Mitglied inaktiv
Wir haben letzte woche einen elternbrief von der klassenlehrerin unserer Tochterbekomme. worin sich die lehrerin allgemein über das verhalten der schüler beklagt Z.Bsp: " die kinder spielen sich in den Haaren, an der Federtasche oder quatschen- wärend sie etwas erklärt" und es würde doch das vorankommen im unterricht stören. nun schreibt sie weiter. "ich nehme mir nun das Recht heraus- die kinder nach dem Mittagessen( da sind die kinder schon seit 30 min. im hort- der hier privat geführt wird und den ich dazu noch teuer bezahle) wieder in die schule zuholen und nich geschafte aufgaben nacharbeiten zulassen." zuerst habe ich das für einen schlechten witz gehalten doch gestern erzählt mir jasmin das einige schüler "nachsitzen" mussten. jetzt hat meine tochter natürlich angst. sie bekommt um 12 mittag im hort und um 13:20 fährt ihr bus nachhause- jasmin hat nun völlig zurecht angst das sie ihren bus verpasst falls die sich doch auchmal ausversehen in den Haaren spielt- haben eure lehrer auch solche methoden. nicht das ich was gegen erziehung habe- aber die kinder haben von 7:25- 11_35 schule bekommen jeden tag hausaufgaben im mathe und deutsch -und wir üben zudem noch täglich - und nun noch nachsitzen- wo bleibt die kindkeit
Huhu, also ich finde prinzipiell ist nichts dagegen einzuwenden, wenn "Trödelkinder" am Nachmittag bestimmte Aufgaben nachholen müssen. Das ist doch dann auch keine Strafe, denn die Aufgaben müssten doch ohnehin zu Hause noch gemacht werden, oder? Natürlich muss gewährleistet sein, dass die Kinder trotzdem an Aktionen des Horts teilnehmen können und natürlich auch den Bus nicht verpassen. Kommt natürlich auch immer darauf an, wie und in welchem Ton die Kinder zu diesem Nacharbeiten geholt werden. Das hört sich bei euch in der Tat nicht so gut an. LG, Stefanie
Hi solche Methoden benutzt unser Lehrer nicht. Aber ich kann sie schon verstehen. Wenn meine Tochter etwas nicht schafft muss sie es bei mir fertig machen. (Sie ist langsam) Rede mal mit der Lehrerin. Lg doreen
Hallo! Bei uns müssen Dinge die in der Schule nicht geschafft werden, zu Hause nachgeholt werden. Nachsitzen in dem Sinne gibt es nicht. Am besten du besprichst die Situation wegen dem Bus mit der Lehrerin. Aber ich würde nicht gleich negativ argumentieren, es steckt wahrscheinlich ein Grund für ihr Verhalten dahinter, obwohl in der 1. Klasse halt auch noch mit Nachsicht gehandelt werden sollte. LG Traude
Hallo! Also bei uns gibt es auch kein Nachsitzen. Hausaufgaben hat sich täglich auf und dazu noch eine Wochenaufgabe. Sie hat jeden Tag von 8:15 bis 13:00 Uhr Schule und kommt anschließend nach Haus und macht Hausaufgaben. Ich würde auch mal mit der Lehrerin reden, ich mein das ist die 1. Klasse und wenn sie da dann schon Angst hat*kopf schüttel* LG Syna
Als STRAFE wird an unserer Schule nicht nachgesessen. Aber beispielsweise musste eine unserer Erstklasslehrerinnen am Donnerstag 3 Kinder zur Nacharbeit dabehalten, weil wiederholt (die Lehrerin führt ja eine Liste) die Hausaufgaben fehlten. Wir haben darüber auch im Lehrerzimmer diskutiert, wie das zu handhaben ist. Aber anders geht es nicht. Denn es sind immer die SELBEN Kinder, die die Hausaufgabe einfach nicht machen (vergessen, Arbeitsblatt "verlegt", "Mama hat es weggeworfen" usw...). Wie gesagt, als Strafe für schlechtes Benehmen im Unterricht wird bei uns nicht nachtgesessen. Sondern richtige (!) Störenfriede (ich bin an einer "langsam zur Brennpunktschule werdenden Schule") werden, wenn es nicht mehr anders geht, in eine andere Klasse oder ins Rektorzimmer gesetzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?