Elternforum 1. Schuljahr

Sagt mal habt Ihr auch ein "Ich esse meine Stifte Problem"?

Sagt mal habt Ihr auch ein "Ich esse meine Stifte Problem"?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich muß bei meinem Sohn fast jede Woche die Bleistifte auswechseln! Teilweise sind nur noch die Stummel übrig, der Rest ist regelrecht weggefressen! Ich habe schon sooft geredet , geschimpft und sogar gemeint er soll sie selbst bezahlen, auch die Radiergummi werden regelrecht abgenagt!Langsam gehts ja auch ins Geld! Als Antwort bekomme ich immer :es ist eben so langweilig, ich kann nichts dafür Mama!Ich brauch dann was zu tun! (Hab schon gesagt, demnächst bekommt er einen Beissring mit) Beim Elternabend sagte dann die Lehrerin, wir sollten mal besser nach dem Federkästchen sehen und dafür sorgen, dass die Stifte besser in Ordnung wären! Nun mal die Frage--kann man da groß was machen? Ist das bei euch auch so extrem? Ich meine es muß doch auffallen wenn in der Bank einer sitzt der wie ein Karnickel am Stift knabbert oder? Ist das eigentl. gesundheitl. bedenklich? Von beiden Seiten anspitzen dürfen sie nicht, also "sägt" mein Mann sie hinten (solange das überhaupt mögl. ist )ab! Ich hab schon überlegt die Dinger mal zu sammeln und die Lehrerin mal zu fragen ob sie das mitbekommt, aber ich denke ist ja nicht Ihre Aufgabe, ich ärgere mich mehr über mein Kind! Jemand ne Idee?


pussydeluxe2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu ja, hier mein Sohn macht das auch sehr gerne Am Anfang war es sehr extrem, mittlerweile geht es. Ich hab ihm diese Buntstifte gekauft http://www.amazon.de/Unbekannt-Buntstifte/dp/B004JOM4HK da kann man nicht mehr rumknabbern.... und damit hatte sich das mit den Bleistiften auch etwas relativiert. Mir wurde hier im Forum auch mal dies hier empfolen http://www.amazon.de/Stop-N-Grow-8-ml/dp/B001O1ET3S Könntest Du auch mal versuchen... ...aber vielleicht hört es auch von ganz alleine irgendwann auf


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pussydeluxe2003

Mein Sohn macht das auch ganz extrem. wir haben auch schon x Bleistifte durch. Radiergummi war gleich vorbei nachdem ich ihm erklärt hab, dass das giftig ist. Bei den Bleistiften hat das allerdings nicht gefruchtet. Ich hab jetzt neulich der Lehrerin ne freundliche eMail geschickt, daraufhin gewiesen dass mein Sohn das ganz excessiv macht, und ob sie das mal im Auge behalten könnte. Aber natürlich im Nachsatz daraufhingewiesen, dass mir klar ist, dass ich mit meinem Sohn dran arbeiten muß, dass das aufhört, aber wenn ihr eben auffällt, dass er wieder mit Stift im Mund da sitzt, ob sie ihn drauf hinweisen kann. Und seitdem ist es etwas besser.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Erstes muss ich mal anmerken, das es die Kinder durchaus wissen, was Du wahr machts und was eben nicht. Es wäre also durahcus eine Möglich deine "Drohung" mal stattfinden zu lassen, er muss halt mal von seinem Taschengeld sich neue Bleistifte kaufen! Das wirkt mehr, als 1000 böse oder gut gsprochene Worte. Als Zweites muss ich anmerken, das man dem Grund des Kauens mal herausbekommen sollte?! Warum kaut er? Ist ihm langweilig? Dann sollte man da vielleicht mal angehen. Denn wenn es so wäre, wird er vielleicht (nach Strafe) mit dem Stiftkauen aufhören, aber mit Sicherheit sich ein anderes Ventil suchen. Eine Starfe oder mahnende Worte gehören zwar dazu, sind aber nur bedingt wirksam. Rost kommt immer wieder durch, wenn man ihn nicht von Grund an säubert. Grüßle


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, kenne ich auch. Kinder sind inzwischen in der zweiten und dritten Klasse. bleistifte werden abgefressen und Radiergummis zerbröselt, durchbohrt etc. meine jüngste kommt oft mit farbigen Zähnen heim weil wieder mal ein buntstift dran glauben musste. meine große ist jetzt in der 6 Klasse, die hat beim Übertritt aufgehört..ich hab also noch Hoffnung:) Lg reni


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auch zu Stop-n-grow raten. Das ist eine TInktur wie Nagellack, die eigentlich für notorische Nägelkauer verwendet wird. Schmeckt WIDERLICH. Hat bei meinen beiden Jungs super geholfen. Und nein, die haben beim Nägelkauen kein Trauma verarbeitet, sondern sie hatten einfach Langeweile und haben das unterbewusst gemacht. Und das scheint bei Deinem Stiftefresser ja ähnlich zu sein... Guten Appetit Ulrike


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei meiner Tochter die Enden mit Glitzerklebeband umklebt. Und ich bin froh, dass sie auf den Stiften beißt und nicht auf den Fingernägeln. Allerdings beißt (biss) sie nur auf den Enden. Es ist noch kein Stift dadurch kürzer geworden.


nina17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Jaaaaaaaaaaaaaaaaa, das kennen wir sehr gut. Schimpfen hilft nicht. Wir haben jetzt nur noch Stadler und die sind so weich, wie Gummi. Unserer Tochter schmeckt nur Holz. Der Lineal (Plastik) hat sie auch durchgeknabbert, in der 2. Klasse durfte sie eins von Top Model mitnehmen. Der ist noch OK. gruß, nina