Elternforum 1. Schuljahr

Rechnen

Rechnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wollte mal fragen, wie Eure Kinder sich das Rechnen aneignen. Meine Tochter hat es nciht so mit der Logik, 0+5= 0 usw Nach der Diskussion über Finger (bei uns dürfen sie sie benutzen, weil die Lehrerin das als das normalste der Welt empfindet, das wir unseren Körper nutzen, um zu verstehen, wollte ich nun wissen, wie Eure Kinder die Logik lernen, rein auswendig gelernt in Tabellen oder mit Bausteinen, Stiften, Fingern oder ähnlichem? Wie weit sind Eure Kinder da so? lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habs ja schon woanders mal geschrieben. Wir arbeiten mit Gummibärchen (wenn Du 0 GB hast und nimmst Dir 5 wieviele hast Du dann?) Außerdem hab ich Nikitin Material z. B Zahlenkasten zuhause mit dem wir spielen. Auch das Spiel Prima Calculino hilft so ein bißchen oder einfach LÜK. In der Schule haben sie so rote und blaue Plättchen. Allerdings muß ich sagen, daß mein Sohn ein kleiner Logiker ist. Er liebt auch so Spiele wie Rush Hour... Wäre in dem Alter nicht mein Fall gewesen. Manche tun sich da leichter manche schwerer...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt, unsere haben eine Rechenkette von der Mathelehrerin bekommen. Damit ist unsere Große klasse zurecht gekommen. Jetzt benutzt sie sie kaum noch. Die Rechenkette besteht aus 20 Perlen (sie rechnen im 20-er-Raum) in zwei verschiedenen Farben (Bsp. rot und blau). Erst 5 rote, dann 5 blaue, wieder 5 rote, wieder 5 blaue Perlen. Das Fädelband ist sehr stabil und doppelt so lang wie die aufgefädelten Perlen. Mit den Perlen zu arbeiten macht die ganze Sache für die Kids sehr anschaulich - begreifbar. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ich es schrieb, hat Paul mit Zählstäben und Würfeln angefangen. aber auch in dem Alltäglichen (Obst zählen, Eier zählen bei holen....) klappte damals klasse. ich hatte unten die Links zu Zählmaterialen kopiert, ich kopiere sie dir gleich wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://cgi.ebay.de/Z%E4hlst%E4bchen--Mathematik-f%FCr-Vorschule---1.-Klasse-Neu-_W0QQitemZ380096696848QQcmdZViewItemQQimsxZ20090114?IMSfp=TL090114123001r6286 http://www.dusyma.de/catalog/product_info.php/pName/548226-z%E4hlw%FCrfel-einerw%FCrfel inzwischen braucht er alles nicht mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Britt, also ich bin absolut gegen auswendig lernen, auch Malfolgen erst, wenn man weiss was man tut und sich das Kind schonmal daran erfreut hat, dass ja 3*4 das gleiche Ergebniss bringt wie 2 mal 6 oder es spontan die Antwort gab: "4*4 kann nich 8 sein, wenn 3*3 schon 9 ist"... ich bin da der spielerische Typ, schau mal nach schönen Rechenspielen wo nicht drauf steht, dass es was mit Mathe zu tun hat, ich fand "Hickhack in Gackelwack" "HEckmeck am Bratwurmeck", beides von Zoch und gewöhnliche Würfelspiele prima, es gibt auch viele andere schöne Spiele, die das logsiche anregen, weiss halt nicht, ob du was suchst, wo die kleinen auch mitspielen können, oder ob du die kleinen dann bei den Schwiegis parkst und vielleicht mit Freundinnen deiner "Großen" spielst? Ansonsten Kaufmannsladen mit 1 Euro-Stücken bezahlen, da können die Twins mitspielen, und deine Große kauft beispielsweise was für 2 und 3 Euro und zahlt mit 10 und man muss "rausgeben".... lg dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt! Zum Schulanfang sollten die Kinder gerade in Mathematik so viel Anschauung wie möglich haben. Lass sie mit allem rechnen, was sie findet. Wie soll man 0+5 verstehen, wenn nicht handelnd? Die Zahlen müssen für die Kinder einen Begriff darstellen, erst dann können sie wirklich damit rechnen. Woher sollen sie die Bedeutung des + erfassen? Es ist so lange nur ein Zeichen, bis die Kinder es wirklich nachvollzogen haben. Begreifen funktioniert bei den Kindern über das Greifen, sprich handeln. Abstrahiert wird dann erst im zweiten Schritt, und wie lange es dauert, bis die Kinder den gehen können, ist wirklich von Kind zu Kind verschieden. Hilf deiner Tochter, indem du sie bestärkst, alle Anschauung mitzunehmen, die ihr weiterhilft. Die Finger sind da nun mal naheliegend, die hat man immer dabei, außerdem liefern sie ein kostenloses Dezimalsystem. (c: Nur die Ruhe, das wird schon. Schöne Grüße, Ruth