber mit freundlichen Grüßen, Anna