Elternforum 1. Schuljahr

Voranmeldung

Voranmeldung

susip1

Beitrag melden

Hallo! Ich werde meinen Sohn definitiv an der neuen Montessori Schule voranmelden, hab ich mir heute geschworen. Ich kann einfach nicht damit umgehen, dass ständig irgendwer irgendwas zu kritisieren hat, nur weil mein Sohn einfach mal an einem oder anderen Tag dieses oder jenes nicht grad machen wollte....Und außerdem braucht er einfach Zeit und er bräuchte eben eine Schule ohne den brutalen Druck......ABER natürlich braucht er auch gewissen Regeln und Vorgaben...... Naja, jedenfalls möchte ich ihn dann im Frühjahr voranmelden. Meine Frage jetzt - wenn ich ihn vorangemeldet hab, wäre der Platz reserviert. Wenn sich dann aber bis zum Sommer rausstellt, dass er doch in der Regelschule ganz gut klarkommt (die wäre eben bei uns im Ort und natürlich gratis - Montessori ist 10 km entfernt und kostet 280,--/Mo), könnte ich ihn dann auch wieder abmelden, oder wie läuft das denn bei Privatschulen so? Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Anrufen und nachfragen??? "Naja, jedenfalls möchte ich ihn dann im Frühjahr voranmelden." Im Frühjahr erst voranmelden für den darauffolgenden Herbst?? Bei begehrten Privatschulen (die ich kenne) sind im Frühjahr normalerweise alle Auswahlgespräche und -prozeduren vorbei und alle Verträge unter Dach und Fach. Aber das kann bei eurer Schule auch anders sein, was weiß ich. Und wenn der Vertrag erstmal unterschrieben ist, kommt man ohne Kündigungsfrist da nicht mehr so einfach raus, oder vielleicht doch, weil die Warteliste möglicherweise lang ist. Woher soll das hier jemand wissen?


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Du schliesst mit der Montessori-Schule einen Vertrag ab und der hat Kündigungsfristen. Wenn Du Pech hast ist der Zug eh´ schon abgefahren, weil die privaten Schulen ihre Anmeldungen lange vor den Regelschulen haben damit man bei einer Ablehung noch Zeit hat sich rechtzeitig für eine Regelschule anzumelden. So war es jetzt bei der weiterführenden privaten Schule meines Sohnes. Aber wie meine Vorschreiberin schon sagte, da hilft am besten wenn man bei der betreffenden Schule nachfragt.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

.....sie ist noch gar nicht eröffnet, deshalb kann man sich auch nicht anmelden jetzt im MOment, sondern erst ab Frühjahr, wenn sie den 'Tag der offenen Tür' haben und die Lehrerin feststeht und die Schulräume fertig sind..... Deshalb.....


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

du kannst auch im August oder September oder ... nicht absehen, wie er sich auf der normalen Schule machen WUERDE. Wenn du meinst, dass er auf einer Monte klar kaeme und du von Montessori ueberzeugt bist, dann mach das doch! Es ist ja nicht so, dass nur die auf eine Montessori gehen, die zu doof fuer eine Regelschule sind. Da sind auch ganz normale Kinder. Aber wenn du schon Zweifel hast, warum erst den Umweg uber Regelschule und dann wieder ummelden, falls noetig?


Expo2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Hi, also ich kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen, wenn du hinter dem Monte Konzept stehst, dann gib deine Kinder dorthin. Ich frag mich aber auch was für ein verklärter Alltag da rüberkommt, Leistung ist ja auch durchaus gewünscht dort und Eigeninitiative. Man hängt als Eltern noch mehr drinnen als in regelschulen, das muss man auch leisten wollen. Mit Eintritt bekommst du einen vertrag, da ist geregelt du wann und wie raus kommst, bei uns gibt es nur verbindliche Anmeldungen nach dem bewerbungsbrief warum dein Kind gerade diese Schule besuchen sollte. Wenn die Schule noc h nicht in Betrieb ist kannst du auch nirgends voranmelden, will soll das gehen. GLG Ex


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Expo2

Also ab März, nach dem Tag der offenen Tür kann man sich voranmelden, so wurde es gesagt.....dann gilt der Platz als reserviert haben sie gesagt...in wiefern das dann genau abläuft, weiß ich ja nicht... Leistung etc. all das ist auch ok....nur ist es halt so, dass manche Kinder - wie meiner - eben sein eigenes Tempo hat, durchaus alles lernt, aber sich nicht in das Schema pressen lässt und zu gewünschten Stichtagen dieses oder jens kann, dieses oder jenes lernen MAG.....es ist mit Stress u. Druck verbunden und genau das möchte ich nciht die nächsten 4 Jahre. Dass es mit mehr Engagement verbunden ist, das ist mir klar.... Nur bei uns ist es so - entweder Regelschule und immer im Hinterkopf - schafft er es, schafft er es nicht, kriegt er den ASO Lehrplan kriegt er ihn nicht..... oder aber Montessori nach seinem Tempo.....wobei er da natürlich auch nicht NIX tun kann, aber die Rahmenbedingungen einfach anders sind, z.B. es ganz genau nur 7 Schüler sein werden in der 1. Klasse mit 2 Lehrpersonen und eben viel Material zum angreifen und eben das individuelle Tempo berücksichtigt wird....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Meinst Du? Er besucht ja jetzt die Vorschule in der Grundschule....und ich denke schon, dass ich mir da ein Bild machen kann, wie er sich 'machen würde'....wobei er natürlich nächstes Jahr eine andere Lehrerin haben wird und natürlich auch Schule schon was anderes als Vorschule ist...es auch noch ein bißl Zeit ist.... Meinst du, dass sich das noch sehr ändern kann, wie er sich da machen würde? Jetzt ist er halt so ein bißl der Sturkopf der Klasse - kombiniert eben mit seinen Defiziten die er noch hat...aber stetig dazu lernt und immer besser wird und was er alles von Sept.-Dez. gelernt hat ist für IHN wirklich eine Spitzenleistung....aber halt für die Lehrerin nicht gut genug, da noch immer Defizite sichtbar.... Er kann jetzt Zahlen schreiben u. Buchstaben bzw. überhaupt Formen abzeichnen, er kann die Zahlen alle lesen und Buchstaben schon viele...er malt relativ gerne jetzt....aber er braucht einfach Zeit und er muss sich das alles erarbeiten, es geht nicht locker von der Hand, wie bei den anderen... Lg


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

"es ganz genau nur 7 Schüler sein werden in der 1. Klasse mit 2 Lehrpersonen" Ganz sicher nicht.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Häm......woher willst Du jetzt das wissen.... Es wurde so gesagt - 7 Schüler mit einer Lehrerin plus Aushilfslehrerin.....natürlich nur im 1. Jahr.....im 2. Jahr kommen natürlich weitere Schüler dazu.....


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo, wenn es so ist wie an unserer Monte-Schule, dann sind es 7 Kinder pro Klassenstufe, aber gemischte Jahrgänge von 1-4. Damit sind es natürlich wesentlich mehr Kinder pro Klasse, aber insgesamt ist die Atmosphäre in so einer Klasse anders/ruhiger als in einer Regelschulklasse. Meine Tochter war in einem Montessori-Kindergarten und der Lärmpegel da (auch 25 Kinder/Gruppe) war mit dem Lärmpegel in einem Regelkindergarten gar nicht zu vergleichen. LG Inge


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich kann Montpelle nur zustimmen, das ist vielleicht deine persönliche Wunschvorstellung, aber im richtigen Leben nicht finanzierbar.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Es ist aber so.....weil eben die Schule neu startet....d.h. im 1. Jahr sind es definitiv 7 Schüler plus 1 Lehrerin plus eine Assistentin..... Wenn ihr hochrechnet ist es dann im 2. Jahr 14 Schüler, 3. Jahr 21 und dann 28 Schüler, falls vollbelegt...... Was ist daran eine Wunschvorstellung? 28 find ich viel muss ich sagen....jedoch ideal im 1. und 2. Schuljahr mit 7 und dann 14 Schülern.... oder nicht?


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Na, wenn du meinst. Es soll ja auch Leute geben, die noch an den Weihnachtsmann glauben.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ha ha ha..... Es ist zu finanzieren, es ist ja eine Privatschule, d.h. Eltern zahlen dafür einen recht hohen Beitrag.....plus Unterstützung von Land und div.....


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Du zahlst 280 Euro- was soll daran ein recht hoher Betrag für eine Privatschule sein ?


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

....ungefähr 280,--- 12x/Jahr......plus div. Beiteräge....find ich nicht wenig oder seid ihr etwa Großverdiener....ich find das viel Geld..... Und die Schule finanziert sich ja auch noch aus div. Sponsoren sowie Unterstützung von Land u. Stadt......vor allem im 1. Jahr..... Lg


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

das ist aber günstig... ich kenne es teurer.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

echt noch teurer.......wow....wir kommen ja aus Ö und hier sind alle Monte-Schulen ungefähr gleich teuer.....plus Materialbeitrag u. teilweise Einschreibegebühr...


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

http://www.mokiwe.at/anmeldung_su.html 5760,- jahresgebühren - so kenne ich das auch. lg


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

JA, das ist doch teuer......bei uns wird es um 280,-- 12x sein, so steht es im Folder...wobei natürlich div. Materialbeiträge etc. noch nicht enthalten sind....Lg


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

es sind vielleicht 7 ERSTklaessler.....aber es werden (so ist es bei uns) pro Jahrgang je 7 Kinder sein, oder nicht?? Also unsere haben je 6 Kinder, 6 1Klaessler, 6 2.Klaessler etc, 24 Kinder also insgesamt. Natuerlich ist es moeglich, dass sie wirklich nur diese 7 Kinder in einer Klasse unterrichten, das kann keiner von uns wissen,. Wir muessen schon vertrauen, was du uns erzaehlst. Aber da wird die finanzierung tatsaechlich eng. Ich denke auch nicht, dass sie NUR Erstklaessler aufnehmen.....sie werden quer Beet aufnehmen.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

dem ersten Jahrgang der Primaria....und es sind einfach 7 Schüler zum Start......sie können ja nicht 2. und 3. Klassler aufnehmen zum Start, oder wie sollte das denn gehen....sie fangen mit einer ersten Klasse an, mittelfristig werden sie 30-40 Schüler haben.... Unterstützung vom Bund, Land, Schulgeld, div. Sponsoren etc.... Lg


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

"sie können ja nicht 2. und 3. Klassler aufnehmen zum Start" Natrürlich können sie das. Warum auch nicht?


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Das wär ja ein schönes Chaos stelle ich mir vor.... Definitiv steht im Folder und wurde am Info Abend gesagt: Sie starten mit der 1. Schulstufe der Primaria.... Und wenn Du meinst, Du weißt es besser, bitte schön.... Warum sollte es das nicht geben, dass Sie mit 7 Kindern starten??????Es werden in jedem Jahr sowieso automatisch mehr Schüler, somit mehr Schulgeld insgesamt, da 1. Jahr ist halt viel zu finanzieren, aber mit Bund und Land wird es wohl gehen, sonst würden sie es nicht machen....


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Es steht drinnen - MINdESTENS 7 Schüler brauchen sie für die Eröffnung der Schule....für die 1. Klasse Primaria!!!! Also könnes durchaus auch mehr als 7 sein, aber eben Minimum ist 7..... Bin gespannt, wie hoch der Andrang ist.....ich bin jedenfalls nicht abgeneigt, wirklich nicht, ein bißl fehlt mir der Mut, weil es einfach neu und ungewiß ist..... Jedoch werd ich mich für die Schule entscheiden, in der mein Sohn einfach bessere Chancen hat, es zu packen.....Er tut sich ja nicht so leicht und verweigert gerne mal irgendwas....was leicht zu Problemen führt, wie ich leider immer wieder erfahren muss..... Jedenfalls wäre mit lieber er geht Montessori bevor er die Regelschule ohne ASO Lehrplan nicht packt......er hätte da einfach bessere Ausgangschancen, da es keinen Druck und keinen fixen Zeitpunkt gibt, wann sie was können müssen - außer, dass sie nach 4 Jahren am selben Stand sein müssen, wie die anderen nach der Regelschule....das wie und wann und der Weg ist jedoch völlig anders.....


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

ich würde wirklich noch einmal nachfragen, ob nicht 2-4 klässler mit aufgenommen werden!!!


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

und wieviele klassen wird es denn geben? lg


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

...gibt es noch nicht, da komplett neu angefangen wird mit einer Primaria und eben mit 7 Schülern.....


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Alles nette Geschichten, die du da erzählst.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo, oben schreibst du aber, es müssen mindestens 7 Kinder sein, dass sie überhaupt starten können. Für mich heißt mindestens aber nicht, dass es wirklich nur 7 Kinder sind, sondern dass es genauso gut auch 20 sein können. Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Was deinen Sohn angeht, so solltest du ihm versuchen, seinen Sturkopf etwas zu "reduzieren", denn Regeln an die er sich halten muss, gibt es auch in der Monte Schule. Was seinen lernen an geht, so würde ich mich noch nicht verrückt machen. Er kann noch so viel lernen in einem 1/2 - 3/4 Jahr. Ich würde mich da mal nicht so sehr auf die Monte Schule einschießen. Ich denke einfach, wenn er der "Sturpof" der Klasse ist, hat er ohnehin ein Problem und die Lehrerin ihn auf dem Kiker. Dann kann er eh nichts recht machen. Ist zwar nicht o.k., aber bis zu einem gewissen Grad auch verständlich. Vielleicht solltest du auch zu Hause verrsuchen, die Zügel etwas anzuziehen. Wenn er etwas verweigerrn möchte, dann eben Konsequenzen ziehen. Meine Maus ist auch ein eher langsames Kind, nicht vom Verständnis her im Gegenteil, aberr von der Arbeitsweise. Die Lehrerin und ich haben jetzt festgelegt, dass ich ihr bei den Hausaufgaben eine Zeit vorgebe und sie die Arbeit in dieser Zeit fertig haben muss. Sollte sie es nicht schaffen, schreibe ich der Lehrerin aufs Arbeitsblatt wie viel Zeit ich ihr gegeben habe und das sise es nicht geschafft hat, dann spricht sie mit ihr. Komischerweise hat das funktioniert. Ich muss aber dazu sagen, dass es für meine Maus glaube ich nichts schlimmeres geben würde, als der Lehrerin gegenüber "Rechenschaft" abzuliefern, warum sie es nicht geschafft hat. Unsere Lehrerin sagt ganz klar, dass sie in der Schule ihre Zeitvorgaben haben und wenn sie zu Hause rumtrödelt, dann muss sie die zu Hause auch bekommen. Bei uns waren 2 - 2,5 Stunden Hausaufgaben normal, egal was sie auf hatte. Beobachte deinen sohn noch eine Weile. Ich weiß nicht, ob man in der Vorschule Hausaufgaben auf bekommt, wenn ja, wäre das vielleicht auch eine Lösung für euch. Wenn er wirklich "nur" ein Sturkopf ist und seine Defizite im Moment gerade aufarbeitet, dann muss er klare Regeln haben, die auch durchgezogen werden müssen und wenn es einem selbst noch so leid tut, wenn er unter Druck gerät. Seit wir das Thema mit der Zeit versuchen zu lösen, schimpft sie zwar bei den Aufgaben, aber wenn sie fertig ist, ist sie ganz stolz, dass sie es geschafft hat. Du musst deinem Sohn eben klar machen, dass es alles von seiner Spielzeit ab geht. Liebe Grüße und Kopf hoch, dass wird schon Sabine


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo, meine bescheidene Erfahrung mit Privatschulen ist, dass sie a. Verträge haben die Kündigungsfristen vorgeben (für den Fall, dass Du kündigen möchtest und sie das Geld brauchen ) und b. seeehr schnell dabei sind (für den Fall, dass Du oder Dein Kind "inkompatibel" werden/ sein sollte), ausserordentlich zu kündigen, um nicht zu sagen "raus zu komplimentieren".... Ich bin ein "Fan" von Privateschulen, aaaaaber wenn Du nicht 100%ig hinter dem Konzept (schau Dir die Schulregeln geeeenau an!!!!) stehst, dann lass es lieber!!! Ab melden vor Vertragsunterschrift kannst Du ihn sicher so, aber solltest Du schon irgendetwas schriftlich gemacht haben, lies besser das "Kleingedruckte". LG Patty