Mitglied inaktiv
Hallo Ihr! Gestern war unser erster Elternsprechtag und der Klassenlehrer meiner Tochter hat mir gesagt, sie müßte sich abgewöhnen mit den Fingern zu rechnen. Meine Bekannten sagten mir, ihre Kinder sollten sogar mit den Fingern rechnen oder sogar einen rechnenwürfel benutzen,. Jetzt meine Frage, welche Erfahrungen habt ihr gemacht. Unser Klassenlehrer ist schon Älter. Mein Patenkind hat eine ganz Junge Lehrerin und die sollen mit den Fingern rechnen, weil die Kinder so ein bessers Vorstellungsvermögen bekommen. Danke Euch!
Hallo! Prinzipiell sollen sie es lieber ohne können, denn das wird doch spätestens dann zum Problem, wenn sie den 10er Raum überschreiten.Wobei Jonas Klasse schon bis 20 rechnet.Aber die sind wohl alle ziemlich fit. Wir hatten leider noch keinen Elternsprechtag, aber am Elternabend hat der Lehrer das erzählt, also daß sei besser ohne Finger rechnen. Sie haben so eine Leiste auf dem Tisch mit Punkten und bekommen dann wohl in der Schule auch Kreise zum Legen. Viele Grüße Sonja (Achso, unser Klassenlehrer ist ein ganz junger, erst Mitte 30)
Hallo Bei uns wird auch ohne Finger gerechnet. Ich denke wenn die Kinder sich das ersteinmal angewöhnt haben wird es schwer es ihnen wieder abzugewöhnen. Also lieber gleich ohn Finger. Unsere Mathelehrerin ist so an die 40 und die Klassenlehrerin ??? so knapp 25 ??? LG Marion mit Flo & Nessi
Hallo! Viele Kinder brauchen zum Rechnen nun mal Hilfsmittel, ob man ihnen das erlaubt oder nicht. Ob das nun eine Rechenkette, Rechenwürfel oder die Finger sind, find ich prinzipiell egal. Wenn sie das Prinzip begriffen haben und eine Vorstellung vom Zahlenraum bis 10 haben, brauchen sie zum Rechnen in der Regel auch keine Hilfsmittel mehr. Von daher finde ich das Argument "Wenn die sich das einmal angewöhnt haben..." nicht haltbar. Wenn sie mit den Fingern an die Grenzen stoßen, merken sie das und suchen sich eh etwas anderes zur Hilfe. Die Kinder in meiner 1. können ruhig die Finger zu Hilfe nehmen. Wir habe allerdings auch die Rechenkette. Aber dass sieht jede/r Lehrer/in anders. Viele Grüße, Leihmac
Hallo als unsere Tochter in der ersten Klasse war, sollten sie auch möglichst ohne Finger rechnen. Und wenn es gar nicht geht, dann durften sie die Hände auf den Tisch legen. Als kleine Hilfe sozusagen und nicht jeden einzelnen Finger in der Luft abzählen. Gruß tiggermolli
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?