Elternforum 1. Schuljahr

Muss mich grad mal aufregen! *sinnlosposting*

Muss mich grad mal aufregen! *sinnlosposting*

shinead

Beitrag melden

Heute habe ich mittags (wie immer) das Hausaufgabenheft von Junior durch geguckt. Mitteilung von der Mathelehrerin: Junior hätte jetzt noch einmal eine Woche und ein Wochenende Zeit das "Pinguinheft" (näheres dazu später!) abzuschließen und abzugeben. Ehm... Ich wusste gar nicht, dass das beendet werden sollte - stand nix davon im Hausaufgabenheft. Kontrollieren die nicht, was die Kids da aufschreiben? Es war jeden Tag eine Hausaufgabe in Mathe aufgeschrieben und gemacht. Ich bin kurz davor Junior für diese dämliche Hausaufgabe zu entschuldigen! Dieses "Pinguinheft" ist nämlich das dämlichste, das ich jemals gesehen habe. Es handelt sich dabei um dieses Heft hier: http://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/zahlenheft....453/ und zwar die Version OHNE Pinguine. Die Hausaufgaben (in der Schule wurde in diesem Heft nicht gearbeitet!) war also immer 17x die jeweilige Zahl zu schreiben und dann entsprechend viele Pinguine auf die Eisscholle/n zu malen. Ab 6 gibt es zwei, ab 11 drei und ab 16 dann vier Schollen. Teilweise wurde dann am nächsten Tag die gleiche Zahl noch mal im Matherad (dem eigentlichen Arbeitsheft(-buch) x-mal geschrieben. Mit dem Schreiben der Zahlen hat Junior keine Probleme. Aber diese dämlichen Pinguine! Was bitte schön hat Pinguine Malen mit Mathe zu tun? Wer kann überhaupt Pinguine malen und warum? Die Mathelehrerin ließ sich leider nicht davon überzeugen, dass die Pinguine doch nicht notwendig sind. Auch unsere gezeichneten Pinguinpopos (Pinguin von vorne gebückt, also nur noch ein Kreis und die beiden Füße) wurden auf Dauer nicht toleriert - es müssten schon Pinguine sein. Ich werde mir heute Abend stark überlegen müssen, was ich als Antwort in dieses Hausaufgabenheft schreibe. Ich darf nicht ausfallend werden *ohm* ich darf nicht ausfallend werden *ohm* ich darf nicht ausfallend werden *ohm*


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo, oh ja, das ist wieder einmal so eine typische stupide Sinnlosaufgabe für Kinder, damit ihnen die Lust vergeht.... Man könnte ja sagen sie dürfen die Pinguine malen, wer mag - manche mögen ja gerne (vor allem die Mädels) - aber müssen und dann noch genau vorgegeben wie sie ausschauen sollen - sinnlos, echt. Würd ich auch reinschreiben. Lg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

statt. Evtl. was für Dich? Bei uns kam das schon oft vor. Bitte bis morgen alles fertig machen. 20 Seiten. Sie haben gefühlte 8 verschiedene Mathehefte. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

statt. Evtl. was für Dich? Bei uns kam das schon oft vor. Bitte bis morgen alles fertig machen. 20 Seiten. Sie haben gefühlte 8 verschiedene Mathehefte. LG maxikid


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Schreibst Du für mich mit?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Die Klassenlehrerin meiner Großen Nacht das. Leider kann ich nicht dabei sein. KG maxikid


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...wo ich das Kind einen Pinguin als Vorlage malen lassen würde (oder so viele es noch will) und ich den Rest ergänzen würde - mit links...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich will aber auch keine Pinguine malen *seufz* Vielleicht sollten wir dieses Bild hier nehmen: http://us.123rf.com/400wm/400/400/andreanita/andreanita1206/andreanita120600127/14196909-konig-pinguin-kolonie.jpg Und einfach die Pinguine schwärzen, die zu viel sind. Wir müssen jetzt noch die Seiten mit der 19 und der 20 ausfüllen. Macht also 39 Pinguine! Ich brauche Wein... Viel Wein!


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich sehe auch schon lauter Pinguine! Kannst Du nicht so eine Art Stempel basteln.... Oh nein und dann der Hinweis, Ihr habt schon welche gemalt die sich bücken... als Pinguinpopos! Ich lieg gleich unterm Rechner.....LG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...im Leben einer Mutter von Grundschülern. Oft eine Parallelwelt, allzu häufig sollte man es nicht hinterfragen. Und ja, Alkohol ist doch eine Lösung (manchmal).


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

Hier ein Bild unserer ungeliebten Interpretation des Pinguin-Themas...

Bild zu

Luzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

saufen und schon recht keine pinguine Eure Lehrerin heißt nicht zufällich Frau Wes......r Meine Tochter malt auch wie eine blöde und wir haben sooooooooooo viele Hefte für jedes Fach dass ich sicher bin die hälfte ommt leer wieder. (schönsaufen nicht wörtlichnehmen ) LG Luzie die manchmal echt bereut dass sie gar kein alk. trinkt


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

So ein Stuss! Ich würde nur Kegelmännchen malen. Augen dran, Schnabel mit dickem gelben Filzstift und rechts und links mit dickem schwarzem Filzstift einmal dran entlang. Fertig.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Echt jetzt? Ich würde ihr ne e-Mail schreiben und den Direktor in Copy setzen.


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Nee, oder? Da würde unsere Lehrerin von sich aus auf die Barrikaden gehen, die ist mal echt Klasse! Mal ne 8, Füße und Schnabel und gut. Würde da glaub ich nen Anfall bekommen:)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Die Mathelehrerin IST die Direktorin...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Einen Weg gespart. LG maxikid


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Die Direktoren scheinen ja wirklich die seltsamsten Gestalten zu sein. Ich finde unsere Schule und Lehrer gut, aber die Diri hat auch den Schuß nicht gehört. Die ist sowas von peinlich! Aber die Lehrer lassen sich nichts gefallen und machen ihren Mund auf, ich find's toll. Vielleicht dann mal an die nächst höhere Stelle wenden, ich finde das ist Schikane! Als wenn die Kinder sonst nichts zu tun hätten! Auf der einen Seite sollen die Kinder in der Schule lernen, auf der anderen Seite ist es eine Art Kindergarten, in der Kids sich zum Affen machen. Traurig. Das ist wie mit der gesunden Ernährung und der Schulmilch...


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

und dann in die grafische massenvervielfältigung gehen?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Vielleicht Drücke ich auch einfach die Seiten noch mal MIT Pinguinen aus und tausche sie aus. Natürlich mit einem Hinweis von mir. Junior rechnet inzwischen bis sicher bis 50 und ich weiß nicht, wie ich ihm diese Hausaufgabe begreiflich machen soll. Dummerweise hinterfragt er solche Aufgaben und macht sie nicht einfach. Heute haben wir das schon mal nicht erledigt weil Junior schwimmen war. Außerdem war kein Wein im Haus. Es war also unmöglich zu machen. *lach*


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Jede Seite komplett schwärzen? Pinguine bei Nacht.... Unten ein Nachtsichtgerät hinmalen, damit klar ist, wieso ihr die Pinguine trotzdem zählen konntet. Im Ernst, was sagen denn die anderen Eltern zu dem Quatsch? Kann man da nicht im Klassenverband in Schnabel-Streik treten?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Die anderen Kinder malen wohl ohne murren und knurren die dämlichen Pinguine. Zumindest jene, zu deren Eltern wir näheren Kontakt haben. Irgendwie scheint nur Junior aufrührerisch zu sein. Ich kann es verstehen. Er müsste m.E. in Mathe den Stoff der 2. Klasse durch nehmen (ich habe hier schon ein Mathe-Arbeitsbuch mit dem entsprechenden Stoff) und keine Pinguine malen!


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Naja, auch wenn ihr pinguinmalbegeisterte Kinder im Umfeld habt, sehen denn die ELTERN nicht, was für ein Quatsch und eine Zeitverschwendung das ganze ist?


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Pinguinpopos Find ich toll!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ganz ruhig. Was glaubst du, wird passieren wenn Junior das Pinguinheft eine Woche oder einen Monat später (oder gar nicht) abgibt? Nicht viel. Dann gibts einen Anmecker - vielleicht - na und?


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich würde jeweils einen dicken Pinguin malen und z.B. 'reinschreiben "ich bin 17 Pinguine" ... so nach Art von "ich bin zwei Öltanks" (wer das noch kennt). Sinnentleerte Übung.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Auf jedes Blatt einen Seeleoparden malen. Der hat die Pinguine alle gefressen. :) (Mit Pfeil vielleicht? "17 Pinguine da drin")


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich dachte, das sind Seelöwen. Wenn Junior Lust auf Kunst a la Kubismus hat, könnte der Seelöwe viele viele bunte Pinguinstücke auskotzen.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Nein, Pamo. Die Pinguinfresser sind Seeleoparden. (sehen auch furchteinflößender aus)


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

...hinterher gibt es einen Anschiß, weil so ein Bild die anderen Kinder (und die Lehrerin?) traumatisiert hat. Alpträume und so...


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Man kann den Seeleopard ja niedlich malen. :) (Beim Wolf und den sieben Geißlein sind die Viecher ja auch im Bauch)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Püh, das Internet behauptet aber dass Seelöwen auch Pinguine fressen. http://www.hans-wurst.net/video/seeloewe-jagt-pinguine/


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Püh, das Internet behauptet aber dass Seelöwen auch Pinguine fressen. http://www.hans-wurst.net/video/seeloewe-jagt-pinguine/


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Da hast Du Recht. Man könnte auch (bei geraden Zahlen) immer genau die Hälfte malen und sagen, die seien schwanger... äh, kurz vorm Eierlegen, also guckt man eigentlich auf zwei Pinguine pro gemaltem Pinguin... Aber die Seeleoparden-Idee gefällt mir. Vielleicht muß so etwas wirklich mal ad absurdum geführt werden, damit sich einer die Sinnfrage stellt. Hier sollen die Kinder auch ab und zu mal etwas malen. Da steht dann 'ne 5 und die Kinder sollen fünf gleiche Dinge in so ein Feld malen. Aber es bleibt ihnen überlassen, was das ist. Meine Tochter malt dann immer Kugeln...


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

WER oder WAS die Viecher frißt, ist doch egal. Man werde kreativ und male ein gruseliges Monster auf Pinguin-Vernichtungstrip.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Na ok, einige Seelöwenarten. (Der Seelöwe im Video jagt die Pinguine aber nur, will sie offenbar nicht fressen. Wahrscheinlich ging ihm das Getröte auf den Geist)


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

hihi, dann kann man auf jedes Bild auch einen Jäger malen mit Gewehr und eben 17 (oder welche Zahl grad gefragt ist) Blutflecke im Schnee. "Hier waren 17 Pinguine".


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

oder 17 überfahrene Pinguine? eine große Pinguinlache


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Oder eine Perspektivänderung: Weltkugel malen, irgendwo bei Südafrika/Antarktis/Südamerika einen dicken Pfeil drauf, "da sind 17 Pinguine".


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

von vorhin bringt mich auf eine weitere Idee: einfach auf jede Seite die entsprechende Anzahl Eier malen. Pinguine VOR dem Schlüpfen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

und einen schönen, dampfenden Misthaufen Pfeil drauf 17 Pinguine nachdem die Lebensuhr abgelaufen war


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Oder eben ein Haufen unsortierter Geflügelknochen...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

*gacker* pfui Pharao, bin ich heute fies


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Jau. Total fies. Und ernst nehmen tun wir das Problem auch nicht. *schäm*


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Shineads Problem nehme ich sehr ernst. Nur nicht diese Backpflaume von einer Lehrerin.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

*lachtränenausdemaugewisch* So ein Schild mit der Aufschrift "Hier waren 19 Pinguine" und einem Seeleoparden / -Löwen (wenn Junior das zeichnet, erkennt man eh keinen Unterschied) ist schon sehr gut! Die 20 dann mit Eiern... Ich werde Junior mal fragen, für welche Lösung er plädiert. Die Pinguinpopos fand' er ja auch grandios.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Aber erzähle dann unbedingt, wie es ausgegangen ist!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Zumindest nicht auf Schollen, da wäre dann ja alles erfroren...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Malt Junior halt eine Wärmelampe dazu.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Aber dann ist die Scholle weg... und die armen Eier schwimmen im Wasser!


Mickymouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ihr seid doch wenigstens noch kreativ! Aber das wird natürlich gleich im Keim erstickt!


kruemel-inside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich würde die Lehrerin bitten dir den Sinn zu erklären, warum gerade ein stehender Pinguin soooo wichtig sind und worauf die Aufgabe eigentlich abzielt. Der Sinn der Aufgabe ist ja durchaus vorhanden -- eine Zahl in jeweils 5er aufteilen macht fast jedes Mathebuch und das hilft auch beim Erfassen des Zahlenraums. Allerdings würde ICH mich als Lehrer überhaupt nicht daran stören, wenn die Kinder da einen gebückten Pinguin oder meinetwegen auch nur Kreise mit Schnabel malen. Wichtig ist doch die Zahlzerlegung in 5er Bündel...und wenn sie nunmal keine Lust haben Pinguine zu zeichen - dann lassen sie es eben. Hauptsache die Kernaufgabe wird erfasst und gelöst. (Die Lösung von Eisfee ein dicker Pinguin der für 17 steht wäre für mich demnach falsch, weil er die Kernaufgabe nicht erfüllt).


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich finde, Lehrer müssen auch mal aushalten, dass ein Kind keine dutzende von Pinguinen malt und statt dessen zuhause im Mathe-Stars-Knobelaufgaben Nr. 2 arbeitet Sie kann ja, wenn sie mag, eine schlechte Note geben


kruemel-inside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ob deshalb der Zahlenraum sicher erfasst ist, ist aber nicht sicher. Gibt auch viele Kinder die solche Aufgaben auswendig können und wenns dann ans Übertragen von Inhalten auf andere Zahlenräume geht Probleme bekommen. Und bestimmte schematische Darstellungsformen und Zerlegungsarten (z. B. 5er Bündel) muss man eben auch erstmal kennenlernen. Davon abgesehen: Auch wenn das Kind es schon erfasst hat finde ich es durchaus zumutbar, dass es trotzdem die Zahlzerlegung in 5er Bündel durchführt (geht ja ganz schnell). Nur würden dafür eben Kreise reichen und man muss nicht komplizierte Pinguine zeichnen. Gehe davon aus, dass der Junge mit der Aufgabe keinerlei Probleme hätte sie zu erledigen, wenn es eben nicht die Pinguine wären. Bleibt also bei der Frage an die Lehrerin: Warum sind stehende Pinguine ihr so wichtig? Das muss sie den Eltern doch begründen können. Und genau die Frage würde ich ihr auch stellen.


kruemel-inside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Was man im Hinterkopf haben muss: Das Kind hat doch sogar versucht die Aufgabe zu bearbeiten (bückende Pinguine)...nur das war nicht gut genug. Dabei war der Aufgabenkern doch gelöst. DAS würde mich als Mutter total aufregen und das würde ich auch erklärt haben wollen, warum stehende Pinguine so wichtig sind für die Lösung der Aufgabe und den Lernerfolg meines Kindes. Mag nunmal nicht jeder Pinguine malen - dann eben schnell Kreise/Striche für die Zerlegungsaufgabe und gut ist. Solche Übungshefte sollten vollständig bearbeitet werden, damit man die Aufgabenformate kennenlernt. Aber das geht auch ohne komplizierte Pinguine.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kruemel-inside

Ich rate von solchen Fragen ab. Ausser man seine Zeit vergeuden bzw. sich ausgiebig amüsieren. Es gibt nunmal keine vernünftige Antwort darauf.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kruemel-inside

Ich bin mir gar nicht sicher, ob die Lehrerin abprüft wie viele Pinguine auf einer Scholle stehen. Es werden zwar immer mehr Schollen, aber das könnte schlichtweg auch Platzgründe haben. Sie hat zumindest nie die Anzahl der Pinguine auf der Scholle bemängelt und wir haben nie gezählt. Wenn das immer 5 sind, dann ist es eher Zufall als das Begreifen eines Zahlenraums. Wie dem auch sei. Wenn Junior keine Lust hat auf Pinguine, dann werde ich ihm eure Vorschläge unterbreiten. *grins* Mit einem netten Kommentar im Hausaufgabenheft sollte das in Ordnung gehen (oder Mutti muss nachsitzen und Pinguine malen - in der Schule natürlich - unter Aufsicht!).


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo, und hier die Ei-Pinguin-Version

Bild zu

Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

... hätte dein Sohn die Aufgaben dann gemacht, als sie auf waren, hätte er jetzt nicht zwölfunddrölfzig Pinguine noch zu zeichnen, insofern hat er da wohl auch was verschlampert, oder? Ansonsten finde ich gerade Pinguine auch nicht soooo schlimm zu zeichnen, es hätte ja schlimmer kommen können. ;) Bei uns gab es das aber auch mal, meine Tochter hatte in der Schule ein Mathe Stars Heft zu bearbeiten und einmal stand im Hausaufgabenheft: Bis (zwei Tage später) bitte alle Seiten bis Seite 42 beenden. Ich schau nach, meine Tochter ist erst auf Seite 7! Sie hatte also für die ganzen Seiten nur 2 Tage Zeit, weil sie in der Schule wohl nie dazu gekommen ist, das Heft aber auch in der Schule gelassen hat (sollen sie mit etlichen Sachen so machen, sie haben da ein Fach) und daher hatte ich nie den Überblick, was dran war. Also wurden an den Tagen Termine und Verabredungen gecancelled und Töchterchen hat stundenlang das blöde Heft fertig gemacht....Vermutlich hat sie was draus gelernt, sowas ist danach nämlich nicht noch einmal vorgekommen. Ich würde also deinen Sohn auch die fehlenden Pinguine ergänzen lassen, obwohl ich eure Zweifel an dem Sinn von Pinguinen absolut nachvollziehen kann und auch komisch finde, dass die Lehrerin nicht im Rahmen der Binnendifferenzierung erkennt, dass der Junge den Zahlenraum schon längst beherrscht und daher eigentlich schon andere Aufgaben bearbeiten könnte/müsste. Naja, aber da es nunmal auf ist, sollte er auch vermittelt bekommen, dass manche Aufgaben nunmal erledigt werden müssen, egal ob sie einem passn oder nicht. Jule


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

>>... hätte dein Sohn die Aufgaben dann gemacht, als sie auf waren, hätte er jetzt nicht zwölfunddrölfzig Pinguine noch zu zeichnen, insofern hat er da wohl auch was verschlampert, oder? Es stand nie im Hausaufgabenheft, dass das Heft zu Ende bearbeitet werden soll. Sonst hätte ich auch nix gegen die Bemerkung gehabt! Er macht solche Aufgaben nicht freiwillig, weil er ja schon vorher im Matherad gefühlte 1000x geschrieben hat. Das blöde ist, dass Hausaufgaben nicht jeden Tag von den Lehrern kontrolliert werden. Wenn was fehlt, dann wird das viel zu spät bemerkt. Und wenn Sohnemann eine HA vergisst, dann erwarte ich eigentlich zeitnah einen Hinweis, damit das nachgearbeitet werden kann. Nicht erst eine Woche später - so wie jetzt.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Aber Jule, egal, ob jetzt alles auf einmal gemacht werden muss oder nicht: es bleibt doch die Sinnfrage! Wieso wird in Mathe darauf geachtet, dass künstlerisch wertvolle Pinguine en masse gezeichnet werden? Selbst wenn nur eine Aufgabe am Tag erledigt werden müsste, sollte die Lehrerin doch zufrieden sein, wenn die Zahlen richtig erfasst und mittels Kreisen (oder von mir aus Kreisen mit Füßen) dargestellt werden und nicht auf 17 anatomisch korrekte und erkennbare Pinguine bestehen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich würde gerne hören, welche Pinguinvariante dein Sohn oder du nun produziert hat.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Er hat ganz schnöde die Pinguinpopos gewählt. http://www.rund-ums-baby.de/1.schuljahr/Pinguinpopos_95322.htm Die Idee mit dem Seelöwen fand er toll, hat sich aber nicht getraut sie umzusetzen... Die Lehrerin hat es bisher hingenommen. Bezüglich des Vergessens der Aufgabe habe ich sie gebeten Junior das nicht nur mündlich mit zu teilen, sondern eben einen schriftlichen Auftrag zu formulieren. Sie sträubte sich ein bisschen. Aber ich werde mich beim nächsten mal darauf berufen. Jetzt arbeiten sie übrigens in einem Krokodilheft. Ich ahne fürchterliches, habe das Heft allerdings noch nicht zu Gesicht bekommen.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Man malt einfach die erforderliche Anzahl Handtaschen. (da brauchts nur wenige Striche jeweils...)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich hoffe nicht, dass das auch mit Malen zu tun hat! Die sollen rechnen lernen, nicht Tiere zeichnen...


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

http://de.hellokids.com/c_19006/bilder-fur-kinder/malen-mit-jeff/wie-man-einen-pinguin-malt oder http://kinder.e-papa.de/zeichnen-lernen/1/33.html