Elternforum 1. Schuljahr

Nintendo - muß das wirklich schon sein...???

Nintendo - muß das wirklich schon sein...???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... diese Frage stelle ich mir gerade. Meine Große ist 7 und wünscht sich zu Weihnachten so ein Ding. Ich wollte einfach mal fragen, sind die wrklich so verbreitet bei den Kleinen-Großen??? Muß man das haben?? Ich weiß, man muß mit der Zeit gehen, die Frage ist bei solchen Dingen immer, ab welchem Alter man mitgeht und wielange man es duldet (z.B. eine halbe Stunde am Tag). Würde mich über einige Ratschläge und erfahrungen freuen!!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier auf dem schulhof haben viele kinder einen, meine tochter hat keinen aber ich, und sie möchte auch einen haben ich denke mal sie wird irgendwann ein lernspiel bekommen und dann darf sie mal was machen ist denke ich gut, bei langen wartezeiten irgendwo und für grundschulkinder gibt es sicher was nützliches


nonna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wir haben 2 Kinder, gerade 7Jahre/2.Klasse, und wir haben eine WII, die am Wochenende für ne Std benutzt werden darf (in der Woche hamwa genug zu tun, um am Wochenende freuen wir uns über unsere gemeinsame Zeit), und wenn unterwegs mal Not am Mann ist, dürfen sie n Spiel auf meinem IPhone spielen. Das genügt beiden vollkommen. Mein Sohn hatte vor den Sommerferien einen Kumpel, der zuhause laut eigener Aussage nur Wii,XBox und PS2 spielt, und unserem dementsprechend das Gehirn gewaschen hat. Dank der Sommerferien haben die beiden das INteresse aneinander verloren, und nun spricht meiner auch nicht mehr 24 std von der WII ;o) Generell denke ich, man kann, je nach Suchtpotential des Kindes, den DS benutzen, aber kontrolliert- d.h. sinnvolle Spiele (gibt es die, haha?!), und unter Zeiteinteilung. lg nonna


Mama-im-Juni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter hat einen geerbt von der Oma als diese verstarb. Wir haben ihr Lillifee und BibiBlocksberg Spiele dazugekauft aber nutzen tut sie ihn selten. Im Auto auf dem Weg an die Ostsee mal ein paar Minuten, mehr nicht. Vielleicht könnt ihr euch erstmal einen leihen bei Freunden oder so, um zu sehen ob es überhaupt was für euch ist. LG Kira


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Muß man das haben?? " Die Frage muss doch heißen: Muss meine Tochter das haben ? Was "man" hat, ist doch egal.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man muss nicht, aber man kann. unsere tochter hat keinen eigenen, wir haben einen familiennintendo sie hat ein lernspiel (sharky) und spielt, wenn sie mal spielt 30-45 minuten. wir haben bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht - das ding ist vorhanden, aber eigentlich nicht wirklich sooooooo interessant... lg


Cata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine haben alle eines, auch meine Kleinste (3) hat ein ausgedientes Teil. Damit kann man aber doch noch Einiges machen, also wirds nicht weggeschmissen. In die Schule nimmt sowas niemand mit. Bei uns wird im Auto gespielt, oder wenn mein Sohn mit seiner Klavierstunde fertig ist und noch auf seine Schwester warten muss. Meist vergessen sie das Nintendo aber. Die Dinger liegen oft wochenlang rum. Wenn dann aber einer anfaengt den anderen Texte zu senden, dann sitzen sie alle 3 damit im Auto und spielen.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Hi, "man muss es nicht haben". Das muss doch jeder selbst entscheiden. Ich hatte mir einen gebrauchten gekauft für meine Krankenhauszeit - danach habe ich auch meinen Großen damit spielen lassen - Mario. Der Kleine wollte auch immer mal und so bekam er den alten gebrauchten und wir schafften einen neuen an. Nun spielen beide hin und wieder aber nicht regelmäßig und ich finde es völlig in Ordnung - solange sie rausgehen. Wie "normale" Kinder spielen, toben, sich verabreden - eben das Ding nicht im Vordergrund steht. Mein Großer spielt geren Fifa und der Kleine Mario Kart. Hin und wieder fahren mein Mann und ich auch gerne gegeneinander. ;-) Katja


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

Mein Sohn bekam seinen Nintendo zum 5. Geburtstag. Ich weiss nicht, was daran so schlimm sein soll? Er wird jetzt 7 und kann trotz Nintendo schon lesen und rechnen ;o))


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..........im Laden interessiert sie sich auch dafür, aber sie weiß das es das noch nicht gibt. Ende. Du mußt wissen wie du dazu stehst, denn meistens haben die Kinder so ein Ding wenn die Eltern das auch toll finden. So ist es doch meistens.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, ich selbst habe 2 Stück, den lite und den i. Meine Maus könnte jederzeit zugreifen, aber sie macht es nicht. Wir haben auch noch eine WII mit dem Balance Board und so einen Family Trainer, aber die Sachen stehen nur im Eck rum. Die Anschaffung war eigentlich so unnötig, weil es nur rum steht. Sie hat überhaupt kein Interesse dran, weil sie lieber mit Playmo oder Lego spielt, oder auch mit ihren Kuscheltieren Rollenspiele macht. Das ist ihr im Moment noch wesentlich wichtiger als die Nintendos oder die WII. Liebe Grüße Sabine


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war es so, das mein Ältester sich den vom Kommuniongeld selber gekauft hat. Ich hab mich immer geweigert so ein Teil als Geschenk zu kaufen - hab ihm dann aber nicht verboten es selber zu kaufen. Nachdem er 6 Jahre älter ist als sein jüngster Bruder, kam der dann halt schon recht früh mit an den Nintendo ran. Gibt auch Tage an dem er gern damit spielt - aber auch viele Tage, an denen keiner daran denkt. Bei uns gilt, Nintendo liegt in einer Schublade im Wohnzimmer, wird nicht mit ins Kinderzimmer genommen, nicht mit zu Freunden genommen und schon gar nicht mit in die Schule. Man darf damit Spielen, aber nicht übertreiben. Wenn ein Kind mal länger daran sitzt (und das bekomm ich ja schön mit, weil sie im Wohnzimmer sitzen) sag ich schon mal jetzt reichts wieder.... Ich verbiete es nicht, aber ich unterstütze es auch nicht. So können die Kinder damit spielen und den Umgang auch mit diesen Medien lernen - aber trotzdem ist es unter Kontrolle und darf nicht wichtiger wie Freunde oder Fangen spielen werden. Lg Dhana


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

xy


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hat mit 5 einen bekommen. Er spielt gerne Autorennen, diverse Jump and run Spiele und natürlich FIFA. Er spielt auch PS3 oder auf den IPad. Wir beschränken die Spieldauer und treffen die Auswahl der zur verfügungstehenden Spiele. Die Geräte sind im Arbeitszimmer meines Mannes und er muß immer Fragen wenn er spielen will. In die Schule oder zu Freunden darf er die Geräte nicht mitnehmen. Wenn Freunde da sind wird nur in ganz bestimmten Ausnahmen elektronisch gespielt. Was sich massiv verbessert hat ist die Hand-Auge-Koordination von unserem Sohn. Er kann jetzt super fangen und Federball spielen. Überigens bei schönen Wetter spielt er immer noch lieber Fußball draußen als vor der Kiste zu hocken. Ich finde die elektronischen Spiele werden immer pauschal in eine Schublade gesteckt - Kinder die elektronisch spielen sind dumm und dick. Wie bei allem kommt es auf das Maß und die Qualität an. Und elektronische Arbeitsmittel und Freizeitelemente gehören zu unserem Alltag, da beißt die Maus keinen Faden ab. Der Umgang mit Touchscreen und Maus sollte genauso selbstverständlich sein, wie die richtige Stifthaltung beim Malen. P.S. Auf langen Autotouren ist der Nintendo super - meine Nerven sind sehr dankbar für diese Erfindung :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zschnecke

meine ist 9. hat es sich zum geburtstag gewünscht. allerdings fanden wir ein neues fahrrad viiiel besser. sie wünscht es sich jetzt zu weihnachten. wir sind auch am überlegen ob ja oder nein. wir haben eine wii zu hause, pc und playstation. allerdings gehen die kids nur an den pc und die wii. ich glaube man muss dann einfach feste zeiten dafür aushandeln. also 30minuten pro tag und fertig. und irgendwann wird es evt uninteressant wo es dann eh nciht so oft gespielt wird. ich bin froh dass meine erst "so spät" damit anfängt interesse dafür zu zeigen. wenn ich andere sehe da hängen die kids schon mit 5/6 dran. ebenso am handy und i pod ect


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob das sein muss oder nicht, das hängt immer von der persönlichen Einstellung ab. Ich kenne jede Menge Kinder die haben schon seit Kindergartentagen so ein Teil, andere bekommen es erst mit 7 andere wiederrum mit 10. Geschwisterkinder bekommen in der Regel immer eher eins geschenkt, die Erstgeborenen müssen auch schon mal länger drauf warten. Viele Eltern haben Spielzeiten. Viele lassen ihre Kinder 1 Stunde spielen und haben zusätzlich Begrenzungszeiten z.B nach der Schule und dann aber nur bis 18 Uhr. Viele lassen ihre Kinder aber auch freien Spielraum. Ich kenne Kinder die spielen den ganze Tag, ich kenne aber auch viele für die verebbt das Interesse nach wenigen Wochen. Das also ist alles sehr unterschiedlich. Warum also nicht so ein Teil? Wenn man, wie überall ja auch, Grenzen festlegt, es nicht überteriebt, kann auch ein Computer eine sinnvolle Spielvariante darstellen, vor allem, jetzt, wenn die langen Tage beginnen, die man eben nicht im Freine verbringen kann. Eine gesunde Mischung und eine gesunde Einstellung der Eltern geben die Regeln/Grenzen vor. Mein Sohn hat kein Nintendo. Aber er hat einen eigenen Computer, den er auch zum spielen benutzen kann. Wir haben fest vorgegebene Zeiten und die Gesamtnutzungsdauer beträgt 1 Stunde, dann fährt das Teil von alleine runter. Grüßle


anaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Tochter hat zum 7. Geburtstag einen gebrauchten Gameboy bekommen. Sie hat drei Spiele - Tetris, König der Löwen und Mario. Am liebsten spielt sie Tetris. Wir haben keine Spielzeiten eingeführt. Dadurch wurde das Ding ziemlich schnell uninteressant und sie spielt einmal, zweimal die Woche. Finde ich völlig in Ordnung und denke, es spricht in diesem Alter Nichts gegen ein Nintendo etc., so lange sich die Kinder auch noch anders beschäftigen können. LG