Mitglied inaktiv
Bei uns fängt jetzt so langsam der Zahlenraum bis 20 an. Bis 10 hat unsere eigentlich kein Problem - weder mit dem Rechnen, noch mit Zahlen zuordnen, Rechenhäuser etc. Da ist sie fit. Ich meine jetzt noch nicht mal das Rechnen bis 20, sondern allein das Zahlen erkennen und das ist ja die Grundvoraussetzung zum Rechnen. 11, 12 geht ... aber 13 zu schreiben, da muss sie immer noch überlegen, überhaupt die Zahlen im 100er Raum zu schreiben. Also sage ich z. B. schreibe mal ne 14 dann kann auch ne 41 daraus werden. Wie bringt man ihr diesen Zahlenraum näher? Gibt es hier schöne Lernmethoden?
hallo...ich bin keine Lehrerin.....aber mein Sohn drehte die auch immer um....wie schreibt den Dein kind...die 14....erst die eins dann die vier oder erst die vier und dann die 1......ich habe meinen drauf getrimmt so zu schreiben wie man hört...ist ja auch das logische....und so klappt es auch gut....ob das so gewollt ist vom Leherplan keine Ahnung ist mir auch egal......
sie schreibt sie mal richtig und mal falsch. Ist sich halt in diesem Zahlenraum ab 13 sehr unsicher. Auch bei der Zwanzig etc..
Hallo, vertraut doch darauf, dass eure Kinder in der Schule von einer kompetentenh Lehrerin unterrichtete werden, die bezeiten eingreift, wenn sich die Entwicklung nicht so einstellt, wie erhofft. Das Kind auf eigene Methoden zu "trimmen", was sich an sich schon unangenehmen anhört, kann dazu führen, dass sich das Kind in der Folge gegen Ansagen der Lehrerin stellt mit der Begründung, Mama habe es aber immer anders gesagt. Das ist nicht unbedingt förderlich... Henriette
hauptsache es funktioniert.....mein Sohn hat LRS....wenn er also was anderes schreiben soll als er denkt geht das nicht...bei mir übrigens auch nicht....also haben wir es einfach so gemacht......und in Mathe die 2 funktioniert bis jezt......nur die Textaufgaben kann er oft nicht richtig lesen....aber das hätte ja eher mit Deutsch als mit Mathe zu tun.....was ich auch oft nicht fair finde.....aber so ist es halt....
ich red mich fusselig: ich sag immer: 14: 1Zehner 4Einer, oder eben später: 73: 70/3, 7Z, 3E somit hat man die Sprech+Schreibrichtung (wie im Englischen!) lg.
Mal ihr so eine Tabelle auf mit Zehnern und Einern: | Z | E | -------------- (die Spaltenlinien gehen natürlich noch weiter runter, das lässt sich hier nur nicht so formatiert darstellen) Da kann sie die Zahlen reinschreiben. Die werden sicher auch in der Schule mal verwendet, und auch später, wenn links die Hunderter und Tausender dazu kommen. LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?