Elternforum 1. Schuljahr

Mein Sohn und Malen

Mein Sohn und Malen

Sveamaus

Beitrag melden

Hallo, sagt mal, haben eure Jungs auch so ein Desinteresse am Malen? Wir hatten letzte Woche Elternabend und da erzählte uns die Lehrerin, dass so gut wie alle Jungs in ihrer Klasse überhaupt keine Lust zum Ausmalen haben. Mein Sohn ist definitiv da drunter. Er hat schon immer ungerne gemalt. Gestern in der Schule hat er sich sogar geweigert etwas zu Ende auszumalen. Das hat die Lehrerin dann erzählt. Ich meine, ok, ich find das jetzt nicht so wichtig und die Tatsache, dass die anderen Jungs das wohl auch nicht so gerne mögen, beruhigt mich ja etwas. Aber trotzdem ist es schon merkwürdig. Wie ist es bei euren Jungs???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

(alle Kinder, nicht nur die Jungs) - am SELBER malen, zeichnen, gestalten, nein...


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selber Malen, basteln, schnipseln, kleben findet er toll, aber Ausmalen ist für ihn Kinderkacke Muss er wohl durch, das erste Schuljahr besteht nun mal aus viel Malerei... gasti


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner malt sehr gern aus und auch ganz tolle Bilder auf denen immer viel los ist. Ist aber auch noch nicht sooo lange so.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Hier auch! Mein Sohn will endlich "was lernen!". In der Vorschule wurde schon ständig gemalt. Selber malen ist ja noch ganz gut - hier wird ständig nur ausgemalt und mein Sohn langweilt sich dabei! Die Lehrerin wollte das auf dem Elternabend schmackhaft machen, dass das "notwendig" ist, damit die Feinmotorik für die spätere Schrift geschult wird. Ich weiß, dass mein Sohn ausmalen kann, ohne über die Linie zu malen - komischerweise funktioniert das in der Schule nicht. Ihm ist einfach langweilig (er hatte das ja schon in de Vorschule...) Seit dem letzten Hefteintrag ("das kannst Du aber besser") gibt er sich tatsächlich mehr Mühe, weil er ja auch ein "lachendes Gesicht" wie seine Freunde haben will. Ich glaube, dass die stressigere Zeit schon noch kommt und er sich mal wünscht, nur Bilder auszumalen. LG, Leonessa P.S.: Ich habe mich mit anderen Eltern unterhalten und fast alle Kinder (egal ob Junge oder Mädchen) finden Ausmalen doof - das hatten sie ja nun genug im Kindergarten...


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Hallo, meine 4 Jungs haben/hatten ebenfalls kein besonderes Interesse am Ausmalen. In der ersten Klasse muss das ja ständig gemacht werden und da war/ist ein Ehrgeiz vollständig und exakt auszumalen kaum vorhanden. Die Tochter war da natürlich (?) ganz anders... Ich habe für die mangelnde Lust einerseits Verständnis, verstehe aber auch den Sinn hinter dem ewigen Ausmalen : Training fürs Schreiben. Wer exakt ausmalen kann, tut sich mit der Linienführung bei Zahlen und Buchstaben leichter. Nach gewisser leidvoller Erfahrung - einer der Jungs _kann_ es tatsächlich nicht, was allen Beteiligten (vor allen Dingen natürlich uns Eltern) erst spät auffiel und benötigt nun recht mühsame ergotherapeutische Unterstützung - verfolge ich beim aktuellen Erstklässler sehr aufmerksam eine vermittelnde Linie : Ich erwarte nicht das exakte Ausmalen bis in jeden Winkel, aber er soll sich zumindest eine Weile lang erkennbar Mühe geben (das Ergebnis wird nicht kritisiert, höchstens gemeinsam mit ihm diskutiert). Wenn/sollte ich mitbekommen, dass er nur kurz drüberhuscht, mache ich ihn drauf aufmerksam. Das klappt teils spielerisch sehr gut in den ersten 3 Wochen. Er macht das Ausmalen sicher viel weniger schön als alle Mädchen aus der Klasse, aber die Lehrerin scheint zufrieden zu sein - Smilies ;-) - und sieht bestimmt seine Fortschritte. Die sehe ich übrigens auch und sehe bestätigt, das es kein Fehler ist den Zusammenhang zu durchbrechen von : Was man nicht gut macht, macht man nicht gerne und was man nicht gerne macht, macht man nicht gut. Gruß Anna


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Meine Tochter hat auch noch nie gerne ausgemalt! Sie malt superviel frei, bastelt und schnippelt und ist sonst sehr kreativ. Aber Ausmalen? Findet sie doof. *Suse*


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Sowohl meine ältere Tochter als auch mein Sohn haben ausmalen gehasst. Beide malen sehr gern selbst, aber ausmalen ist für sie Zeitverschwendung (wenn man mal von gewissen Logicals absieht) Meine Kleine malt recht gerne und gut aus. Ob das in 2 Jahren noch so ist, wenn sie in die Schule kommt, weiß ich natürlich nicht. LG Inge


Cassie83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Malen und ausmalen artet hier regelmäßig in Gemotze und Geschrei aus Er hat es schon immer gehasst und ich glaub daran wird sich nix mehr ändern. Er sagt immer "Mama, ich bin doch nicht gut im Malen" Das liegt aber auch in der Familie - wir sind alle nicht unbedingt begabt in solchen Dingen


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Mein Kind zeichnet unglaublich präzise und detailliert. Ausmalen langweilt ihn. Malen an sich mag er nicht. Ist OK.


Pocoyo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Hallo, auch ich habe einen Sohn - allerdings liebt er Malen! Fast noch mehr als Bauen... In der Schule hatten sie jetzt allerdings des öfteren Blätter mit Malen nach Zahlen - das war jetzt nach dem zehnten Blatt auch nicht mehr sooo seins. Aber ansonsten, immer wieder gerne. Er hat etliche Malbücher, ich soll ihm oft ein Blatt zum Ausmalen ausdrucken oder er malt frei was ihm einfällt. Habe ich aber schon öfters gehört, dass das "üblicherweise" nicht so ein Jungs-Ding ist. LG, Pocoyo.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

mein sohn wahr noch nie gut in malen, sieht aus wie von einem 3 jährigen. aber ich lass es unkommentiert. zur zeit hat er das lineal für sich entdeckt....das hat schon was von bauzeichnen oder bauplänen. und das wird komischerweise ganz bunt ausgemalt....da klappts aufeinmal. er macht motorisch gerade große fortschritte. das ist wohl wie mit allem anderen, besteht interesse, wird freiwillig geübt und man wird besser.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Mein Sohn hat so mit 4,5-5 Jahren das Malen und Ausmalen für sich entdeckt und kann sich wirklich lang und ausdauernd damit beschäftigen! Beim Ausmalen müssen es Sachen sein, die ihn auch interessieren, wie Piraten, Drachen, Dinos, schnelle Fahrzeuge etc...dies müssen Bilder sein, die spannend und gefährlich sind, also nicht so "Babykram", wie ein Pirat, der ganz freundlich guckt oder sowas. Ich hab mal ein Malbuch gekauft über Piraten, das ist Gold wert-da gibt es Höhlen und Riratengelage, Riesenoktopuseund Monsterhaie. Er malt auch nicht nur aus, er malt viel dazu. Eine Erzieherin meinte mal zu uns, sie hat noch nie ein Kind gesehen, das über 2 Wochen sich mit ein und dem selben Bild beschäftigen kann. Ein Malbuch aus dem KIGA über Verkehrserziehung hat es ihm angetan, die Bilder, die da entstanden sind, zeugen von so viel Fantasie!!!! Es hing über einen Monat an einer Tafel im Gruppenraum. Bei uns in der SChule wird allerdings gar nicht gemalt, außer in Kunst/Werken und eion Bild hatten sie ausgemalt in Ethik. Ansonsten schreiben sie mit Füller vom ersten Tag an. Manchmal gib´s ne Schmiererei, aber es muss ja auch gelernt sein. Kenne aber viele Kinder, vor allem Jungs, die das Ausmalen so gar nicht mögen. DArf ich mal fragen, was eure Kinder in der SChule alles so ausmalen???


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Das so wenig Jungen ungerne malen liegt daran, dass es meist Mädchensachen sind, die Jungen malen sollen, Blümchen und Schmetterlinge für Fenster basteln und Sterne malen ist nicht gerade cool. Ich habe der Erzieherin (ich selber Erzieherin) damals dies gesagt und sie ging auch darauf ein. Und siehe da, auch meiner hat malen nicht zu seiner Lieblingssache gemacht, aber er hatte Spass . Jungen brauchen eben mehr Bewegung und das ist ok.Schreiben lernen sie trotzdem. Jungen sind eben anders als Mädchen.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Also in der Tat, mein Sohn musste ein Bild ausmalen, da waren Blumen drauf. Nicht unbedingt das, was ihn interessiert. Außerdem mussten sie das Deckblatt eines Arbeitsheftes anmalen. Naja mein Sohn hat die Menschen auf dem Blatt in einer Farbe und über der Linie gemalt. Merkwürdigerweise haben das die anderen Jungs auch so gemacht.


Gretchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Meine Tochter malt auch nicht gerne (weder aus, noch selber) und schon gar nicht vorgegebene Sachen. Wenn sie dann mal Lust hat (kommt so 3x im Jahr vor) von sich was zu malen, funktioniert das super und geht auch schnell. Ansonsten braucht sie ewig und wird nicht fertig. Wahrscheinlich ganz untypisch für ein Mädchen.


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Schönen Gruss der Lehrerin - Ausmalen ist ja auch stinklangweilig. Meiner malt jeden Tag mindestens ein Bild - aber frei, kein Ausmalen! LG Kati


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Bis er in die Schule kam hatte mein Sohn auch keine Lust zu malen oder basteln.Seid Schulbeginn ist das anders ,erstaunlicherweise zeigt er sehr viel Ausdauer und Geduld beim malen und bringt auch seine Ausmalbilder zu Ende.Das Lob seiner Lehrerin spornt ihn zusätzlich an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

... ich finde es total bescheuert, dass in der Schule nur "ausgemalt" wird. Jedes Bild sieht gleich aus. Warum können die Kinder nicht mal frei malen!!!??? Das mögen meine auch nicht, aber woher auch?


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ziegelstein, hier wird jedenfalls _auch_ frei gemalt. In bisher 3 Wochen Schule war als Hausaufgabe (neben anderen Aufgaben natürlich ;-) ein Igel zu malen, der Buchstabenkater Tinto und eine Oma sowie mehrere Gegenstände zu skizzieren. Das macht mein Erstklässler erst recht nicht besser als das Ausmalen, aber immerhin ein wenig lieber. Gruß Anna


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

In der Klasse meiner großen Tochter (4. Klasse) malen auch die Jungs gerne. Sie hat aber auch einen Lehrer, vielleicht kann der Jungs besser motivieren? Übrigens ist Ausmalen ja auch nicht der Gipfel der Kunst... Richtiges Malen wäre mir wichtiger.