Elternforum 1. Schuljahr

Schalten die Papas bei Euch zu Hause auch so gerne den Fernseher ein ?

Schalten die Papas bei Euch zu Hause auch so gerne den Fernseher ein ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo allerseits, ist das bei Euch auch so, dass die Papas wenn die Mama arbeiten geht oder sonst irgendwie nicht zu Hause ist die Kinder vor dem Fernseher oder bei der Oma parken ? Ich will nicht übertreiben - ist nicht immer so, aber oft genug. Ich finde nämlich, das 2 x ne halbe Stunde für die Minnies genug sind. Selbstverständlich gibts auch Ausnahmen wenn ich mal tierisch genervt bin oder was ganz tolles kommt, wenn die Kinder krank sind oder gerade Ferien mit Siff-Wetter. Bei meinem Mann landen die Kinder aber aus reiner Bequemlichkeit gelegentlich bei der Schwiegermutter - und dass auch bei schönem Wetter. Ich verstehe ja, dass er halt jeden Tag arbeiten geht und auch mal ein paar Minuten für sich braucht - aber die Kinder brauchen Ihn gelegentlich halt auch - und er ist ja eben nur am Wochenende und abends da. Schreibt mal wies bei Euch so ist. Gruß Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein bei uns wird der Fernseher nie eingeschaltet, wenn unser Sohn dabei ist, außer Sonntags mittags für die Maus. Wir gucken auch selber so gut wie nie. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns läuft der Fernseher tagsüber nie, egal wer da ist. Bisher schauen unsere Kinder (4 und 7) noch nicht fern. Fängt noch früh genug an. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, is nicht so bei uns, und bin auch froh darüber.Das Fernsehprogramm ist nicht gerade ideal um was von seinen Kindern zu haben.Meiner ist 6 und darf mittags ne St.und abends Sandmann und momentan noch Jim Knopf.Das kommt von mir,mein Mann ist erst nach 7 am abend zu Hause, also nicht wirklich dran beteiligt und am Wochenend ist eher was anderes wichtig.Mein Mann hält eh nix von diversen privaten Sendern, bei uns läuft eher Wissenschaft (Arte,3 Sat usw.)und das Bübchen darf halt bei Kika entscheiden.Noch hab ich`s in der Hand und Sender wie SRTL u.RTL2 sind bei uns verbandte Sender. Wenn mein Mann das Bürschen halt beaufsichtigt, machen die beiden eher Musikzeugs oder basteln was oder hören zusammen Hörspiele, die Zeit ist ja doch begrenzt. Vielleicht sollte dein Mann mal ein paar Sachen sich überlegen, denn die Kids sind so schnell groß und wollen dann auch nicht mehr von uns bespaßt werden.Wie alt ist denn dein Kind/er? Alles Liebe Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich bin sehr froh darüber! Gott sei Dank ziehen mein Mann und ich absolut an einem Strang wenns um die"Erziehung" bzw die Kiddis geht. Meine Beiden(5 und 7 Jahre) dürfen im Moment abends Felix und Sandmann auf dem Kika gucken und das wars...für mehr haben wir 1.keine Zeit und 2.keine Lust-da les ich lieber was vor(oder eben mein Mann);o)) Fernseher als Baby-Sitter:Gruselige Vorstellung LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maria, nein, kommt bei uns nicht vor, da wir ähnliche Erziehungsansichten haben und uns darüber abstimmen. Meine Tochter (5) hat sehr spät angefangen, fernzusehen. Wir wollen sie nicht ganz davon fern halten, da es dann nur interessanter wird (weil eben andere davon erzählen etc.) Bei uns gilt, dass sie am wochenende EINE Sendung sehen darf, die sie sich aussucht, z. B. die Maus oder ein Video von Benjamin Blümchen, Augsburger Puppenkiste etc. Und seit neuestem guckt sie abends das Sandmännchen. Mehr halte ich für zuviel und unnötig. Ich denke, ihr müsst euch einfach darüber einigen, wieviel TV pro Woche/Tag ihr euren Kindern geben wollt. Aber andere Frage - wieso schreibst du, dass der Papa nur in die Situation kommt, deine Kids zu beaufsichtigen, wenn du weg bist? Kommt es nicht auch mal vor, abends oder am WOE, dass du da bist und er macht trotzdem was mit ihnen? RICHTIGE Unternehmungen meine ich? Vielleicht solltest du anregen, dass er etwas mit ihnen unternimmt, ob Rad fahren, vorlesen, Spielplatz etc. Hm, ich wundere mich oft, wenn ich am Wochenende Mütter mit Kindern sehe, warum die auch noch am Wochenende ohne Papa losziehen... Grüße, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil du schreibst du wunderst dich warum du am WE die Mütter mit ihren Kindern siehst...Naja,es gibt ja auch genug Berufe wo Väter am WE auch arbiten müssen(meiner hat auch so einen) ;o)) Mich sieht man auch am WE öfter mit Kids...aber nicht weil mein Mann zu faul ist*g*-im Gegenteil... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich glaube, wenn einer schreibt, bei uns nicht ,traut sich keiner zu schreiben, das es so ist. Wer schläft am Wochenende nicht gern mal aus oder liegt was länger im Bett? Was machen Eure Kids denn wenn sie früh aufsteh? Ich kenne einige, wo die Kinder dann im Bett mal was Kika gucken dürfen, damit die Eltern noch was Ruh haben morgens um 6 oder 7.Bei wem wars oder ist es nicht so!? Wir sprechen uns auch nicht davon frei... , weil es ja praktisch ist. Aber wir versuchen es zu vermeiden.Aber es gelingt halt nicht immer.Jetzt bin ich mal gespannt was nun alles zu meinem kommentar gewchrieben wird.schönes wochenende noch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich wunder mich ja auch, wieviele Kinder hier NICHT fernsehen. Bei den verschiedensten Umfragen war ich bisher immer die exotische Ausnahme, deren Kinder gar nicht schauen. Also bei uns gibt es KEIN Fernsehen für die Kinder, schon gar nicht morgens. Wenn sie Samstags um 7 Uhr aufwachen, lassen sie uns noch schlafen und spielen zusammen (sind allerdings schon 4 und 7 und die Große ist sehr vernünftig und folgsam) Früher haben sie uns natürlich geweckt, dann sind wir abwechselnd aufgestanden, so dass jeder mal auschlafen durfte. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe ja schon fast Gewissensbisse... Dabei gilt es doch nur, ein gesundes Mittelmaß zu finden. Man sollte die Kinder nicht den ganzen Tag nur vor der Glotze parken und vor allen Dingen auch einen Überblick haben, WAS sie gucken(Jonas hat eine Freundin, die mit 7 schon wie selbstverständlich einen eigenen Fernseher auf dem Zimmer hat, der rund um die Uhr läuft).Und es gibt massig Familien, da läuft das TV den ganzen Tag und die Kinder gucken ALLES. Da wird vor dem Fernseher gegessen und nicht mal mehr miteinander geredet.Das ist ein Extrem, was schon fast an Kindesmißhandlung grenzt. Meine Nichte hat mit 6 Jahren einmal den ganzen Sonntag damit verbracht Herr der Ringe zu gucken (alle 3 Teile).Da war ich sprachlos.... Viele Sendungen sind für die Kinder aber sehr sinnvoll:Wissen macht Ah, Löwenzahn oder wenn ich die ganzen Dinodokumentationen denke, die wir Jonas aufgenomnmen haben. Mein Mann arbeitet leider sehr viel und ich bin oft bis 20 Uhr mit den 4 Kids allein.Da bin ich froh, daß ich die beiden großen wenigstens in der Zeit, in der ich die Zwillinge ins Bett bringe vor dem Fernseher beschäftigt weiß. Auf der anderen Seite lege ich aber sehr viel Wert darauf, daß wir spielen, basteln, lesen, daß sie raus gehen zum toben, daß sie Musik hören bzw machen. Ich finde die Haltung, die TV grundsätzlich verteufelt ziemlich extrem. Ich habe mich an Richtlinien orientiert und z.B am Ratgeber Flimmo (kennt ihr den). Viele Grüße an alle von Sonja (die jetzt gleich comedy guckt, da hat sie sich den ganzen Tag drauf gefreut!!!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar,das MUSS ich was dazu schreiben... Naja...also bei uns ist es NICHT so und ich kenne viele die überhaupt keinen Fernseher BESITZEN-stell dir vor sowas gibts auch(zB meine Eltern)!! Also ich kann ruhigen Gewissens von uns sagen das die Kiste nicht morgends(bzw gar nicht als) als Baby sitter eingesetzt wird.Ich steh selbst zusammen MIT den Kids auf(so gegen 7)-erfreulicherweise macht mir das nix,ich bin eh Frühaufsteher.;o)) Meistens legen die Beiden aber sofort los mit Lego&Co und kommen oft erst gegen halb 9 oder 9 überhaupt aus ihrem Zimmer(wenn sie Hunger haben*g*)... Also wie gesagt:Nicht immer alle in einen Topf und so misstrauisch nur weils bei euch eben anders ist! Schönes WE! Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maria! Hatte es unten ja schon angedeutet. Ich bin sicher, es ist ihm einfach zu anstrengend, auf die Einhaltung der Regeln und Verbote zu achten. Kinder werden dann halt unangenehm. Er bemüht sich ,aber überläßt auch allzuoft die Verantwortung nur mir, ich bin dann die Böse, die schimpft bzw immer die, die mit dem Lukas dann die Übungen macht usw usw. Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider kenne ich das nur zu gut. ich habe hier im Haus noch SchwiE wohnen und die schauen allenmist ab 18Uhr an udn würden die kids mitschauen lassen, ABER meine Töchter wissen inzwischen das sie da unten kein fernseher zu schauen haben. es ist schade das die Großeltern nichts anderes anzufangen wissen, als fernzusehen*örks* Mein GG macht es auch sehrgerne aber haltnur abends. wenn er mittags mal auf die kinder aufpaßt dann geht er mit ihnen raus zum spazieren gehen oder auto waschen, wobei er dann bestimmt wa sgemacht wird und die kids mitmüssen. Manchmal sind wir auch am WE alleine unterwegs weil GG entweder lange schläft und danach noch etwas im Geschäft machen muß, oder seinen Interessen nachgeht und bevor er mir motzegrummelig daheim sitzt weil ich ihm den Besuch im Autohaus zu irgendeiner Feier, oder holz machen mit seinen Kumpels verboten habe gehe ich lieber mit den kindern allein elos. Zumal ich daheim bin extra für die kids und wir sehr viel unter der woche unternehmen... Halt die kids und ich.. Aber ich bin es nicht anders gewöhnt. auch mein Vater ging 8 Tage die woche arbeiten und meinemutter war für mich daheim. mir hat es auch nicht geschadet. lG bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo allerseits, erst mal Danke für die vielen Kommentare. Finde ich echt toll, dass Eure Papas so engagiert sind und auch regelmäßig so viel mit den Kindern unternehmen. Aber leider seid Ihr wohl da eher die Ausnahmen - was ich in unserem Umkreis sonst so höre, wenn wir uns unter Müttern austauschen, ist es eher so, dass die Papas wohl auch mal was mit den Kinder zusammen unternehmen - es aber deutlich mehr sein könnte. Gleichzeitig sind Papas auch Männer, und als solche vorwiegend rechtsseitendenker, die genau einkalkulieren, dass man nach der gründlichen Reinigung des Autos mit zwei 5 oder 6 Jahre alten Kindern der Nachwuchs hinterher auch noch gründlich gereinigt werden muss. Von den "die-hab-ich-schon-sauber-gemachten" Autofenstern und den Pfützen im Fahrzeug ganz abgesehen. Außerdem geht selbiges wie auch diverse andere Reparatur- Aufbauarbeiten ohne Kinder schneller und besser. Hinzu kommt dass die meisten Papas wohl ein wenig genervt reagieren, wenn zwei Kinder winterfest angezogen werden müssen, einer davon motzig oder wütend weil er gerade jetzt, wo Papa mal Zeit hat, ein Bild am malen war, der andere muss sobald er fertig ist erst mal auf die Toilette. Also - das soll jetzt nicht bedeuten, dass mein GG gar nichts mit den Kindern unternimmt oder spielt - es könnte halt nur mehr sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch so, wie Du es beschreibst. Meinem Mann ist das alles zu stressig. Im Sommer mal ne Runde laufen ist ok, oder die Kinder mal mit in den Baumarkt nehmen auch, aber alles, was extra Arbeit oder Dreck macht, nein Danke! Ich bin darüber auch immer sehr wütend, aber geändert hat sich bisher nichts. Zur Verteidigung meines Mannes muß ich allerdings sagen, daß er locker eine 60 Stundenwoche hat und oft am Wochenende auch noch beruflich am PC hängt. Er hat eigentlich sehr, sehr wenig freie Zeit für sich und will auch gerne mal vor dem TV abhängen oder vor dem PC sitzen und ein bißchen surfen. Da habe ich auch Verständnis dafür, aber ein bißchen mehr Engagement könnte trotzdem sein. Er setzt dann allerdings die Kinder nicht vor den TV sondern guckt mit ihnen auf dem PC Frank Zappa Musikvideos an, so daß unsere 3 und 5 Jahre alten Töchter teilweise die nicht ganz stubenreinen Lieder singen können. Da es auf Englisch und recht zweideutig ist, verstehen zum Glück die meisten Leute nicht, was damit gemeint ist, sonst würde es peinlich. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist das so: Papa baut lieber mit den Kids,entweder mit Lego oder mit den echten Schrauben,wobei das meinen Kindern 5jh und fast 3jh mehr spass macht. Also TV ade,und wenn dann gemeinsam Disney Film. Ganz ehrlich,mein grosser ist kein Mittagsschläfer mehr,dann wird Buch gelesen oder gemalt. Und wenn er selber das bedürfniss hat,TV Sehen zu wollen,dann schreit er nach Art Attack.Wobei ich sagen muss,ich find das klasse. Er schaut sich Tipps an,und ist im Zimmer schnell verschwunden,um schnell was nach zu basteln. Also hier und da hauen usw. Filme gibt es bei uns. Und ob nun regelmässig kann ich nicht sagen,ist immer vom Tag abhängig,wenn er serh kaputt ist,dann Disney und ansonsten Aktiv über Spielplatz usw.bei Wind und Wetter. Somit kann ich sagen,ein NIE gibt es nicht. Collie