Elternforum 1. Schuljahr

Lesen

Lesen

fabimami30

Beitrag melden

Mein Sohn will nicht lesen! Er stottet die Buchsteben nacheinander ab und sagt : weiß ich nicht ! ich weiß nicht wie ich ihm helfen kann....er hört die Wörter nicht. Ein Drama! WIe ist das bei Euch und wie geht ihr vor??? frustrierte Fabimami30


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Grüße millefleurs


fabimami30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seid September erst....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Naja, wenn er erst seit September in der Schule ist.... Am besten teilst Du der Lehrerin im Mitteilungsheft kurz deine Bedenken mit und bittest Sie kurz um ihre Einschätzung. Eventuell liest er in der Klassengemeinschaft besser, oder aber sein Stand ist vollkommen normal. Meine Tochter wollte in meiner Gegenwart auch nicht gerne lesen und ein "ich weiß nicht " ist oftmals synonym mit "ich habe keine Lust". Grüße millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Mein Sohn war beim Lesen eher ein Spätzünder. Er hat richtig dolle Schwierigkeiten gehabt, die Buchstaben zu einem Wort zusammenzufügen. Das hat ewig gedauert und wurde erst Ende des 2. Halbjahres besser. Inzwischen ist er in der 2. Klasse und immer noch ein sehr langsamer Leser. Ich bin aber schon sehr froh, daß er es inzwischen überhaupt macht. Mit der Lehrerin war ich immer im Gespräch und sie sagte mir, daß wir ihm Zeit lassen sollen. Und das war genau das richtige. Ich kann Dir aber noch einen Tipp geben. Es gibt Kinder, die mit dem Aneinanderreihen von einzelnen Buchstaben Schwierigkeiten haben. Bei diesen Kindern kann man versuchen, die Silbenmethode anzuwenden. Drucke am besten auf einen Zettel Silben wie: Fu Fa Fi Fe Fo aus. Das kannst Du mit allen Buchstaben machen, die Dein Kind schon kennt. Also z.B. mit Mu .... Nu... usw. Wir haben diesen Zettel an den Kühlschrank gehängt und mein Sohn hat immer mal etwas von dem Zettel gelesen. Wenn er die Silben kann, kannst Du daraus Wörter bilden: Mama Fufu usw. Irgendwann kann er dadurch Wörter wie To ma te lesen. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter hat schon vor der schule angefangen von allein,sie hat die einzelnen buchstaben zusammen gesetzt und hatte das wort. aber eigentlich machen sie das ganz langsam in der schule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das gleiche Problem hatten wir hier auch, aber das ist schon Wochen her. Alles, was z.B. mit "B" anfing wurde von meinem Sohn (ebenfalls Sept eingeschult) als "Bö" oder "Be" gelesen und auch geschrieben. So war es dann eben der Böall oder Beall und das führte hier auch zu großer Ratlosigkeit. Ein Gespräch mit der Lehrerin hat dann ergeben, dass das völlig normal sei, da die Kinder so lesen wie sie hören und auch so schreiben. Und dass sich das bei den Meisten bis Weihnachten einpendelt, spätestens bis zum 2. Halbjahr. Ich denke, am Besten bist Du beraten, wenn Du wirklich die Lehrerin mal ansprichst. LG Sue


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Meine Tochter kann es, ist aber oft frustriert, weil sie es ihrer Meinung nach nicht gut genug kann. Wenn sie keine Lust zum Lesen hat, geht überhaupt nichts. Der Frust muss unbedingt raus, ich versuche ihr so viel Freiraum zu lassen, wann und wie sie übt. Was ganz funktioniert hat, sind kleine Aufträge. Ich habe ihr was auf einen Zettel geschrieben, das sollte sie dann erledigen (war etwas Witziges, sie sollte auf ein Ei blaue Punkte malen o.ä.). Vorzulesen brauchte sie nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

mein Sohn verzweifelt inzwischen an Werbeplakaten in der U oder S-Bahn. Und da ist mir auch erstmal aufgefallen, wieviel inzwischen "verenglischt" wurde... Simon sitzt immer ganz stolz da ("ich kann lesen") und versucht, die Wörter zu entziffern. Da steht dann eben "online-shop" oder "Service Department" oder "Airportzubringer" LG Sue


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Was sagt denn die Lehrerin? Sieht Sie Defizite? Ich bin mir gar nicht sicher, was die Kinder schon lesen sollten oder könnten. In den HA-Heften steht manchmal lies die Wörter laut. Welche konntest DU lesen. Kreise ein. also bei "W" z.B. was, wo, wann..... Ich habe keine Ahnung welches Kind da schon lesen kann, welches nicht ob was denn wäre, wenn nicht. Bei uns in der Klasse sitzen Kinder da ist alles vertreten. Von: das ist kein Problem, bis zum abstottern der einzelnen Buchstaben. Beim wem jetzt allerdings die Lehrerin schon "Panik" schiebt, das kann ich Dir nicht sagen. Ich würde daher mal mit der Lehrerin sprechen, ob alles ok sei, Dir sei das und das aufgefallen........ LG


fabimami30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das Thema "Lesen" entwickelt sich in Klasse 1 bei jedem Kind zu einem anderen Zeitpunkt. Ich sehe bei Ihrem, Sohn auch, dass er noch Schritte machen sollte, aber durchaus auch, dass er schon kleine Silben lesen und vorallem fast alle gelernten Buchstaben sicher benennen kann. Ich bin mir also sicher, dass es bei Ihn in den nächsten Wochen (oder auch Monaten) kommt und er immer besser lesen kann. Das ist zu diesem Zeitpunkt wirklich noch in einem ganz normalen Rahmen, man sollte auf jeden Fall dran bleiben, aber ihn nicht überfordern. Versuchen Sie zuhause zu üben, wenn er auch dazu bereit ist. Ansonsten können Sie ihm aber auch bei schwierigeren Hausaufgaben längere Wörter oder Sätze noch vorlesen, da helfe ich im Unterricht teilweise auch noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Hallo meine Maus kann es bisher auch nicht-wenn sie nicht das Wort als ganzes erkennt(denke aber es ist eher dann Bildhaft gemerkt)dann liest sie so H-u-t=Tor,M-u-t=mit und so weiter-die Silbenmethode wiederum ist für sie Prima-ich drucke ihr Wörter aus indem ich immer einen Buchstaben anhänge s sa sal sala salat so kann sie es auch-die Große konnte zu dem Zeitpunkt alle Buchstaben und hat alles gelesen was ihr in die fFnger kam inclusive Milchtüten-aber Mini interessiert sich noch gar nicht so arg dafür-sie war bei der Einschulung aber auch fast ein ganzes Jahr jünger als die große liebe grüße marou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find das interessant, bei uns gibts inzwischen Leseleistungskontrollen. Auch müssen die Kinder zu den zwei, drei Hausaufgaben, die sie haben, immer noch in ihrem Ele-Buch lesen, eine Seite. Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass gerade in unserer Schule verdammt viel abverlangt wird. Also hier wird inzwischen vorausgesetzt, dass das Kind lesen KANN...


fabimami30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Silbenbuch hat uns jetzt die Lehrerin zum Üben gegeben und das klappt ganz gut,dabei will er nicht aufhören!