Mitglied inaktiv
Haben Eure schon einen Nintendo DS???
Wir sind am überlegen, wenn es super läuft in der Schule, das er einen zum Geburtstag bekommt. Und dann aber nur mit ausgesuchten Spielen und Lernstoff für die Schule
Auf der anderen Seite habe ich auch Angst, das er nur noch an dem Ding hängt. Wobei sein Wunsch im Moment eher zu Playmobil tendiert als zum Nintendo
P.S. Es läuft übrigens super in der Schule
LG von rissala
willst du ihm so ein Ding schenken, wenn er sich doch eigentlich Playmobil wünscht ???? Das halte ich für völligen Quatsch.... Und warum willst du ihm die Spiele aussuchen ??? Das macht doch erst recht keinen Spaß. Unser Sohn hat einen (war sein großer Wunsch, aber seine deutlich ältere Schwester hat halt auch so ein Teil), aber er hat dann auch das von ihm so heiß geliebte MarioKart dabei. Wir entscheiden gemeinsam, welche Spiele er haben "darf" ....
Die Spiele dürfte er sich auch mit aussuchen, so war das ja nicht gemeint, aber eben halt auch Lernspiele mit dabei. Wir sind ja auch nur am überlegen, ob er das bekommt. Meinetwegen braucht er das auch nicht bekommen. Er kann auch Playmobil bekommen. Es war ja auch nur eine Frage und Überlegung, weil ja jetzt sein Geburtstag bald ist und dann ja noch Weihnachten kommt, ob das denn jetzt schon sinnvoll ist oder eben noch nicht. LG von rissala
dann schenkt ihm doch zum Geburtstag Playmobil und zu Weihnachten - wenn er denn möchte - den Nintendo DSi. Ist sowieso mehr ein Spielzeug für die Wintermonate.......
Hallo, ja, mein Sohn bekommt einen DS zum 7. Geburtstag seine große Schwester (13) hat einen und wenn er darf spielt er damit auch ab und zu. Für sowas haben wir aber feste und auch begrenzte Zeiten, also ewig dran hängen gibts nicht. Lg. mandy
... - wenn er sich Playmobil wünscht, schenkt ihm doch Playmobil ?!
Ich kann mich erinnern, dass meine Schwester und ich damals (hach ja, lang ists her ;-)) mindestens die ganze Grundschulzeit mit Playmobil gespielt haben - oft noch kombiniert mit Lego, war toll...
Seid doch froh, dass er Euch mit Nintendo u.ä. nicht in den Ohren liegt - ?!
Hallo!
Unsere Große wird in 1 1/2 Wochen 7 und wird einen Nintendo DSi bekommen. Das ist im Moment ihr allerallergrößter Wunsch überhaupt. Viele ihrer Freunde/innen haben auch schon einen.
Ich werde auf jeden Fall mit entscheiden, wenn es um die Spiele geht und auch bei uns sind die "Spielzeiten" begrenzt.
In der Schule läuft es bei ihr übrigens auch super. Sonst würde ich einen DSi auch nicht erlauben...
Viele Grüße,
Bianca
Bei uns gab es den zur Kommunion. War meiner Meinung nach früh genug für meinen Sohn. Bei meiner Tochter wird es warscheinlich anders aussehen. Wird wohl vorher (also vor der Kommunion) werden, dadurch das der ältere Bruder einen hat LG kaba
unser hat keinen und wird auch frühestens erst zur Kommunion in der 3.Klasse einen bekommen. Die großen Geschwister haben ihren da auch bekommen und so lange muß er sich auch gedulden. lg
Meiner bekommt am Dienstag zum 7. Geburtstag einen DS (gebraucht von einer Freundin gekauft). Er wünscht sich schon ewig einen (fühlt sich ausgeschlossen, weil hier anscheinend alle seine Freunde einen haben und das schon lange), ich hab aber gesagt, erst wenn er lesen kann. Das Lesen klappt (auch wenn er versucht es nicht zu zeigen) und da ich zur Zeit beruflich sehr eingespannt bin und er oft zurückstecken muss, bekommt er den größten Wunsch erfüllt. Die Spielzeiten werden auch begrenzt und ich habe der Verwantschaft gesagt welche Spiele angenehm sind (Grundschule Mathe und Deutsch zB) Wenn der Wunsch nicht so groß wäre würde ich auch zu etwas anderem tendieren. Playmobil steht bei ihm auch auf der Wunschliste, aber da konnte ich keinen Schnapper machen. LG Becky
Bei uns war es bei beiden Kindern so. Seit die einen Nintendo haben, sind alle, aber wirklich alle Spielsachen uninteressant.Dürfen sie das Teil mal nicht haben, wird gejammert sie hätten doch gar nichts schönes zu spielen. das Ding ist deren absoluter Mittelpunkt geworden. Wenn ich da nicht aufpasse, dann würden die stundenlang spielen.Die stellen die ganze Wohnung auf den Kopf um das teil zu finden, denn mittlerweile kannten die unsere Verstecke und haben heimlich gespielt- sind teilweise sogar nachts aufgestanden, weil wenn die Eltern schlafen merkts ja keiner. Ich würde versuchen es so lang wie nur möglich rauszuzögern und nicht einfach so einen kaufen. Gibt nur Ärger. Ich hab es sehr bereut.
Danke für Eure Beiträge und wir werden erst einen holen, wenn er von sich aus damit ankommt Dann gibt es dieses Jahr zum Geburtstag ein neues Fahrrad und zu Weihnachten was von Playmobil
Schönen Sonntag Euch noch
LG von rissala
Uns ging's wie sonnenschein.
Unser Sohn hat sich vom Geburtstagsgeld von Oma und Opa zum 8. Geburtstag so ein teil gebraucht gekauft. Ich dachte, nach ein paar Wochen wird's langweilig. Aber es war auch zeitweise sein Lebenssinn. Wenn Freunde zu Besuch kamen, brachten die auch ihren Nintendo mit und dann saßen die Jungs im Zimmer und spielten jeder für sich Nintendo
Und wenn keine Freunde da waren, war es ihm auch recht.
Und als er nach den Ferien dann auch noch anfing seine Schulaufgaben einfach nicht zu machen, habe ich ihm erklärt, dass ich mich geirrt habe, als ich eingewilligt habe, das Ding zu kaufen und es wieder eingezogen. Mal sehen, wann er es wieder bekommt.
Ich würde das auch so lange wie möglich herauszögern.
Und die Lernspiele sind völlig uninteressant. Dafür braucht man keinen Nintendo. Es gibt so viele Möglichkeiten, im Alltag zu rechnen und zu schreiben ...
Nintendo ist allerdings gut was für Kinder, die nicht laut sein dürfen und keinen Dreck machen sollen
Dein Sohn wünscht sich doch Playmobil. Seltsam, dass du ihm dann einen Nintendo schenken möchtest. Warum muss ein Siebenjähriger schon ein Nintendo haben, zumal er es noch nicht einmal haben möchte ?
Meine Tochter (knapp 6,5J) weiß nicht mal, was ein Nintendo ist. Keiner von ihren Freunden besitzt eine Spielkonsole, daher hat sie daran noch kein Interesse. Sie spielt gerne Lego und Playmobil und ab und zu möchte sie ein Computerspiel auf meinem Notebook spielen. Solange sie selber den Wunsch nicht äußert, würde ich ihr von mir aus kein Nintendo kaufen. LG!
Der Suchtfaktor ist einfach zu hoch, als dass Kinder ihre Spieldauer und -häufigkeit eigenverantwortlich regulieren könnten. Es mag natürlich Ausnahmen von der Regel geben - also Kinder, die wirklich maßvoll damit umzugehen wissen oder Kinder die sich absolut null davon angezogen fühlen - ich habe bisher aber nie persönlich beobachtet und nur äußerst selten gehört, dass dies (angeblich) bei einem Kind der Fall sei. Und dass Kinder durch elektronische Lernspiele etwas lernen, ist eine leider weitverbreitete Illusion. Aus diesem Grund werden meine Kindern keinen eigenen Nintendo DS o.ä. besitzen, solange wir Eltern darüber bestimmen können. Ich selber besitze einen DS, mein Mann eine PSP, wir spielen äußerst selten damit. Die Teile sind natürlich unter Verschluss und wenn die Kinder damit spielen, z.B. auf langen Reisen und Fahrten, dann nur durch unsere Gnade, unter strikter zeitlicher Kontrolle und mit dem fortwährenden (leider auf der Verpackung fehlenden) Hinweis, dass Konsolenspiele süchtig und blöde machen. Irgendwann können sie sich den DS selber kaufen - wenn sie so alt sind, dass ein Monatstaschengeld reicht, um das Ding zu bezahlen, Bis dahin: njet.
Die betonung liegt auf WIR. Ja unser Sohn 6,5 Jahre darf am WE je Tag eine halbe Stunde Spielen bei schlechtem Wetter. Nein wir haben keine Lernspiele zum Lernen gibt es bessere möglichkeiten als ein DS. Selbst wenn wir die Zeit nicht so festlegen, legt er nach spätestens 1 Stunde den DS weg und sagt: Jetzt ist es mir zu langweilig ich geh Raus oder ähnliches....(haben wir mehrfach getstet, aber scheint ja wohl die Ausnahme zu sein) Mit dem Fernseher ist es aber genauso, er dürfte eine halbe Stunde am Tag gucken, aber von 7 Tagen bleibt freiwillig an 6 Tagen der Fernseh aus. Ich denke es ist wie bei fast allem im Leben, man muss das richtige maß finden. LG
ich brech jetzt mal eine Lanze für den DS!!! Ich finde ihn toll! wir haben uns auch lange dagegen gewehrt, Mein Sohn hat ihn zum 8ten Geburtstag bekommen. Nein, man ist nicht verpflichtet sein Kind den ganzen Tag spielen zu lassen nur weil er ihm gehört und nciht mir als Mutter, Er muß trotzdem fragen ob er spielen darf und ich bestimme wann schluß .st, Aber es gibt lustige Spiele, die man miteinander spielen kann, es gibt langweilige Situationen in denen sich das Kind einfach damit gut die Zeit vertreiben kann. wir waren vor kurzem bei Einem Essen eingeladen, Es wäre sterbenslangweilig für meinen Sohn gewesen, dank Nintendo konnte er sich die Zeit vertreiben. (Für die ganz pädagogisch perfekten unter uns: nein er ist aus dem Alter draußen in dem es ihm Spaß macht im Restaurant Kindertischsets auszumalen) Also nicht verteufeln (meine Oma meinte übrigesn immer das Telefon wäre Teufelszeug ) sondern mal objektiv sehen. Nicht alles technische ist schlecht, und verdummt die Kinder. Allerdings wenn sich das Kind keinen DS wünscht, würde ich ihn auch nicht kaufen das kommt schon noch früh genug...
Hallo
und warum kann ein 8jähriger nicht einfach mal ein gutes Buch lesen wenn es zu einem "langweiligen" Essen geht?
viele Grüße
weil er durch das ganze Nintendospielen zu doof zum lesen ist.... blöde Frage! Natürlich könnte er ein Buch lesen. Macht ihm aber nicht wirklich spaß, da würde er wahrscheinlich lieber Tischsets ausmalen (nicht jeder 8jährige liest für sein leben gern) Ich kann dieses "superpädagogische" Gelabere leider nicht mehr hören. Nur weil ein Kind einen DS hat heißt das noch lange nicht daß er 1. verdummt 2. den ganzen Tag spielt wenn ich mich langweile seh ich gern fern oder sitze hier am Computer. Du doch offensichtlich auch (oder warum bist du hier im Forum???) warum sollte ich solch einen Luxus meinem Kind miißgönnen? Damit ich mich vor anderen Müttern als Supermutter hinstellen kann (mein Kind braucht keinen DS weil er ja liest oder an seiner DrArbeit schreibt) Meinem sohn macht es spaß DS zu spielen. Er darf das. Es gibt Zeiten da wird der DS wochenlang nicht in die Hand genommen, dann gibt es wieder Zeiten da ist er ganz wichtig, aber auch dann spielt er halt mal eine Stunde. So what? Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß..
Hallo klar gibts nicht nur schwarz u. weiss. Aber ich persönlich finde ich schrecklich wenn z. B. auf einer Familienfeier dann diese Piepsgeräusche von irgendwelchen PC-Spielen zu hören sind. Wenn ich am PC schreibe o. Fern sehe dann nicht wenn ich auf einer Feier eingeladen bin. Und ich denke das sollte auch schon Kindern vermittelt werden. Dass ein 8jähriger der sich dann mal langweilt in einem Buch blättert bzw. liest (Hobbies? - mein Sohn z. B. Bahn o. Tiere, Natur) o. evtl. mal mit jemandem (auch Erwachsene können das nebenbei) z. B. Domino spielt o. sowas macht finde ich persönlich weniger "schlimm". Das "verliert" sich von selbst wieder wenn die Kinder älter sind u. sich selbst gerne unterhalten möchten... bei Nintendo wäre ich mir da nicht so sicher, da gibt es ja immer "bessere" sprich "erwachsenere" Spiele - oder? Außerdem denke ich, dass Kinder - wenn sie schon dabei sind auf solchen Veranstaltungen - nicht nur "ruhig" gestellt werden sollten sondern eben auf sie altersgemäß eingegangen werden soll. Naja - in unserem Bekanntenkreis gibt es eig. keine so langweiligen Veranstaltungen für Kinder, da sind immer noch andere Kinder versch. Alters da u. sie machen zusammen was o. malen, basteln etc. Und bei Geschäftsveranstaltungen hatten wir ihn auch schon mit wenn es nicht anders ging, aber da gehen wir dann eben nach 1-2 h u. die schafft er auch mal ohne Nebenbei-Unterhaltung durch Nintendo.... viele Grüße
Ich war schon seit mind. 8 Jahren nicht mehr bei einer Feier, wo Kinder sich nicht bewegen dürfen und die ganze Zeit die Klappe halten sollen.
Mein 8jähriger ist inzwischen so kommunikativ, dass er bei unseren Gesprächen interessiert mitredet.
... und auf Autofahrten wird's im übel, wenn er damit spielt. Also brauchen wir das nicht wirklich.
Aber es wurde was gutes angesprochen: die Vorbildwirkung!
Und klar, da übernehme ich glatt die Verantwortung dafür, dass mein Sohn sich gerne die Langeweile vor Computerspielen oder im Internet vertreiben will. Ich entspanne mich auch ganz gerne am PC (Computerspiele nun nicht so unbedingt) und Kinder werden selten perfekter als die Eltern.
Jedoch habe ich die Suchtwirkung deutlich gespürt, als mein Sohn das Ding noch zur freien Verfügung hatte. Ich wusste auch nicht, dass diese Spiele unendlich viele Level haben bzw. dass mit jedem großen Erfolg eines Spiels ein neues freigeschaltet wird.
Jetzt, wo ich den Kasten wieder eingezogen habe, freue ich mich direkt über das kreative Chaos auf seinem Schreibtisch und über umherliegende Bücher, Schleich-Tiere, Lego-Steine ...
Hallo
genau das meinte ich auch. Irgendwann sind die nämlich mit ihrem Kasten beschäftigt u. vergessen die "langweilige" Welt um sich rum bzw. sie werden von dieser vergessen.....
Bei anderen Dingen werden sie von den Erwachsenen mal angesprochen "oh was liest du da... ach du interessierst dich auch für.... " selbst mein 6jähriger erzählt dann schon eifrig was er alles über z. B. die Bahn weiss u. dann ist von Langeweile nix mehr zu spüren. Und ich denke es ist sehr wichtig, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene da eine Möglichkeit finden "einen gemeinsamen Nenner" zu haben u. dann ins Gespräch zu kommen.
Ein nur mit dem Nintendo sich beschäftigender Junge - hm - ich wüsste nicht über was ich mich mit ihm unterhalten sollte, denn 1. hat man immer den Eindruck "ich störe mit Fragen" u. 2. ist das Nintendo Teil für mich ein böhmisches Dorf
u. nix worüber ich mich unterhalten könnte u. ich denke so geht es vielen Erwachsenen. Somit beginnt ja schon der Teufelskreis, denn das bleibt ja nicht bei 1x "Außenseiter" auf der Familienfeier dann....
viele Grüße
denke mal solltest Deine Lücken bei Technik schleißen.....ich versuche auch immer am Ball zu bleiben das ist nicht einfach.....ich nehme mal an du bist nicht 80......und die Technik hängt einen echt schnell ab.....ich war schon oft bei Veranstaltungen da wollte sich niemand mit Kindern beschäftigen.....da es oft das einzige Kind war.....machmal lassen sich solle Einladungen nciht vermeiden......und die ERwachsenen unterhalten sich eher anstandhalber mal kurz mit dem KInd.....inzwischen wimmelt es von Kinderlosen die sich nciht im geringsten scheren....da ist der Nintendo schon mal ganz gut......ich hab auch schon gespielt.....
Hallo also ich würde es ihm nicht schenken - sehe keinen Sinn, er wünscht es sich nicht u. ich denke nicht dass das Teil "fördert". Dann lieber andere Lernspiele wenn du nicht nur Playmobil schenken möchtest bzw. etwas das sonst noch die Kreativität anregt..... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?