Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter wurde im September eingeschult und ich finde, sie schreibt recht gut und liest auch ordentlich. Aber Rechnen dauert ja ewig. Sie rechnen gerade mal bis 14 und meine Tochter benutzt immer noch die Finger und es dauert echt lange, bis sie eine Aufgabe gelöst hat. Ist das bei Euren Schulanfängern auch so? Normalerweise macht sie Hausaufgaben in der Betreuenden Grundschule. Aber wenn sie mal daheim macht, kann ich da nicht zusehen. LG Kathrin
Mein Sohn kann besser rechnen, aber mit Finger teilweise. Erst bis 10. Dafür kann er schreiben und lesen noch nicht so gut. Die Kinder müssen ja nicht alles gleich gut können. Außerdem lernen Kinder in Etappen, erst das eine dann irgendwann das andere.
Hallo Kathrin! Ich muss gestehen, dass es bei meiner Tochter sehr gut mit allem klappt. Gerechnet wird Plus/Minus im Bereich bis 20, die die´s können, dazu zählt auch meine Tochter, auch darüber! Hausaufgaben sind in maximal 20 Minuten erledigt. Wenn sie nach 20 Minuten nicht fertig ist, dann hat sie getrödelt. Liebe Grüße! Chris
Hallo, mein Sohn rechnet auch noch mit den Fingern,daß dauert auch immer ziemlich lange.Aber er hat es dann auch meistens richtig.Dafür liest und schreibt er sehr gut. Ulrike
Hallo, nein rechnen konnte meiner schon vor der Schule bis in die Tausender, auch Multiplizieren, alles im positiven und negativen Bereich. Er fängt jetzt mit dem Rechenheft fürs 2. Schuljahr an, ist aber auch keinerlei Herausforderung. Zu Hause üben wir gerade Bruchrechnen. Dafür ist er beim Schreiben super langsam, er liest zwar inzwischen flüssig vor, aber Groß- und Kleinbuchstaben schreibt er noch immer bunt gemischt, es dauert eine Ewigkeit. Was bei ihm beim Rechnen am längsten dauert, ist das Hinschreiben der Zahlen, obwohl das immer noch besser geht, als mit Buchstaben. Trotzdem meint die Lehrerin das Schreiben wäre noch im Rahmen und käme halt noch. Gruß, Renate
Hi! Nein,ich muss sagen dass klappt gut.Sie ist jetzt in der 2.Eingangsstufenklasse(also quasi 1.Klasse) Plus/Minus rechnen bis zur 20 ist kein Problem.Damit angefangen haben sie im September,vorher gabs nur wenig"Mathe". Am besten klappts halt mit den anschaulichen Rechenaufgaben aus dem "Konfetti" Heft. LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?