muckmaus
Das ärgert mich total, ständig fällt Sport aus bzw. wird nicht gemacht, da im Fach vorher nicht alles geschafft wurde. Was bitte ist denn das? Passiert das bei euch auch?
Im 1. ist der Stundenplan sehr flexibel. Über sowas ärgre dich nicht, sonst hast du harte Jahre vor dir...
fürs Kind auch blöd
der Schulzeit ;-)
Ähm, wie darf ich das verstehen?
Ist bei uns so. Sie werden dann nur zum Waschen mal mitgenommen, sind aber ansonsten in der Schule/Klasse deponiert, wo die Kinder Fächer dafür haben.
ich nehme die Sportsachen meiner Tochter nur mal alle 14 Tage zum Waschen mit nach Hause über das WE.
Bei meinem sind die Antirutschsocken immer nass. Die haenge ich jedes Mal zu Hause zum Trocknen auf. Sportkleidung haben sie keine. Es gitb auch keien Umkleidemoeglichkeit. Wir sollen ihnen an dem Tag, an dem sie Sportunterricht haben, eine Hose mit Gummizug anziehen.
Das ist ja echt nicht schön :-/ Falls bei unseren mal eine Stunde Sport ausfällt, auch aus dem Grund das die Stunde davor überzogen wurde, werden die Sportstunden nachgeholt. Die Klassenlehrerin macht das so flexibel. Die Kids hatten auch schon ein paar Mal mit den Drittklasslern Sport, das fand mein Sohn sehr toll :-)
Bei uns bleibt der Sportbeutel in der Schule
Bei uns bleibt der Sportbeutel auch in der Schule. Da die Vorschüler zwar immer an einem festen Tag Sport haben, aber es oft doch 2-3 x mehr in der Woche wird. Je nach dem, wie die Spothalle besetzt ist. Gruß maxikid
Der Sportbeutel bleibt bei uns in der Schule, und der Sportunterricht ist eher ein An-und Ausziehtraining für die Kinder ;-) Da habe ich kein Problem mit, austoben können sie sich in den Pausen oder in ihrer Freizeit.
Erstklässer - insbesondere im Winter - brauchen unglaublich viel Zeit zum Umziehen. Nicht selten reicht es dann nur noch für ein paar Mal durch die Halle rennen. Vielleicht liegt diese (Einzel)Stunde zudem extrem ungünstig (nach Lehrerwechsel, Abschrieb der HA noch nötig, weil danach Schulschluss ist, der Schulbus muss pünktlich erreicht werden ...ö.ä.), dass es sich schlicht nicht lohnt.
Da in der Grundschulzeit doch überwiegend Spiele gemacht werden finde ich persönlich das ganze kein Drama - und ein Sportbeutel ist nicht die Welt. Wenn ich dran denke dass mein Großer für 6 Schulstunden Bücher und Hefte in die Schule schleppte in der 7. Klasse - leider alles ohne Doppelstunde - und nach 2 Stunden wieder nach Hause kam wegen Stundenausfall - das finde ich nicht akzeptabel da G8 Gruß Birgit
hier fällt seit anfang des jahres jede woche musik aus sport und musik sehe ich in der 1. klasse nicht so als problem wenn es ausfällt in sport werden hier meistens spiele gemacht, und musik naja, dann lernen sie 1-2 lieder weniger gibt schlimmeres allerdings wäre eine kurze info angebracht, damit man sportzeug nicht umsonst mitnimmt
Hallo, an unserer Grundschule hängt der Sportbeutel in der Garderobe am Haken und wird nur über die Ferien - oder bei Bedarf - mit nach Hause genommen zum Waschen. Das könntest du doch bei Euch auch anregen bzw. einführen. Falls du dich ärgerst, weil die Kinder dadurch zu wenig Bewegung haben, würde ich mit der Lehrerin sprechen. Ich finde es auch wichtig, dass die Kinder zwischen dem vielen Sitzen mal rumrennen können. lg Anja
Wirklich ungeheuerlich, was da bei euch an der Schule passiert. Das würde ich sofort dem Schulamt melden. P.S. So fisch/mosel, dein Einsatz.
Dann muss sie bei mir aber auch einsetzen, ich schrieb's schon oben ;-)
Du hast noch den Grundlagentrottel vergessen ;-)
Hallo, in unserer Klasse legt die Klassenlehrerin sehr viel Wert auf den Sportunterricht. Ich finde das auch absolut richtig. Es gibt genügend Kinder, die sich kaum bewegen und Sport treiben. Die Lehrerin unserer Parallelklasse lässt den Schulsport auch oft ausfallen oder geht mit den Kindern nur auf den Spielplatz. Ich würde auf jeden Fall die Lehrerin ansprechen oder über die Klassenelternsprecher gehen. Kathi
Das ein einzelner Mensch so viel Müll von sich geben kann ist unglaublich. Dich wollte ich hören, wenn es deine Kinder betreffen würde. Die Kinder lieben den Sportunterricht und haben ein Anrecht drauf. Und ja, ich würde auch ein Gespräch mit der Lehrerin führen, dass sie sich an den Sportunterricht halten. Warum sollte man denn sonst Sportunterricht anbieten, wenn man ihn nicht gibt. Bei uns ist für die Klasse extra die Halle für die Kids blockiert. Warum sollte man das denn machen, wenn man es eigentlich gar nicht braucht.
Ich meine natürlich nicht Mucksmaus.
gerade weil sich so viele Kinder viel zu wenig bewegen. Ob sie nun "nur" Spiele machen oder nicht, ist doch dabei völlig unerheblich. Es geht doch auch darum, daß sie sich mal "austoben" können neben dem ganzen sitzen. Unser Turnbeutel bleibt zwar auch öfter im Klassenraum, aber meine Tochter z.B. nervt es selber, daß Sport ausfällt. Aber jedem das seine.
"gerade weil sich so viele Kinder viel zu wenig bewegen. Ob sie nun "nur" Spiele machen oder nicht, ist doch dabei völlig unerheblich. Es geht doch auch darum, daß sie sich mal "austoben" können neben dem ganzen sitzen. " ???
"gerade weil sich so viele Kinder viel zu wenig bewegen" Und weil die Kinder nachmittags vor dem Fernseher oder dem Computer sitzen, soll die Schule für die ausgleichende Bewegung sorgen ?! Eltern haben da natürlich keine Verantwortung.
können sie sagen: Ich kann zwar nicht richtig rechnen, mit der Rechtschreibung hab ichs auch nicht so, aber dafür hatte ich regelmäßigen Sportunterricht..... Fehlende Bewegung kann ich mittags nach der Schule ausgleichen, fehlenden Unterrichtsstoff eher nicht. Für mich liegen da die Prioritäten anders. Aber jedem das seine.
Haben Eure Kinder keine grossen Pausen ??? Da wird mehr gerannt als bei 45 Minuten Sportunterricht, wo erst einmal 20 Minuten mit An- und Ausziehen vergehen. Und wenn Eltern nicht in der Lage sind in der Freizeit der Kinder für sportlichen Ausgleich zu sorgen ist es natürlich leicht, die Schule in die Pflicht zu nehmen.....
*lol* mein Tip:leg dir ein dickeres Fell zu.... was sollte die Schule deiner Meinung nach gegen das ständige Ausfallen des Sportunterrichts tun?
sport und ausreichend bewegung kann man locker nach der schule nachholen. tatsächlich ärgerlich wäre es, würde eines der hauptfächer ständig ausfallen. lg
Ich finde es auch sehr wichtig, gerade im ersten Schuljahr, das die Kinder die Möglichkeit bekommen sich zu bewegen. Auch gerade weil eben viele Eltern ihre Kinder vor den Fernsehen setzten finde ich sollte die Schule da auch in der Pflicht sein. Machen im Kindergarten die Erfahrung, das nach Bewegungseinheiten die Konzentration wieder voll da ist. Aber manche Lehrer scheinen ihre Bildungsaufträtge nicht so ernst zu nehmen und schimpfen nur auf die Eltern gruss an Monte. Denke auch Lehrer müssen sich an unkonzentriertere Kinder gewöhnen und alte Strukturen ändern!
kenne aber auch sehr tolle bemühte Lehrer !!! Ein Zusammenspiel zwischen Eltern und Lehrern ist wichtig. Aber man kann nicht immer schimpfen die Eltern müssen oder die Lehrer müssen, alle sind in der Pflicht. Und wenn die Etern eben nicht fähig sind dann hat man als Lehrer eben eine besondere Aufgabe. Denn die Kinder können es sich nicht aussuchen worein sie geboren werden.
Ich für meinen Teil fände es wesentlich schlimmer, wenn Sport stattfinden würde und dafür häufiger Mathematik oder Deutsch ausfallen würde. Den Kindern entgeht nichts, wenn sie keinen Sportunterricht haben. ***Auch gerade weil eben viele Eltern ihre Kinder vor den Fernsehen setzten finde ich sollte die Schule da auch in der Pflicht sein. *** Warum sollte die Schule in der Pflicht sein, wenn Eltern zu bequem sind, um mit ihren Kindern etwas zu machen ? Bei uns in der Schule verbleibt das Sportzeug unter der Woche am Kleiderhaken und wird am WE mit nach Hause zum waschen genommen. Die Klassenlehrerin baut auch zwischen den normalen Schulstunden immer mal Bewegungsspiele ein, sodaß die Kinder konzentriert mitarbeiten (Sport ist bei uns nämlich in der letzten Schulstunde) Und wenn der Sportunterricht ausfallen würde, weil er durch -in meinen Augen- sinnvollere Fächer ersetzt wird, würde das meinem Sohn auch nichts ausmachen, denn zweimal pro Woche Kampfsporttraining, einmal Leichtathletik und Radfahren/Waveboardfahren mit den Kumpels auf der Straße ist Sport genug.
hie regen sich Eltern schon auf, wenn 15 min Sport ausfallen, worauf ich immer lakonisch antworte, wenn das Kind nicht mit dem Auto zur Schule gekarrt würde, hätte es schon 30 min Sport pro Tag gratis... Wir sind in diesem Kulturkreis fast die einzigen, die laufen...Aber beim Sport, ja, da regen sich ALLE auf. LG
ich finde sportausfall auch nciht schlimm, kinder bewegen sich doch auch so viel am tag (wenn sie nicht in schule gefahren werden) ich fände einen ausfall von mathe oder deutsch schlimmer
Ich fahre meine Tochter auch nicht in die Schule. Im Gegenteil, wir holen sie sogar zu Fuß wieder ab. Aber ich kenne genug, die nicht zu Möglichkeit haben, da sie zu weit weg wohnen (soll ja auch vorkommen). Und nein, es geht auch nicht um 15 min, sondern jetzt schon um 2 Wochen und davor auch immer mal wieder. Und es gibt genug, die voll berufstätig sind und eben nicht die Möglichkeit haben, nachmittags großartig auf den Spielplatz oder so zu gehen. Klar ist Mathe und Deutsch wichtiger, aber Sport ist doch nicht unwichtig. Kein Wunder, daß die Kinder immer fauler werden, wenn es nicht mal in der Schule getan wird.
Was hat denn die Klassenleitung dazu gesagt, die du doch mit Sicherheit schon deswegen gefragt hast?
Hab sogar schriftlich angefragt, warum. Habe bisher keine Antwort erhalten. Ich vermute fast, die weiß davon gar nichts.
aber nicht, weil das kind sportsachen hin-und herschleppt, sondern weil bewegung wichtig ist. und das argument, das anderer unterricht vorgezogen bzw. nachgeholt werden müsste, das würde mich sehr nerven. gerade in der 1. klasse ließe sich das doch verbinden. das konzept "bewegtes lernen" macht GERADE mathe- und deutschunterricht in der turnhalle. ist besser für gehirn und körper, bleibt eher in erinnerung und macht auch noch viel spaß. also, ich würde da genauer nachhaken! LG
Die Klassenlehrerin hat keine Sprechstunde?
Klar, aber meist zu Zeiten, wo kein Mensch kann.
"Klar, aber meist zu Zeiten, wo kein Mensch kann." Mit dem Satz hast du dich selbst ins Aus gekickt.
" Kein Wunder, daß die Kinder immer fauler werden, wenn es nicht mal in der Schule getan wird."
Genau!!
Und wenn das Kind säter mal fett+faul aufm Sofa liegt kann man ja immer sagen:"Das alles nur weil IMMER der Sportunterricht ausgefallen ist"...
***Und es gibt genug, die voll berufstätig sind und eben nicht die Möglichkeit haben, nachmittags großartig auf den Spielplatz oder so zu gehen. Klar ist Mathe und Deutsch wichtiger, aber Sport ist doch nicht unwichtig. *** Wenn man Wert darauf legt, daß das Kind Sport treibt, kann man sich auch andere Zeiten festlegen. Unser Training findet immer erst abends statt (ab 19 Uhr) weil die Trainer Vollzeit berufstätig sind und das ehrenamtlich machen. Und die Mütter, die tagsüber nicht zu Hause sind, haben ihr Kind doch meist im Hort- da können die Kinder auch toben und sich bewegen. ***Kein Wunder, daß die Kinder immer fauler werden, wenn es nicht mal in der Schule getan wird.*** Jo klar- weil in der Schule der Sportunterricht ausfällt, werden die Kinder immer fauler. Daß vielleicht die Eltern schuld daran sind, bei denen es zuviel verlangt ist, sich mit dem Nachwuchs zu beschäftigen, ist ja eher abwegig. ***Klar, aber meist zu Zeiten, wo kein Mensch kann*** Urlaub heisst das Zauberwort. Da kann man dann zu Zeiten, wo kein Mensch kann mit der Lehrerin über das "Problem" das gar keines ist sprechen und den restlichen Tag auf dem Spielplatz, Kletterpark oder sonstwo verbringen. Wenn mir etwas so wichtig ist, daß ich es ansprechen muss, finde ich immer Zeit.
Hallo, ich denke nicht, dass das Thema Kinder werden immer fauler oder so heißt. Es ist ganz einfach so, dass Sport ein fester Bestandteil des Lehrplans ist und dazu gehört. Bei uns wurden die Kinder bei Sport "beobachtet", ob sie motorisch fit genug sind, oder wo sie ggf nach Förderung brauchen. Es gibt durchaus Kinder, die motorisch nicht so fit sind, was sich dann auch auf andere Fächer auswirkt. Liebe Grüße Sabine
" Es ist ganz einfach so, dass Sport ein fester Bestandteil des Lehrplans ist und dazu gehört." ja...das mag ja stimmen-aber wie ich oben schon die AP fragte:WAS soll denn die Schule eurer Meinung nach tun?? Es wird sicher einen Grund geben weshalb der Sportunterricht ausfällt...und ich denke nicht das dies passiert weil der Lehrer keine Lust hat!
Die Gründe werden wir aber nicht erfahren, nachdem die Fragestellerin keine Möglichkeit hat, mit der Schule über dieses Thema zu kommunizieren.
...."Die Gründe werden wir aber nicht erfahren, nachdem die Fragestellerin keine Möglichkeit hat, mit der Schule über dieses Thema zu kommunizieren. " Richtig! ;-)
"Und es gibt genug, die voll berufstätig sind und eben nicht die Möglichkeit haben, nachmittags großartig auf den Spielplatz oder so zu gehen." Und wenn die Eltern morgens keine Zeit haben, den Kindern ein Frühstücksbrot zu machen, dann könnte das ja auch die Schule übernehmen. Wozu haben manche eigentlich Kinder, wenn sie keine Zeit und Lust haben, um sich um sie zu kümmern und sich mit ihnen zu beschäftigen ?
Hallo,
du als Lehrerin müsstest eigentlich am besten wissen, dass man Äpfel nicht von Birnen abziehen kann. Vesper kann man auch abends richten und in den Kühlschrank stellen. Im Zweifel sorgt ja sogar die Schule dafür, dass man nicht hungerrn braucht. Bei uns gibt es auf jeden Fall die Möglichkeit, sich in der Pause ein Brötchen oder so zu kaufen man, man, man.
Sabine
Hallo, vielleicht kann ja Tathogo mal schriftlich erfragen, warum kein Sportunterrricht statt findet. Wenn es bei uns wäre, würde ich es hinterfragen. Sollte das aus Lehrermangel passieren, würde ich, auch wenn es sich "nur" um Sport handelt, mal beim Rektor nachfragen. Nein mont...., es reicht der Rektor, es muss nicht gleich das Schulamt sein, oder womöglich der Kinderschutzbund, weil es ja auf die Gesundheit der Kinder geht, die dann zu wenig Bewegung bekommen, oder hast du vielleicht sonst noch so eine blöde Idee? Vermutlich schon. Sabine
***oder womöglich der Kinderschutzbund, weil es ja auf die Gesundheit der Kinder geht, die dann zu wenig Bewegung bekommen*** Das ist jetzt aber nicht dein Ernst ? Oder doch ? Mensch, wenn ihr die Schule braucht, damit sich eure Kinder bewegen, dann find ich das ne traurige Sache.
Hallo, nein, um Gottes Willen. Ich kann mein Kind selbst Bewegung verschaffen und das tu ich auch. Das denke ich auch, dass sich da jemand ech ein armutszeugniss ausstellt, wenn er sagt das schafft er nicht. Nein, ich hatte das nur mal als Antwort auf, weiß der Geierr was es war, bekommen und wollte nur den Wind aus den Segeln nehmen. Meine Maus hat genug Bewegung. Sie läuft ja jeden Tag in die Schule und das ist allein ein Weg 1/2 Stunde. Das ist dann alleine schon 1 Stunde, da ist aber dann noch kein spielplatz oder draußen mit den Kindern rumräubern dabei. Von Judo und Ballett spreche ich da gar nicht. Liebe Grüße Sabine
ich hab irgendwie so das Gefühl du verstehst einige Posts nicht recht bzw verstehst die Ironie dahinter etwas falsch??
Hallo, das mag sein, aber das was ich hier meinte, da ging es um ein anderes Thema und ich hatte die Antwort ernsthaft bekommen. Liebe Grüße Sabine
z.bsp. wegen starkregen/gewitter. die kids müssen ein stück zur turnhalle laufen und die lehrerin wollte ihnen das bei dem platzregen nicht antun. fand ich auch okay. sie haben dann bewegungsspiele in der klasse gemacht. sie haben auch ne einzelstunde, da gehen sie nur nebenan in den hort in einen kleinen raum und machen auch nix groß sport, sondern eher bewegungsspiele. aber es kam auch schon vor, dass sport ausgefallen ist .. dann haben sie eben draußen im hof gespielt. aber es fielen auch schon reli und musik aus .. da wurden dann auch mal filme geschaut .. eigentlich regt es mich nicht wirklich auf .. ich fand es ja auch toll in der schule, wenn wir film geschaut haben. und solange das nicht an der tagesordnung ist, lass ich das mal durchgehen. bei uns bleibt der turnbeutel übrigens auch in der schule.
Unsere hatten in diesem Schuljahr auch nur 4 Mal Sportunterricht. Ich find's auch nicht OK. Er geht 1 - 2 Mal in der Woche nachmittags jeweils 1 Stunde zum Karatetraining (schon das 2. Jahr). Ansonsten spielt er viel draussen (gottseidank spielt bei uns das Wetter mit).
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?