schnecke1
Hallo Zusammen! Unser Sohn hat einen Lehrer bekommen mit dem ich von Beginn an unglücklich war. Unser Großer hatte den besagten Lehrer auch in der GS in Mathe ein Jahr lang, da hat er ganz viel versäumt zu unterrichten und das konnte die nachfolgende Lehrerin nicht aufholen und in Englisch. Nun ist er Klassenlehrer bei unserem Kleinen. Es gibt fast keine Rückmeldung über irgendwas...Sei es allgemeine Infos...Sei es die Hausaufgaben zu kontrollieren...Alle Kinder arbeiten unterschiedlich, also kann man nicht mal bei anderen Eltern fragen was Hausaufgaben sind. Die Deutschlehrerin gibt auch recht wenig Info , ist nun auch noch schwanger und bleibt wenn alles gut ist bos Ostern, dann gibt es dort auch einen Wechsel. Die Hausaufgaben werden an die Tafel geschrieben und es gibt ein HausaufgabenHeft bzw. sie sollen es zusätzlich auf den Zettel oder in den Büchern ankreuzen.Passiert aber leider bei uns nicht. ...auf Nachfrage beim Elternabend habe ich nur eine patzige Antwort bekommen...Nach dem Motto...er hätte da keine Zeit für nachzusehen, ob die Kinder sich die Hausaufgaben ankreuzen. Komischerweise kann die andere Lehrerin der 1. Klasse das sogar bei 20 Kindern selber ankreuzen. Aber unser Lehrer kann ich mal 4 oder 5 Kinder unterstützen. Jeden Tag fast bringen viele Kinder volle Trinkflaschen mittags heim...obwohl es gemeinsames Frühstück gibt. Da kann man doch drauf achten oder? kenn ich zumindest so... Der Klassenlehrer wird nicht anwesend sein beim gemeinsamen Backen , er wird nicht zu einer Weihnachtsfeier kommen ubd interessiert sich auch sonst nicht für allgemeine Feste. Hausaufgabenbetreuung ist auch schwierig, da nur geachtet wird das sie was machen...aber was da schaut niemand so richtig. Aber geht ja auch kaum. ..wenn jeder an anderen Aufgaben arbeitet. Jeden Tag sitz ich also am Nachmittag nochmal mit meinem Sohn und hab sogar gerade das Gefühl, dass ich diejenige bin, die ihm gerade Mathe beibringt. Das läuft doch was falsch... Jeden Tag ist natürlich hier auch Theater. Es gibt in Mathe und Deutsch Zusatzhefte für Kinder, die schon weiter sind, damit denen nicht langweilig ist. Schön und gut....aber....da gibt es Kinder die fast durch sind.... und da frag ich mich wirklich, ob die Kinder denen es noch schwerer fällt einfach hinten runter fallen.... wenn nicht zu Beginn der Schule...Wann soll er denn dann lernen zu lernen bzw. sich aufzuschreiben was er tun muss und Strukturen lernen? Das kann ja nicht an mir hängen bleiben. ...ich kann ja nur täglich neu auf ihn einreden, damit er sich alles aufschreibt. Ich kenn das so alles ich von meinem ersten Sohn. Vielleicht bin ich von ihm auch verwöhnt. ...da hatten wir eine ganz tolle Lehrerin, die sich super viel Mühe gegeben hat. Und wirklich versucht hat Jedes Kind zuunterstützen und mitzunehmen. Morgen ist nun Elternsprechtag in der Schule. Mal sehen... Bin sehr gespannt was der Lehrer sagt. Ich bin so unglücklich über die Situation! Kennt ihr ähnliches?!
ich würde kein gutes Gefühl haben, wenn der Lehrer keine bis wenige Rückmeldungen gibt. Klar, er muss nicht jede Kleinigkeit durchkauen, aber es gibt schon so paar Sachen, die man als Eltern gerne wissen würde. Wegen den Hausaufgaben habe ich eine Frage: kontrolliert der Lehrer diese?Was passiert, wenn das Kind es mehrere male nicht geschafft hat diese rechtzeitig aufzuschreiben und die blieben nicht erledigt? Wegen dem trinken: hier wurden Kinder auch nicht daran erinnert. Aber: lass deinem Sohn etwas Zeit, er wird schon lernen besser auf sich zu achten. Und wenn er starke Durst haben wird, das merkt er schon selbst. Das mit der Hausaufgabenbetreuung kenne ich auch nur so: Kinder sind dort, machen was. Was sie da machen wird nicht überprüft. Darauf würden wir als Eltern immer wieder aufmerksam gemacht. Ich verstehe deine Sorgen, aber dein Sohn ist erst jetzt seit wenigen Wochen in der Schule. Er wird nach und nach ganz sicher lernen mehr selbst aufzupassen, darauf achten die HA aufzuschreiben usw. Von all den Punkten die du beschrieben hast, würde mir der erste die meisten Sorgen machen. Warte den Elternabend ab, stelle auch ruhig Fragen. lg
Also Rückmeldungen bekommen wir auch keine von der Lehrerin. Ab und zu ist mal ein Schulübungs-Zettel in der Mappe, den man sich ansehen kann, aber meist hab ich keine Ahnung was sie in der Schule machen. Hausübungen müssen die Kinder auch selbst ankreuzen. Aber da bekommen sie meist einen Zettel oder ein Heft mit - alle anderen Schulsachen bleiben in der Schule. Somit ist es immer klar was zu machen ist. Was ich nicht verstehe ist, dass alle Kinder andere Hausaufgaben bekommen? Denke die ist bei allen Kindern gleich, oder? Da kann man ja auch dann jemand anrufen, wenn man sie nicht mehr weiß (hatten wir auch ab und zu mal, dass er es nicht mehr wusste was auf ist). Zum Trinken werden sie nicht angehalten. Auch nicht zum Essen. Mein Großer hat immer die ganze Brotzeit mit nach hause genommen, da er nichts essen wollte, der Kleine ist immer alles auf. Das wird schon, wenn sie größer werden, werden sie auch besser organisiert.
Bei uns gibt es auch keinerlei Rückmeldung, das stört mich schon etwas, aber ist vielleicht einfach auch noch ungewohnt, weil man es vom KIGA her ganz anders kennt. Die Hausaufgaben müssen sie auch selbst aufschreiben und tatsächlich hat nicht jedes Kind das Gleiche auf, je nachdem wieviel sie in der Schule schon geschafft haben müssen manche dann eben gar nichts mehr machen oder nur wenig. Ich hoffe, dass die Lehrerin sich melden würde, wenn etwas gravierendes vorliegen würde und mein Kind z. B. irgendwo wirklich Defizite hat im Vergleich zu anderen, bei uns steht auch bald der Elternsprechtag an bin gespannt. Bei der Brotzeit achtet auch niemand darauf, ob die Kinder etwas essen oder trinken, aber ich denke das ist normal so in der Schule.
Das ist Schule und kein Kindergarten! Ich habe bei drei eigenen Kindern und fünf Geschwistern NIE erlebt, dass Lehrer die Kinder zum Trinken und Essen auffordern-in dem Alter denken die Kinder schon daran, wenn sie Hunger oder Durst haben. Und wenn nicht, werden sie es lernen. Das mit den Hausaufgaben ist auch völlig normal; ich kenne keine Lehrkraft, die bei jedem Kind nachschaut, ob es die Hausaufgaben notiert hat-dazu gibt es die Tafel. Warum schreibt dein Sohn das nicht ab? Ist er sehr jung eingeschult worden und eventuell noch nicht richtig schulreif? Diese Selbstständigkeit gehört bei einem Schulkind doch dazu. Auch, dass die Lehrkräfte sich nicht "zwischendurch" melden, ist doch normal. Um Informationen zu erhalten gibt es Elternsprechtage; nur bei größeren Problemen vereinbart man als Eltern einen Termin zwischendrin bzw. wenn der Lehrer auffällige Probleme seht, dann meldet er sich. Aber warum sollte er ständig eine Rückmeldung geben, wenn alles normal läuft? Ich finde, du hast viel zu hohe Ansprüchhe an die Lehrkraft, die ja nicht nur deinen Sohn in der Klasse hat, sondern noch 20 bis 30 andere Schüler!
Unsere Mittlere ist auch in der 1. Klasse. Rückmeldungen von Lehrern hatten wir (außer Elternsprechtag) auch noch nicht. Ob die Kinder etwas essen oder trinken, darauf wird hier auch nicht geachtet. Auch beim Mittagessen nicht. Was die Kinder Nachmittags während der Hausaufgabenzeit machen bleibt ihnen überlassen. Allerdings bekommen die Kinder hier am Montag einen Zettel, mit den Hausaufgaben für die Woche, die Freitag kontrolliert werden. Andere Aufgaben müssen sie sich selbständig notieren, das ist dann meistens das angefangene fertig machen. Bisher kommt unsere damit gut zurecht. Beim Großen, er hat die 1.Klasse an einer anderen Schule gemacht war es ähnlich. Allerdings hatte er da nur Vormittags Unterricht. Und immer alle HA daheim gemacht.
wieso Rückmeldung ? Eine Rückmeldung halte ich nur für erforderlich, wenn die Hausaufgaben gar nicht funktionieren, das Kind ständig stört oder andere Ärgernisse den Schulablauf stören. Ich kenne keine Rückmeldungen und habe sie auch nicht eingefordert. Rückmeldungen habe ich von Lehrerseite am Elternsprechtag erhalten. Was das Essen anbelangt, dafür ist auch kein Lehrer verantwortlich und dein Kind wird schon was trinken, wenn es Durst hat.
Du erwartest das der Lehrer kontrolliert ob alle Die Hausaufgaben notiert haben? Die Kinder müssen das können. Das es kein Hausaufgabenheft gibt ist allerdings blöd. Der Lehrer soll auf trinken achten? Was denn noch? Bei uns gibt es auch keine Rückmeldung und meine Kinder haben gelernt zu trinken. Du solltest mal dein Kind dazu bringen aufzupassen und zu trinken.
Hier gibt es gemeinsamen Frühstück. Bei dieser Lehrerin darf mein Kleiner was süßes. Bei der großes war es verbotem. Ob und was die Kinder essen und trinken, achtet niemand. Mit den Hausaufgaben bin ich hier noch nicht warm. An manchen Tagen schreibt er sie auf, bringt die Hefte und so. An anderen Tagen gibt es Eintrag von der Lehrerin, das heißt manchmal Zusatzheft oder Zettel. Nur bleibt das Zusatzheft in der Schule... Eine Woche gab es offenen Wochenplan, dann die Rückmeldung von Lehrerin (im HA Heft) dass der Wochenplan abgearbeitet wurde. An manchan Tagen gibt es ein Stempel fürs gute Benehmen. Manchmal fehlt der Stempel und es gibt eine Erklärung dazu (war verspielt, es gab Streit....). An anderen fehlt es komplett und keine Erklärung. Fakt is, mein Erstklässler geht gerne zur Schule Fakt ist, er kommt gut mit und macht seine Zettel schnell und ohne großes Murren Fakt ist, das Lernen mehr ist als Zettel ausfüllen Ich mache mir da kein großes Kopf. Kind übt Mathe mit 2 Zusatzheften und ab und an mit Schulheft, Kind übt Lesen mit Büchern und Liesmal, Kind übt schreiben mit Schulheft und Rechtschreibung mit Zusatzheft. Kind schreibt schnell und relativ sauber, rechnet schnell und fast immer richtig.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?