Mitglied inaktiv
hy,
jetzt haben die kids erstmal 1 woche ferien, das 2. halbjahr hat aber schon vorher begonnen (ist in bawü wohl so)!
das elterngespräch war damals im november..ich dachte damals meine tochter macht sich, dafür das sie gerade mal 2 monate in der schule ist, recht gut...aber neeeee.....sie liest zu langsam, sie lässt sich leicht ablenken usw.
nun habe ich aber das gefühl, es hat sich gebessert, sie ist in der schule erst richtig angekommen..es klappt alles super. zumindest gibt es daheim keine probleme mit mathematik und deutsch. sie erledigt inzwischen die hausis meist recht zügig und schnell.
kann ich meine einschätzung jetzt für bare münze nehmen?
elterngespräche? sollte ich eins verlangen...anscheinend gibt es erst das nächste im november wieder
mici mit jasmin (in 3 wochen 7 jahre)
Hallo, damit Du nicht beim nächsten Zeugnis eine unangenehme Überraschung erlebst, wäre es schon wichtig, dass Du mit der Lehrerin kurz über Deinen Eindruck sprichst. Man kann einfach anrufen an der Schule und fragen, wann sie mal 10 Minuten Zeit hätte. Oder Du sprichst sie morgens beim Hinbringen mal kurz an, wann ein Kurzgespräch möglich wäre. Da es zuvor Schwachpunkte bei Deiner Tochter gab, ist es wichtig zu klären, ob diese ausgeräumt sind. Grüßle, B
ich finde einen direkten Kontakt zur Klassleitung sehr wichtig. Wurde bei uns auch beim ersten Elternabend gesagt. Bei uns haben die Kinder ein Elternheft für Nachrichten zwischen Lehrer und Eltern, da kann man mal eine Frage reinschreiben, oder mal nach Unterrichtsschluß vorbeikommen oder anrufen. Sonst komm ich ca alle 6-8 Wochen in die Sprechstunde. So wird man beim Zeugnis nicht überrascht und kann Probleme evtl ganz schnell abfangen.
Bitte die Lehrerin (in einem kleinen Brief oder Eintrag ins Hausaufgabenheft) um einen Termin in der Sprechstunde. Dafür sind sie da und so könnte ihr ggf. absprechen, wie du dein Kind unterstüzten kannst. "Sonst komm ich ca alle 6-8 Wochen in die Sprechstunde." Wenn nichts gravierendes vorliegt, finde ich diese engen Zeitspannen allerdings für übertrieben. Mio
hinbringen und abholen tu ich meine "kleine" maus nicht. sie geht alleine in die schule. anrufen kann man, aber den lehrer bekommt man nicht an die strippe. aber ich werde im "postordner" mal eine nachricht nach den ferien an die mathematiklehrerin und deutschlehrerin schicken! vielen dank! mfg mici
ich geh ja nicht einfach auf Gut Glück hin. Natürlich frag ich vorher an. Wenn dann gar nichts ansteht geh ich natürlich nicht hin. Aber es ist bei uns so gewünscht, daß der kontakt engmaschig mit der Lehrerin ist. In 8 Wochen kann sich viel verändern. Eltern bei deren Kindern es Probleme gibt sind öfter bei ihr. Wenn es keine Probleme gibt wird eben in der Sprechstunde über den individuellen Lernfortschritt gesprochen. Ich finde das sehr interessant. ICh bin dafür nicht zum Elternsprechtag. Da hat die Lehrerin, nach ihren eigenen Angaben, nicht wirklich Zeit weil einfach zu viele Eltern kommen.
Hallo, bei uns war auch im november sprechtag für die erstklässler und dann hatten wir jetzt nach dem halbjahr normalen sprechtag un da war ich auch da lg bea
Hallo, ja, schreibe ihr ins Mitteilungsheft, dass du sie gerne treffen möchtest. Oder du rufst in der Schule an und sagst der Sekretärin, dass du gerne mit der LEhrerin sprechen willst und sie dich zurückrufen soll. Privat anrufen ist nicht, bei keinem LEhrer! Es sei denn sie hat ausdrücklich gesagt: Ruft mich alle zuhause an! GRuß Mariakat
ich denke, du solltest der Lehrerin um ein Gespräch bitte, dann kannst du feststellen, ob deine Maus sich wohlfühlt in der Schule. wenn die Lehrerin nicht an das Telefon kommt, schreib ihr ein kurzes Wort im HAHeft! bei uns geht alles über das Heft, ausser die Lehrerin ruft bei uns an. alles Gute!
... sind bei uns im Nobember und März. Kann doch gut sein, dass eure Schule im Frühjahr auch wieder einen Elternsprechtag anbietet.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?