Elternforum 1. Schuljahr

Puh, manchmal muss man sich zusammenreissen...

Puh, manchmal muss man sich zusammenreissen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Töchterchen kriegt es mit grösser als/kleiner als nicht so wirklich gepeilt. Also wohin die Pfeilspitze zeigen muss. Als ich dir dann den Rechenschieber geholt hab, ging es dann, aber manchmal denkt man die lernen es nie. Obwohl, meine Grosse hat es auch gelernt, ist jetzt im 5. Schuljahr Real und dort mit bei den Klassenbesten. Aber manchmal fällt es mir schwer, cool zu bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, zeichne in die pfeile scharfe krokodilszähne. das krokodil frisst natürlich vor hunger die größere zahl! lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mir es imm so gemerkt < wen man ein Strich davor macht, ist es ein k für kleiner oder < zeigt in die Richtung wo die Zahlen kleiner werden, > zeigt in die Richtung wo die Zahlen größer werden. aber das mit den Zähnen ist auch gut ;-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Hat sie ein Problem mit der zuordnung des Zeichens oder mit den Größenverhältnisen der Zahlen? LG SIf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere fangen mit dem Größer-Kleiner erst nächste Woche an. Aber das mit den Krokodilzähnen find ich toll, das merk ich mir.;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*llach* ich gebe es zu... ich selber habe es niiie verstanden und komm auch heute noch nicht damit klar *schäm* aber: cool bleiben... das wird schon ;D schönen abend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kenne ich. Ich hab eigentlich sehr viel Geduld, aber seit mein Sohn in der 1. Klasse ist, ist sie irgendwie flöten gegangen... Er hat das erst auch nicht verstanden. Wir haben ihm das dann auch mit dem "Maul" erklärt. Dann klappte es viel besser. Dann hatte er Schwierigkeiten mit der 11 und der 12. Daraufhin haben wir ganz viel "Elfer raus" gespielt und es klappt nun auch. Jetzt fängt es aber in Deutsch an, daß er beim Lesen rät. Er liest nicht; nein, er guckt sich die Bilder an und reimt sich das dann zusammen. Grrrr... Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, irgendwie sind sie alle gleich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn liebt diese Aufgaben und macht sie gut. Ich muss immer überlegen. Kam nie mit den Zeichen klar. Aber das mit dem K wie kleiner werd ich mir merken. Die Zähne-Sache ist bei uns auch auf der Übungs-CD aus dem Mathebuch drauf. Die CD macht er sehr sehr gern. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

> ist größer als. > schaut fast aus wie eine sieben. < ist kleiner als. < schaut fast aus wie eine vier. Vier ist kleiner als sieben, also ist kleiner als (also WENIGER als) geformt wie eine vier. Grösser (als MEHR als) ist geformt wie eine sieben. Ich habe nur das mit dem Größer/Kleiner nicht kapiert. Mit mehr/weniger ist der Knoten geplatzt. Du siehst, ich kann mich heute noch an meine Matheunfähigkeit erinnern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

8 > 4 : das Zeichen hat bei der größeren Zahl die Seiten auf und bei der kleineren die Seiten zusammen, so als ob Du bei 'größer' die Arme auseinander reißt, und bei 'kleiner' mit beiden Armen den Abstand ganz klein machst. Oder verstehe ich jetzt nicht, was daran nicht zu verstehen ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird es auch mit dem Löwenmaul gelehrt und dass das schmalere Ende es < oder > immer zur kleineren Zahl zeigt. Die Variante mit dem Strich davor /< als k wie kleiner finde ich etwas gewagt, denn manche Kinder schreiben ab und an noch spiegelverkehrte Buchstaben, das k kommt auch erst später bei unserem Schreiblehrgang... LG