Elternforum 1. Schuljahr

Probleme mit Schulalltag/ Konzentration!

Probleme mit Schulalltag/ Konzentration!

Obsti

Beitrag melden

Hallo, liebe Mamas! Mein Sohn geht nun auch seit ca. 6 Wochen in die Schule. Nun hat mich die Lehrerin zu einem gespräch gebeten und gemeint, dass er deutlich lansamer wäre als die anderen Kinder und insgesamt "unorganisiert". was heisst, dass er wohl nicht weiss, dass, wenn gerechnet werden soll, er das rote heft braucht, o.ä. Anfangs war er motiviert und ist gern gegangen. Aber nun mag er seit ein paar Tagen nicht mehr so gern zur Schule gehen. Die Hausaufgaben haben anfangs auch besser geklappt. Nun meinte die Betreuerin vom Hort, es wäre bei Ihm Tagesform abhängig. Nicht jeder kann jeden Tag gleich gut sein. Ich glaube, es ist ein Konzentrationsproblem. Aber wie können wir das in den Griff bekommen, ohne ihn unter Druck zu setzen? Er ist eigentlich ein fröhliches zufreidenes Kind, aber momentan einfach nur müde und blass! Ich mache mir wirklich Sorgen! Vielen Dank für Eure Antworten, LG Obsti


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Obsti

hi meine kinder waren in einer ergotherapie. da werden die kinder zuerst mal getestet und dann gezielt übungen gemacht. spielerisch. und es hat echt was gebracht. bei einer konzentrationsstörung ist es auch ein ständiges auf und ab. es geht ne zeitlang richtig gut, dann brauchen sie wieder einen schwung ergo. bei meinem sohn wurde es viel besser, als wir bei ihm entdeckt haben, dass er auf rohrzucker reagiert. seitdem wir ihn so gut es geht fast ganz ohne zucker ernähren, hat sich die konzentration sehr gebessert. ich hab das mit dem kinderarzt besprochen und der hat gesagt, dass manche kindern wirklich so darauf reagieren. das mit dem zucker war aber nicht nur wegen der konzentration. ( nur am rande bemerkt). sprich mit deinem kinderarzt und frag ihn nach ergotherapie. sag ihm, dass dich die lehrer darauf angesprochen haben, dann geht das mit dem thermin meisst schneller. lg 3fachmama


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Obsti

Darf ich fragen, wie alt Dein Sohn ist? Ist er evtl. einer der Jüngsten und die anderen sind schon sehr viel älter? Gruß maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Obsti

Müde und blass? Warum? Wie sieht es mit Eurer Freizeit aus? Fußball, Spielplatz, Radfahren..........eventuell sollte da mal ein Arzt drüber schauen. Konzentrationsprobleme: Gab es da schon Anzeichen/Andeutungen aus dem Kiga? Man hat doch nicht plötzlich ein Problem, egal welcher Art. Ich würde immer mir den Kinderarzt als Ansprechpartner holen, sobald dich etwas bedrückt und Du der Meinung bist, da ist was Wahres dran. Der kann schauen und gegebenenfalls eine Möglichkeit finden, wenn es so sein sollte, wie Du vermutest. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Obsti

Hallo Obsti, meine Tochter ist auch ziemlich hibbelig. Sie ist vom Wissen schon sehr weit (schreiben, lesen, Allgemeinwissen), doch merkt man noch deutlich, dass sie eines der jüngsten Kinder der Klasse ist. Sie benötigt noch sehr viel Abwechslung und Bewegung. Dies ist häufig auch bei Kannkindern das Problem. Für mich ist wichtig, dass es meiner Tochter Spaß macht, und dass ich eng mit der Lehrerin zusammen arbeite. Ich denke, es wird mit der Zeit einfacher. Einfach geduldig bleiben und nicht zu viele Sorgen machen. Gruß Lilligrünbein


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Obsti

Hej! Gerade neulich erst wieder gehört, daß z.B. Kopfscmerzen bei Kindern oftmals einfach tagesablaufprobleme sind: Wieviel "Stress" hat da sKind außerhalb der Schule? Weviel ist es an der Luft? Wie gesund wird sich ernährt? Wie regelmäßig sind die Mahlzeiten??? Wieviel Schlaf bekommt das Kind? Wieviel wird in der Sculzeit gegessen, aber vor alle mauch getrunken? Wenn solche Dinge zufriedenstellend geklärt sind, dann liegt evtl. Überforderung oder e"einfach" nur Vitamin- oder Eisenmangel vor? In den Wintermonaten habe ioch meinen Kindern oftmals auch Kräuterblut gegeben, so daß sie vitamin- und eisenmäßig fit waren. der rat vom Arzt ist sicher auch nichtverkrhrt,dann kannst Du (hoffentlich) organische Perobleme ausschließen. Überofrderung kann normal in den ersten 6 Wochen kommen -- zubnächst(und das ist ja schon im KIGA so) gehen alle Kinder gern in enue Dinge,weildie spannend sind: Kinder lernen ja gern. Aber dann schleicht sich Routine ein, die Lehrerin stellt nun auch Anforderungen, zuhause wird viel oder wenig Druck, aber doch eben "Srress" wg. Hausauffgaben etc gemacht, wo vorher vermutlich Freizeit war, neue Klassenkemareden, neue umgebungen, neue Menschen sind harte Arbeit --- - das kann schon alles zuviel werden -- dazu ist die Spannung des Neuen weg - also ... Oder er ist wirklich zu jung.../schulunreif. Schulreife bezieht sich eben nichtnur auf den Wissensstand und das bislag Gelernte, sondern - und vor allem - auf ganz anderes: Eben Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, gemeinschaftliche Bescheide zur Kenntnis nehmen UND ausführen, warten bis man dran ist, stillsitzen, etc. Weshalb es auch viel wichtiger ist, i ner gesamten Kinderzeit solche für jedes lernen wichtigen Voraussetzungen zu fördern statt Englisch- oder andere Kurse anzuleiern. Aber das ist ein anderes Thema. Eine ganz andere Möglichkeit, dem widerspricht aber das "er ist zu langsam" (jedoch. Ist er das auch thematisch oder nur in der Befolgung der Anordnungen?) wäre, daß er der Klasse voraus ist. Besonders Jungen neigen dann auch zu Störungen -- schlichtweg weil ihnen langweilig ist, währen ddie anderen noch mit dem Stoff rumknockeln. Es kann also viele Gründe und folglich auch Lösungsansätze geben. Welche kannst Du mit Sicherheit ausschließen? Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei unserem Sohn ist es genauso...bekommt nu ergo... Hoffe es wird dadurch besser!!! Manchmal vergessen wir auch zu schnell, daß es Kinder sind ...:)