Mitglied inaktiv
Hallo, mit meiner Tochter (1 Kl.), hatte ich letztens Hausaufgaben gemacht, wo u.a. auch das Wort Spaghetti vorkam. Wir hatten es mit -gh- geschrieben. Das -h-wurde aber von der pädagog. Erzieherin (helfen der Lehrerin im Unterricht hier in Sachsen Anhalt) als falsch bewertet. Jedoch stand im gleichen Arbeitsheft ein paar Seiten weiter Joghurt mit -gh-. Entweder oder denke ich. Wie ist sowas im Unterricht geregelt? Lg. Mandy
Laut aktuellem Rechtschreib-Duden sind beide Schreibweisen, also Spaghetti UND Spagetti erlaubt, beide entsprechen der neuen Rechtschreibung. Deine Tochter hat also definitiv keinen Fehler gemacht :-) Vielleicht solltet ihr der pädagogischen Hilfskraft einen Duden schenken, wenn sie nicht so firm in RS-Fragen ist.
Hallo, ich habe nicht im Duden geguckt, hab aber mal Italienisch gelernt. Spaghetti wird mit "h" geschrieben, weil man sonst im Italienischen das "g" nicht als "g", sondern als stimmhaftes "dsch" sprechen würde. Insofern würde ich für die italienische Schreibweise plädieren, kommt ja schließlich auch von da, das Wort. Wenns im aktuellen Duden auch anders drin steht, meinetwegen, aber ich persönlich finde, man sollte fremdsprachliche Wörter auch so schreiben, wie sie im Ursprungsland korrekt sind.. ;-)))) man muss ja nicht alles eindeutschen. Grüße rubi
Hallo rubi, hab gerade deinen Beitrag gelesen und mußte schmunzeln. Die Gelehrten streiten sich doch noch über die Herkunft. Kam letztens bei "Wissen macht AH" dort ist nämlich China im Rennen ;-)) LG Marlene
Hallo Marlene, Wissen macht Ah gucke ich auch gerne, ich weiß natürlich, dass die Herkunft der Nudeln nicht so ganz geklärt ist.... Was ich mit Herkunft meine, ist die Herkunft des Wortes Spaghetti. Nicht die Nudel selber. Das Wort stammt aus dem Italienischen, daher "gh" für nicht stimmlich gesprochenes "g". Obwohl, wenn man Spaghetti chinesisch ausspricht, klingt es ja auch ganz nett.... ;-)))))))))) Grüße rubi
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?