Elternforum 1. Schuljahr

Pausenbrot

Pausenbrot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ab August geht jetzt auch bei uns die Schule los. Jetzt wird für mich auch das Thema Pausenbrot bzw. was gibt man mit zur Schule los gehen. Was packt ihr Euren Kindern so ein? Gibt es vielleicht Bücher für leckere Pausenbrote. Welches könntet ihr mir empfehlen? Nehmen Eure Kinder Trinkflaschen 0,5l.mit oder mal eine Capri Sonne oder oder? Wieviel sollte im Schulranzen sein damit kein Durst herrscht? Danke für Eure Antworten Grüße Apfelkuchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter nimmt 1 Scheibe Vollkornbrot mit Belag, Obst (meist 1/2 Apfel oder Weintrauben) und eine andere Kleinigkeit (paar Nüsse, Knäcke, Zwieback) mit. Zum Trinken hat sie 500 ml Wasser mit etwas Saft, in der Klasse gibt es noch mehr Wasser. Caprisonne würde ich vermeiden, nicht nur, weil es für mich kein Durstlöscher ist, sondern auch, weil es dabei oft Schlabberei gibt. Was bekommt Dein Kind denn in den Kiga mit? Bei uns ist es dasselbe Frühstück wie sie dort mithatte. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Sohn nimmt von Anfang an, einen geschälten Apfel mit. Zu trinken eine 0,5l Trinkflasche mit Apfelsaft und immer einen Actimel. Ab und an noch ein Fruchtzwerg! Reicht ihm immer völlig aus! Die erste Zeit hatte er auch noch Kakao in der Schule getrunken, das konnte man bestellen! Machen wir aber nicht mehr! Die ersten Wochen und Monate hab ich ihm auch immer noch belegtes Brot mitgegeben, aber das hat er niiiiie gegessen und immer wieder mit nach Hause gebracht. Das haben wir uns jetzt abgewöhnt, das es Stulle mitgibt. Ist aber auch okay für mich, da es ja eigentlich auch zuviel wird an Essen. Er isst ja immer Frühstück zu Hause, bevor er aus dem Haus geht und dann hat er in der Schule natürlich nicht mehr soviel Hunger. Und wenn er 12.30Uhr von der Schule kommt, gibt es ja auch gleich Mittag! Ob es Bücher gibt, über Pausenbrote-weiss ich nicht-aber mach dir bloß nicht zuviel Arbeit, sondern gib ihm einfach das mit was er gerne isst. Ich hab mir vor der Einschulung auch ständig Gedanken über sowas gemacht, aber letzendlich kommt es doch alles anders :-) Ganz liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dadrüber hätte ich mir gar keine Gedanken gemacht, wenn die Klassenlehrerin es nicht angesprochen hätte. Also essensmäßig das Gleiche wie im KiGa. Er sagt morgens immer selber, was er möchte. Mal ein Brot und Obst, mal nur Obst und Gemüse oder mal auch nur Kornflakes (er isst die immer ohne Milch). Trinkensmäßig hätte ich ihm jetzt so eine halbe l-Flasche Sprudel mitgegeben, wie auch im KiGa. Aber die Lehrerin möchte das nicht, weil diese Plastikflaschen immer so fürchterlich knacken und knistern. Auch möchte sie keine Getränke mit Kohlensäure, weil die Kinder manchmal den Verschluss nicht aufbekommen, die Flasche aus der durchgerüttelten Schultasche nehmen, der Lehrerin diese zum aufmachen geben und diese dann das ganze Geblubber über der Bluse hängen hat (grins). Also wird er jetzt entweder seine Emil-Flasche mitbekommen, die ich irgendwann mal gekauft habe oder aber eine Sigg-Flasche. Weil er aber auch eine Fruchtzuckerunverträglichkeit hat, muss er wohl oder übel auf Wasser umsteigen. Er trinkt es, aber nicht sehr gerne. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist nur Wasser oder Schorle erlaubt. Meine Tochter nimmt eine kleine PET-Flasche Apfelschorle mit, damit kommt sie gut aus. Zu Essen meist eine belegte Doppelstulle. Oder ein belegte Brötchen. Dazu Apfelstücke o.ä. Rohkost. Ein Würstchen.. Süssigkeiten und Kuchen sind nicht erlaubt (ausser Geburtstage).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du schreibst, dass Süßigkeiten bei euch nicht erlaubt sind. Gilt das für die gesamte Schule oder hat die Lehrerin das angesagt? novemberfee, die selbst Lehrerin ist und dies nur allzu gerne mal auf einem Eltenrabend ansprechen würde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gesagt hat es die Lehrerin, ein offizielles Schreiben gab es dazu nicht. Ich bin jetzt nicht sicher, ob es schulenweit gilt.. vermute aber eher, dass es jeder Lehrer anders handhabt. Zum Beispiel weiss ich, dass die Kinder in einer anderen Klasse Wasser zum Trinken bekommen und gar keine eigenen Getränke mitbringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

PS: Nutella & Co ist übrigends auch nicht erlaubt. Ich finde es gut.. zu Hause ist es schwer durchzusetzen mit wenig Süssigkeiten, aber auf die Lehrer hört meine Tochter (noch?).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine hat den kleinen sportfreund von tupper. der reicht ihr. zu essen bekommt sie mit: mal ne laugenstange, dazu obst und ein miniwürstchen (von ferdi fuchs), oder ne scheibe brot mir wurst oder mal marmelade. es gibt auch mal ne kleinen mini joghurt mit. wichtig ist mir dass IMMER obst oder gemüse dabei ist. wenn wurst drauf isst hat sie immer keine zeit zum essen:-) sie ist kein wurstfan.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es ein Stulle mit Wurst. Käse mag meine nicht. Dazu Obst bzw. Gemüse und eine kleine Süßigkeit. Wenn wir mal vergessen haben Brot zu kaufen, gab es auch mal ein Nutellatoast mit, aber das kam im ganzen Schuljahr nur 3x vor. Für Nachmittag gibt es meistens Kekse mit. Zu tringen gibt es den kleinen Sportfreund von Tupper mit Saft oder Schorle mit. Sie kann aber nachmittags im Hort nochmal Tee auffüllen. Manchmal gibt es auch kleine Wasser oder Apfelsaftschorleflaschen mit. Die mache ich schon zu Hause das erste Mal auf. Da bekommt sie die Flaschen in der Schule ohne Probleme auf. LG Sibs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen! was hat sie denn im Kindergarten dabei? Unsere nehmen normalerweise ein bis zwei belegte Brote mit und ein bißchen Obst, dazu eine Trinkflasche mit Leitungswasser (gibt es bei uns nur - zuhause ist das Granderwasser, in der Schule wird schmerzfrei aus dem Schulwasserkran nachgefüllt). Lg Fredda die niemals ein "Buch für Pausenbrote" lesen würde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte mir sonstwelche Bücher kaufen können, mein Sohn würde es eh nicht essen. Hab die Pausenbrote auf seinen Speiseplan abgestimmt. Mal Toast mit Marmelade, mal Schnitte mit Salami, im Winter dann Leberwurst oder Leberkäse. Ich frag ihn morgens. Dazu je nach Laune Müsliriegel oder Bifi, Jogurt oder Actimel (Billigvariante). Manchmal noch Gemüse wie Paprika oder Gurke. Apfel und Birne kamen immer unangerührt zurück. Je mehr Mühe man reinsteckte, desto weniger hat er gegessen. Also ganz normal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter bekommt zum Trinken meist Schorle oder Wasser mit Apfel-Kiwigeschmack mit. Essen tut sie mal ein Würstchen, mal nur eine Breze und natürlich Obst bzw. Gemüse. Aber um ehrlich zu sein, isst sie nur sehr wenig in der Pause. Leider!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach ja, sie tauschen eh untereinander also nicht wundern, wenn da ne Verpackung drin ist, die du nicht mitgegeben hast. Das tauschen hat aber den Speiseplan meines Sohnes gut erweitert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ein Buch finde ich auch überflüssig. Du kannst auch im Internet gucken, da gibt es auch viele Vorschläge. Mein Sohn bekommt 2 Scheiben Brot mit Belag (Wurst und Käse) mit, ab und zu auch mal ein Brötchen. Dazu Obst, Rohkost, kleine Gürkchen, ab und zu eine Bifi oder Hackbällchen. Zu trinken gibt es immer nur Wasser mit, einmal in der Woche kauft er sich ein Getränk in der Schule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Sohn bekommt auch meistens ein Brot, ab und zu ein Brötchen mit. Er bekommt meistens Putenaufschnitt, Wurst usw. mit. Dazu schneide ich ihm immer noch Sticks aus Gurke und lege diese mit in die Brotbox An den 3 Tagen wo er 5 Stunden hat, gibt es noch eine Bifi und oder Banane mit. Zu trinken meistens nur Wasser. Manchmal auch etwas gemischt mit Apfelsaft. Trinkpäcken usw. sind in der Schule verboten. Außerdem steht in der Klasse noch ein Kasten mit Wasser bereit. Müssen die Eltern, nach der Reihe, mitbringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bücher finde ich auch überflüssig, du musst das doch eh auf dein Kind abstimmen. Unsere bekommt immer mit: Brot+Obst+Getränk. Brot: mal Vollkorn, mal normal, mal Wurst, mal Marmelade/Nutella. Unsere hat immer so Phasen, in denen sie keine Wurst mag. Bevor sie dann gar nichts isst, bekommt sie halt auch mal ein Vollkornbrot mit Frischkäse+Marmelade oder Nutella mit. Obst: wechselnd, in der Regel geschnittener Apfel, zur Zeit Erdbeeren oder Weintrauben Getränk: 0,5l PET Flasche Schorle oder Wasser oder ACE, oft einfach nur Leitungswasser, das trinkt sie gern. Wir hatten aber auch schon die "Cornflakes-Phase", da gab es kein Brot mit, sondern eine Dose mit trockenen Cornflakes, Honigsmacks etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu !! Ich hab meinem Sohn anfangs immer viel zuviel mitgegeben, das meiste hat er mir dann immer wieder mit nach Hause gebracht. Die Frage ist, ja, was die Kinder auch überhaupt essen wollen. Da mein Sohn überhaupt kein Wurstesser (isst auch kein Käse) ist, gebe ich ihm meistens Nutellabrot mit. Ist nicht der Hit, aber etwas anderes isst er derzeit nicht. Getrunken wird bei uns generell nur (Mineral-) Wasser. Davon bekommt er eine Sigg mit ca. 0,6 l Fassungsvermögen mit. Davon fülle ich etwa 2/3 voll, aber das leert er meistens nicht. Zu manchen Zeiten hat er auch schon Obst und Rohkost mitbekommen, aber nach kurzer Zeit wollte er das nicht mehr, und hat alles wieder mit nach Hause gebracht. Wahrscheinlich liegts auch daran, dass er in der Schule einfach keinen Hunger hat. Er frühstückt vor der Schule sehr gut und ist dann pappsatt. LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Essen seit Kinidtagen nur Obst - meistens Apfel oder Saisonobst wie jetzt Nektarine, mal Melone oder Aprikose - ganz selten ein Brot mit Wurst dass ich dann auch noch mit einem Salatblatt garniere und anstelle von Butter kommt Ketchup oder Senf je nach Geschmack drauf. Zum trinken in der GS hatte jeder ein o,5l. Flasche der Großer hat jetzt seit er auf der Weiterführenden ist eine 1.0l. Flasche. Es reicht in der GS weil wir auch noch zusätzlich immer einen Kasten Mineralwasser da haben und die Kinder einen Becher in der Schule haben. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn nimmt meist ein belegtes Brot/Brötchen mit ( Käse, Wurst, vegetarische Aufstriche), manchmal ein gekochtes Ei, Tomaten, Gurken, Apfel, Banane, er hatte auch schon Hackbällchen oder Mini Würstchen dabei. Zu trinken bekommt er nur Wasser. Süßgetränke sowie Süssigkeiten aller Art sind von der Schule aus untersagt LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde meiner Großen genau das gleiche mitgeben wie im Kindergarten auch: - Butterbrot oder Brot mit Salami oder anderer Wurst, ab und an ein Brötchen... - Gurke, Möhre, Paprika, Apfelstücke, Birne, Weintrauben... - ab und zu eine Mini-Bifi oder ein gekochtes Ei = alles was gut zu essen ist und keine unötige Kleckerei oder Matscherei gibt. Zu trinken 0,5 Liter Leitungswasser in einer wieder verschließbaren Flasche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns würde ein Buch auch nichts bringen. Meine Tochter isst nur Salami-Brot oder Frischkäse oder Tomatenmark-Brot *örgs*. Aber sie muss es ja essen. Dazu gibt es einen Aldi-Actimel, eine Bifi oder einen Babybel-Käse. In der Schule steht ein Wasserkasten. Heute gab es mal Nutellabrot, manchmal gibt's halt auch Ausnahmen