Mitglied inaktiv
Hallo! Wo ich auch hinsehe - in den 1. Klassen sind wesentlich mehr Mädchen, als Jungen. Ist das Zufall? Wo sind die Jungenüberhang-Klassen? Hat hier jemand solche Klassen? Es werden doch nicht so dramatisch mehr Mädchen geboren, als Jungen. Oder habe ich etwas verpaßt? Ich dachte immer es wäre nahezu 50-50 von der Geburtenrate her. Aber ich kenne bislang KEINE Klasse (verschiedene in Hamburg, S-H, Nordrhein-W.) in der nicht deutlich mehr Mädchen sind (im Extremfall 19 Mädchen und 5 Jungen *lol*).!? *ratlosguck - und schwer am grübeln* :o) Viele Grüße! Svenja
In der Vorschulgruppe meiner Tochter ist ein eindeutiger Jungenüberschuss - 16 Jungen und 4 Mädchen. Mal sehen, wie das dann in der Schule wird. Wor wohnen übrigens 50km östlich von Hamburg. LG Katrin
Das wär bei uns ähnlich gewesen. Vorschule/Schulkindergarten haben häufig einen wesentlich höheren Jungsanteil. Seltsam, oder? Kurt
Hallo Svenja, ich weiß keinen Rat, nur dass in 2. Klasse meines Sohnes mittlerweile durch Zu- oder Wegzug nun noch 9 Jungs sind und 12 Mädchen. ???? Bin gespannt, ob jemand mehr weiß. LG Andrea
...
Hallo, bei meinem Sohn sieht es momentan so aus: 7 Mädchen und 8 Jungs Er geht in die 3.Klasse und auch im Kindergarten war es sehr ausgeglichen. Wir wohnen in M-V. LG v. Heike
in der Klasse von meinem Sohn sind 13 Jungs und 5 Mädels. Dagegen sind in einer 1. Schuljahrklasse 17 Mädels gegen 3 Jungs. Das auch nur weil 2 Jungs die Klasse gewechselt haben damit der eine Junge etwas Verstärkung hatte
ot
Hallo, also bei uns in Rheinland-Pfalz / Hunsrück ist das genau umgekehrt. Wir haben 7 Mädchen und 20 Jungs !!! Hoffe mal, die Lehrerin kann sich da schnell durchsetzen. Liebe Grüße Manu
Hallo Svenja! Ich kann den Jungsüberschuß sogar gleich doppelt nehmen. In der Klasse meiner Tochter (3. Klasse) sind 14 Jungen und 8 Mädchen. In der Klasse meines Sohnes (1. Klasse) sind 18 Jungen und 6 Mädchen. Hat das was mit der Region zu tun, in der man lebt??? Keine Ahnung! Dann würd ich mich aber mal mehr so in die Region von Manu34 reinschleichen, Saarland (Hunsrücknähe). Liebe Grüße! Chris
ot
Wir haben jahrgangsübergreifende Klassen (1/2-Klassen). Bei den Erstklässlern sind 2 Mädchen und 7 Jungs, bei den Zweitklässlern 5 Mädchen und 6 Jungs. Bei meiner Tochter in der 3. Klasse sind 14 Mädchen und 19 Jungen (insgesamt 33 Kinder) LG Dorilys
Sorry
Hallo :o) wir kommen aus RLP und in der Klasse unserer Tochter(2.Schj.) und Paralellklasse sind es knapp mehr Mädchen als Jungs. Bei uns 12 Jungs und 14 Mädchen. Letztes Jahr waren es 13/15 und dann 13/14. Lg Mel
Hei, das ist ja witzig, hab mich erst vorgestern mit einer Mutti von der anderen Grundschule (haben zwei am Ort) darüber unterhalten, dass in den ersten Grundschulklassen fast nur Jungs sind (3/4 Jungs, 1/4 Mädchen). Hat uns echt gewundert. Zumal Mädchen ja biologisch wahrscheinlicher sind. Man könnte fast schon den Verdacht äußern, dass die Muttis hier (in SH) Spezialisten im Rechnen sind.... Dabei sind Mädchen doch soooo süß, bin froh, dass ich eins habe. LG Susi
g
Hier ist eindeutig Mädchenüberschuss. ich glaub schon seit ein paar Jahren. In unserer Schulanfängerklasse sind fast doppelt so viele Mädchen. Sehr zur Freude meines Sohnes :o)
Hi, bei meiner Tochter sind 13 Mädchen, 11 Jungs - in den beiden anderen ersten Klassen ist das Verhältnis genauso (also insgesamt 39 Mädchen zu 33 Jungs eingeschult worden). Südlich von Hannover. LG Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?