Mitglied inaktiv
Ab welchem Alter würdet ihr Eure Kinder allein (mit Schulfreunden) ins Freibad lassen? Vorausgesetzt natürlich es kann schwimmen... LG Monie
Also ich würde schon "sicher" schwimmen können zur Voraussetzung machen, also z.B. das bronzene Abzeichen. Seepferdchen alleine wär mir zu wenig. Außerdem würde "Uhr lesen können" und grundsätzliche Zuverlässigkeit noch zu den Voraussetzungen zählen. Louise darf seit sie knapp neun ist allein mit ihrer Freundin ins Freibad. Sie muß uns aber auch ziemlich genau sagen, wo sie sich hinlegt.
Hallo, genau die Frage haben wir letztens im Mutterfreundeskreis diskutiert. Es kamen die unterschiedlchsten Ansichten heraus. Es ging von: Natürlich, meine Tochter ist selbständig genug, warum denn nicht? bis: Ich würde sie auch mit 14 nicht alleine dorthin lassen. Ich selber würde meine Tochtet nicht alleine ins Freibad lassen. Sie ist 8 Jahre und hat das Silberabzeichen, kann also sicher schwimmen. Ich möchte trotzdem, dass eine Bezugsperson dabei ist. Es können ja noch viele andere Dinge passieren, wie z.B. ein Wespenstich, in Scherben hineintreten, von älteren Kindern geärgert werden, grabschende Männer etc. Wann ich sie alleine gehen lasse, weiß ich noch nicht, vielleicht mit 10?! Gruß Katja
Frühestens mit 10-12 Jahren. Mein Neffe ist 11 und darf jetzt alleine ins Freibad. Mit 8 finde ich das viel zu früh. Besser finde ich, wenn die Kinder zwar mit Mama ins Freibad gehen, aber einen anderen (nicht einsehbaren) Platz nehmen, aber im Wasser trotzdem noch etwas beobachtet werden können. Auch wenn viele mit 8 schon schwimmen können fehlt oft noch die Ausdauer. Ich kenne zumdindest keine 8 jährigen die ohne Aufsicht ins Freibad gehen Gruß Putzteufel
Meine Tochter ist auch 8 Jahre alt und darf noch nicht alleine ins Freibad . Wäre mir auch noch viel zu früh und das aus verschiedenen *wie hier schon aufgezählt* Gründen . Ab wann sie alleine gehen darf , weiß ich auch noch nicht so genau . Ich denke mal mit 11 , oder 12 ;o) LG Zandra
Hallo, ich bin selbst Tochter eines Schwimmmeisters, kenne mich also mit Freibädern aus. Grundvoraussetzung ist schon, das das Kind mindestesn Bronze hat und auch die anderen Gründe von Euch sind wichtig. Was heißt jedoch allein? Wenn das Kind 8 Jahre alt ist, schwimmen kann und mit Freunden hingeht, denke ich, ist es meistens okay. Es kommt aber auch auf das Kind an. UND AUF DAS SCHWIMMBAD Wie sind die Angestellten drauf? Kann ich z.B. mit dem Schwimmmeister darüber sprechen, das ich versuchen möchte, mein Kind allein hinzuschicken? Kann sich das Kind auch Hilfe und Unterstützung bei den Bediensteten hohlen? Z.B., was tun, wenn eine Wespe tatsächlich gestochen hat, oder die großen Jungs die Anziehsachen auf das Dach von der Umkliedekabine gewofe haben ;-) Wie groß ist das Freibad, eher kleiner, übersichtlicher oder zu groß? Und, kann das Kind auch vernünftig auf seine Sachen aufpassen? Das wären für mich auch so Fragen, die ich stellen würde. Ich habe oft genug "Aufsicht" geführt, sprich, mein Hauptjob war, sich um verlorengegangene Kinder, Wespenstiche und andere "Kleinigkeiten" zu kümmern. Deshalb wäre mir eine gute zwischenmenschliche Betreeung (Angestellte Kind) sehr wichtig und sei es nur, das die Frau im Kiosk das Kind gut kennt. Viele Grüße Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?