Elternforum 1. Schuljahr

Nochmals Minusbereich Mathe in der 1. Klasse

Nochmals Minusbereich Mathe in der 1. Klasse

roti120392

Beitrag melden

Das Thema hatten wir ja schon ähnlich in einigen Beiträgen vorher. Unser Sohn sollte diese Woche verschiedene Zahlenreihen vervollständigen. Es waren immer Kästchen da, in die die Zahlen geschreiben werden sollten, so z.B. 15 12 9 6 __ __ __ __ Fand ich auch etwas komisch für's erste Schuljahr. Wir haben einfach bei 0 aufgehört. Die Lehrerin hat es abgestempelt und nicht's dazu geschrieben. Gruß Tina


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

hätten wir auch so gemacht. die erstklässer müssen schon mittlerweile ganz schön was leisten. meine beiden mädels haben diese sachen in der 2. oder 3. klasse gemacht. aber bei unserem kleinen staunen wir momentan auch nicht schlecht, wenn wir manchmal die aufgaben sehn. aber so lange es funktioniert, mach ich mir da keine gedanken drum. ist mein 3. schulkind, da sieht man wohl alles ein kleines bisschen lockerer, wenn die leistungen gut sind. lg 3fachmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Aber wie ist das mit den Kindern, die den Minusbereich schon für sich entdeckt haben? Meine Tochter hätte diese Reihe so beantwortet: 12, 9, 6, 3, 0 -3, -6, Wir haben zum Glück in den Matheheften und Arbeitsblättern keine "unlösbaren" Aufgaben (nur eil sie in den Minusbereich gehen). Das würde meine Große auch total verwirren, da sie die "0" schon vor der Schule für sich erarbeitet hat und durch das Betrachten eines Thermometers auch in den Minusbereich geht, auch wenn das noch nicht Stoff in der Schule ist. Ich finde diese Aufgabenstellungen, die hier immer wieder diskutiert werden, wirklich verwirrend.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann würde sie das Hinschreiben und eine gute Lehrerin würde es entweder einfach so hinnehmen oder beim Kind nachfragen, wie es darauf kommt und es danach akzeptieren, da das Kind ja verstanden hat, wie es funktioniert. Evtl. würde die Lehrerin darauf hinweisen, dass nur mit ganzen Zahlen und nur über 0 gerechnet wird, aber das wäre es auch schon. Die Erstklasslehrerin hat mit meinem Junior lediglich ausgemacht gehabt, dass er die andren damit nicht durcheinander bringt. Die Lehrerin in der zweiten Klasse wird mit dem Problem in diesen ersten paar Tagen denke ich noch nicht konfrontiert worden sein (das wird aber bald kommen und ich vermute, dass sie es auch so akzeptieren wird).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Die Lehrerinnen meiner Tochter "akzeptieren" zum Glück das alles, sonst würde es wahrscheinlich auch gar nicht gut klappen.


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Wenn das bloß´abgestempelt wird, dann geht Dein Kind halt in eine Stempelstelle und nicht in eine Schule. Da würde ich aufpassen, denn in Deutschland gilt Schulpflicht und das heißt konkret, Du bist verprflichtet, Dein Kind täglich in die Schule zu schicken, nicht in Stempelstellen. Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich das doch geklärt wissen wollen. Als wirklicher Lehrer ist man ja ein mitreißendes Beispiel für Lernen und zeigt den Kindern, was sie sich Begeisterndes mit dieser Arbeit eröffnen. Vielleicht hat der Kollegin in ihrer Ausbildung nier jemand gezeigt, was es da Fantastisches zu entdecken gibt? Dann wäre es doch schade, wenn ihr das bis zur Pensionierung nie jemand zeigt! Redet doch mal miteinander. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franz Josef Neffe

"Wenn das bloß´abgestempelt wird, dann geht Dein Kind halt in eine Stempelstelle und nicht in eine Schule. Da würde ich aufpassen, denn in Deutschland gilt Schulpflicht und das heißt konkret, Du bist verprflichtet, Dein Kind täglich in die Schule zu schicken, nicht in Stempelstellen. " Danke, danke, danke für diesen Brüller! Das ist der erste Beitrag von dir, der mich nicht langweilt. Bitte weiter so! Stempelstelle... göttlich.