Elternforum 1. Schuljahr

übt íhr mit den kids in den ferien??

übt íhr mit den kids in den ferien??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also zahlen,buchstaben und bissel rechnen?? denke halt angelina könnt es wieder bissel vergessen in den ferien. hatte gestern mit ihr bissel geübt, also zahlen von 1-10,dann 5 buchstaben in groß und klein und 6 rechenaufgaben macht ihr das auch oder besser nicht üben??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo die Lehrerin meines Sohnes hat ja vor den Ferien gefragt ob Übungsblätter erwünscht sind u. ich hab ja angekreuzt. Sie hat dann zu den Zahlen Übungsblätter mitgegeben u. auch zu ein paar Buchstaben u. so ein paar Anlautzuordnungen. Unser Sohn hat jetzt schon gut die Hälfte durch (ohne dass ich jemals sagte er soll da was machen, er macht sogar wenn jetzt die Cousinen den ganzen Tag da sind zwischendurch mal 10 min was) u. es ist noch 1 Woche Ferien... Also schaden wirds bestimmt nicht! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

übungsblätter gabs nicht, aber ich habs halt dann selbst so gemacht... dann werd ich ihr nachher mal wieder nen blatt machen für heut mittag,wenn lenny schläft...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wurde noch nie in den Ferien geübt - jetzt in der 7. für den Großen evtl. nochmal die Verben und auch Zeiten in engl. und franz. Ansonsten haben wir immer kleine Rechenspiele gemacht wenn wir unterwegs waren, d.h. die Nummern der Autokennzeichen addiert oder andere Fragen gestellt im 10er Bereich - genauso die Buchstaben - erkennen lassen und Sätze bilden aus den Buchstaben das war aber auch schon alles. Ich finde die Ferien sollten zum erholen da sein - bisher hat noch jeder meiner Jungs problemlos auch die 6 Wochen überstanden und sofort wieder ins Schulprogramm reingefunden warum sollte sie dann bei 1 Woche lernen? Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir haben auch Übungsblätter nach Hause bekommen für jeden tag einen sind aber nur A5 Blätter also mehr oder weniger zum Schreiben üben denn wie rechen Aufgabe kann man so Im Haushalt oder im freien auch finden . Und es sind Bienchenaufgaben also freiwillig LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, allerdings übt Lena selber, indem sie alles und jedes zu lesen versucht. Aber von mir aus mache ich nix mit ihr. Sind ja Ferien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich dachte gerade, ich lese nicht richtig. Die Kinder sind erst einige Wochen in der Schule und ihr meint, sie müssen üben in den Ferien? Sollen sie unbedingt ein 1er Abitur machen? Hilft üben dafür in der 1. Klasse? Üben müssen sie später in den Ferien wahrscheinlich sowieso in einigen Jahren auf der weiterführenden Schule. Warum lassen einige ihre Kinder nicht in den Ferien mit Schulkram in Ruhe? Übrigens, mein Sohn "übt" automatisch, weil er manchmal Beschriftungen von Verpackungen liest. Keep cool! Gruß, Didi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die drehen hier auch alle am rad. eltern, die ihre kinder schon zu beginn der 1. klasse pushen, sind hier an der tagesordnung. beispiel: eltern lassen ihre kinder im schreibheft seitenweise vorschreiben und prahlen dann damit, wie weit ihr kind schon ist. dabei macht das gar keinen sinn: wenn im unterricht der buchstabe t dran ist, sollen die kinder die übungen zum t schreiben - und nicht schon wochen vorher. völlig falscher didaktischer ansatz - aber hauptsache "mein kind ist schon weit"!!! selbst die kinder springen auf den zug auf und sagen zu den kindern, die noch nicht so weit sind: "waaaas, daaaa bist du erst?" mein sohn hat´s mir erzählt... grauenvoll... ich bin da total entspannt und das beste daran ist: mein sohn auch. der macht alle anstehenden aufgaben gerne (aber auch nicht mehr) und pellt sich auf alles andere ein ei.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frag mich da, was solche Eltern erst machen, wenn die Kinder auf ne weiterführende Schule kommen und wirklich was lernen müssen. Wir dann die Nachhilfe engagiert, die dann von morgens bis abends da ist ? Ich kann bei solchen Eltern ehrlichgesagt nur den Kopf schütteln und es wundert mich auch nicht, wenn deren Kinder irgendwann mal keinen Bock mehr auf Schule haben, sie kriegen die Lust am Lernen ja schon in frühester Zeit vermiest. Die Eltern, die mit ihren Kindern üben, in den Ferien Hausaufgaben befürworten sind warscheinlich die, die selbst als Kind am lautesten geschrieen hätten, wenn da die Ferienzeit so gewesen wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lernheft und schreibt Buchstaben und Wörter ab. Ich lasse sie solange sie möchte (muss nur aufpassen das sie im Arbeitsheft nicht von allein weitermacht und vorarbeitet) Bei Hausis wird Theater genacht und nun da Ferien sind arbeitet sie daran. Versteh einer das Kind LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hat die Welt des lesens für sich endeckt.Aber weil er ja noch nicht alle wörter lesen kann ( erwarte ich auch nicht) habe ich ihm angeboten, das wir jeden Tag eine Seite in nem erstlesebuch zusammen lesen.Ich lese einiges vor, aber ettliche wörter liest er halt auch selber. Solange er da spaß dran hat will ich es machen, und wenn er halt mal keine lust hat,ist es auch ok.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Freiwilligkeit macht einen großen Unterschied.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So kann meinen seinen Kindern auch den Spaß am Lernen vermiesen. Schreckliche Einstellung. Ferien sind Ferien. Komisch, dass viele Erwachsene denken, das gilt nur für sie, aber nicht für Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist in den Ferien jeden Tag im Schulhort, weil wir leider keinen Urlaub haben. Das heißt, er ist von 8 bis 17 Uhr wie sonst auch nicht zu Hause und dem entsprechend lasse ich ihn an den Abenden und auch den Wochenenden mit Aufgaben in Ruhe. Ferien sind Ferien. Was anderes wäre es, wenn er gerne etwas machen wollte und danach fragen würde. Die Lehrerin hat den Kindern einen Brief in die Ferien mitgegeben, in welchem Arbeitsheft sie bis zu welcher Seite Aufgaben machen dürfen, die in der Schulzeit bisher nicht erledigt werden konnten. Falls er also überraschend das Bedürfnis verspürt, wüssten wir, was er machen kann. Ich rechne aber nicht damit. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ICH übe nicht mit meinem Sohn. Er macht selber etwas, malt in Bildern auf, was wir so gemacht haben und versucht es dazu zu schreiben. Ich finde das reicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir üben und ich finde das nicht schlimm. Üben ist ja schon, wenn man irgendetwas liest, egal ob man den Buchstaben schon hatte, oder nicht. Üben begeleitet uns und die Kinder doch täglich. Und wenn das Kind Lust am lernen hat (was im 1.Schuljahr bei vielen Kindern so ist), warum sollte man dann nicht üben. Es geht ja nicht darum 4 Stunden Mathematik zu paucken, sondern ein Angebot zu machen und das Kind kann entscheiden ob es das will oder nicht. Wenn mein Kind also mit seinem Arbeitsheft auf mich zukommt, dann nehme ich mir die Zeit und "übe".


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Toms Klassenlehrer hat sogar ausdrücklich darum gebeten, mit den Kindern in den Ferien zu üben, um das Gelernte zu festigen. Er hat auch "Spiele" (z.B. Memory mit Anlauten) nach Hause mitgegeben. Natürlich seien die Ferien in erster Linie zur "Erholung" da, aber gegen 20 Min. pro Tag sei nichts einzuwenden. Wir haben jetzt die zweite Ferienwoche und bislang 3 x etwas gemacht (die o.g. Spiele, die alten Lesezettel gelesen bzw. Mathearbeitsblätter ergänzt). Aber nur so lange er Spaß daran hat... ich denke, er ist ganz fit und löst alternativ auch gerne so Rätselaufgaben oder "schreibt" eigene Wörter.


geiz_ist_geil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Sie drückte es damit aus dass das bisher gelernte sonst in Vergessenheit gerät und sie wieder von vorne anfangen müssten. Bisher haben wir aber noch nicht direkt geübt. Bei großen Schriftzügen die uns im Alltag sowieso begegnen frage ich meinen Sohn zwischendurch ob er die gelernten silben darin finden würde und das klappt ganz gut. Gestern hat er von selber ein paar einfache Wörter Buchstabiert und das auch zu 90% richtig. Buchstabieren hatte er in der Schule noch gar nicht und er buchstabierte auch Buchstaben die er noch nicht in der Schule hatte. Werde heute nachmittag mal gucken ob ich ihn die silben etwas schreiben lasse. Damit wir wenigstens etwas dem Wunsch der Lehrerin nachkommen.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, wir üben nicht. Wir machen nur das, was die Kinder wollen. Meine Kinder vertreiben sich z.B. beim Autofahren immoment gern die Zeit damit, daß wir abwechselnd Wörter nennen, in denen ein bestimmter Buchstabe vorkommt. Oder sie bitten mich, ihnen Rechenaufgaben zu geben. Aber wie gesagt, wenn dann nur als Zeitvertreib beim Autofahren oder wenn wir mit dem Hund laufen.