Elternforum 1. Schuljahr

Linkshänder, noch eine Bemerkung

Linkshänder, noch eine Bemerkung

Sabet

Beitrag melden

Hallo! Ich bin Mutter von zwei Linkshänder-Kinder, einem "rechten" Kind und selbst linkshändig. Schreibe auch links. Eltern, die rechtshändig geprägt sind, können NICHT beurteilen, was die "Linken" brauchen. Nur weil ein Kind die Hilfsmittel, die zur Verfügung stehen, nicht nimmt oder nicht gerne nimmt, heißt das noch lange nicht, dass diese Sachen unnötig sind oder waren! Linkshändig das Schreiben erlernende Kinder, die ohne entsprechende Schreibunterlage arbeiten, gewöhnen sich automatisch an, von oben zu schreiben (egal mit welchem Stift!), um das Geschriebene zu sehen. Um eine "schöne" Füllerschrift geht es dabei überhaupt nicht! Aus dieser insgesamt schiefen Körperhaltung erwachsen spätestens im Erwachsenenalter gerne Rückenschmerzen. Mein Bandscheibenvorfall resultiert vor allem aus der asymetrischen Haltung am Schreibtisch. Deshalb: Nur mit einer Blatt-Schiefhaltung (aufgezeichnet auf eben der Schreibunterlage) wird das Kind von anfang an die Hand und den Arm parallel zum Körper halten und das wird ein Leben lang vieeeel besser für den Rücken sein! So, vielleicht hilft meine Predigt... Gruß, Sabet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Weder ich noch meine Tochter schreiben "von oben" - bei völlig normalen Unterlagen.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Mann ist auch Linkshänder und schreibt von oben. Meine Tochter (4) wird wohl auch linkshändig sein und da werd ich genau mal drauf achten....


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

sie fängt jetzt langsam an mit buchstaben schreiben usw. sie schreibt nicht von oben. hat sie auch nie gemacht


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

...und Wachsmaler verwischen nicht so.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

wenn die grossen üben für nen test dann will sie auch schreiben und sitzt genauso da mit füller und heft. dazu haben wir eine grosse tafel. sie spielt oft schule. die kreide verwischt noch schneller und mehr als ne füller. sie hat am anfang von re nach li geschrieben um es sehen zu können, mitlerweile schreibt sie von li nach re.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Hallo, ich bin auch Linkshänderin und ging zur Schule, als es diese Schreibunterlagen noch gar nicht gab - und ich schreibe NICHT von oben. Ich gehe davon aus, dass man sich selbst schon die Körperhaltung aussucht, die einem guttut und die Kinder, die von oben schreiben, vielleicht fälschlicherweise von Erwachsenen dazu angehalten wurden/werden, das Blatt gerade hinzulegen und dadurch eine falsche Schreibhaltung einnehmen... LG Anja


mieke77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Wir sind alle Rechtshänder undmein Erstklässler ist Linkshänder. Und ja, ich empfinde es als schwer mich in ihn hineinzuversetzen und habe meine liebe Mühe es zu erkennen, ob er eine gute gesunde Schreib-und Körperhaltung hat! Wir haben die Unterlage, aber er nimmt sie zunehmend weniger! Nun werde ich doch mal wieder mehr drauf achten:) Noch schreibt er ja mit nem Bleier....wie es funktionieren soll mit nem Füller ist mir noch schleierhaft... ich hoffe er findet einen guten Weg :)


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mieke77

Mein Mennlein ist auch Linkshänder u schreibt von der Seite u hat keine Unterlage, er hat es von Anfang an getan, ansonsten hat er alles was ein Linkshänder braucht, also Schere, Stifte, Lineal... gasti


heffalump22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Ich selbst bin links händerin und meine 2 Jungs sind beide rechtshänder. Hab mir eben mal die Beiträge hier und weiter unten durch gelesen. Da fand ich auch den College Block für linkshänder und was wäre ich froh gewesen einen so gehabt zu haben. Habe mich immer sehr abgemüht wegen dem teil mir tat immer meine Hand weh. Ich selbst schreibe auch irgendwie von oben, viele sagen es sieht komisch aus für mich ist es normal. So eine Schreibunterlage hätte mir bestimmt auch gut getan. Wäre einer meine Jungs linkshänder geworden hätte ich alles geholt was es gibt um es leichter zu machen. Schneiden tuh ich selbst mit einer normalen Schere habe keine linkshänder Schere, meine Pc Maus kann ich nur mit rechts bedienen, Spitzer hatte ich auch immer einen normalen und auch meine Jungs haben einen normalen und damit spitze ich auch ihre Stifte. Meine Sitzhaltung ist nicht die Optimale und ich denke vielleicht wenn ich damals solche Sachen gehabt hätte, wäre es vielleicht besser gewesen. Bin 1989 eingeschult worden aber ob es zu der Zeit die Sachen alles gab weiß ich nicht.


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heffalump22

... die Schreibunterlage dient dazu, daß Kinder am Anfang das Papier so hinlegen, daß es für sie einfacher wird. Selbstverständlich wird man die irgendwann nicht mehr brauchen. Ich selbst bin Rechtshänder und hatte schon Anfang der 80-er Jahre, in der Schule eine Schreibunterlage für Rechtshänder, damit meine Schrift schöner wird. Das selbe ist es für die Linkshänder. Als Ergo gebe ich "meinen" Linkshänder-Kinder schon für die Vorschule immer die Unterlage mit. Nach kurzer Zeit haben die Kinder verinnerlicht, wie sie das Papier hinlegen und das klappt auch ohne Unterlage. Mag sein, daß der eine oder andere Linkshänder sich derart leicht tut beim Schreiben, daß er daß Papier auch auf den Kopf legen kann, ohne eine Hakenhand zu bekommen. Als Therapeutin und Mutter würde ich es aber nicht dem Zufall überlassen. Das macht ja auch keiner bei den Rechtshänderkindern.


muckmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Meine Tochter ist auch Linkshänderin und sie schreibt ganz normal von links nach rechts. Oder wie meint ihr das mit dem "von oben".


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckmaus

schreibt z.B. von oben. Das ist quasi die typische Linkshänder-Schreibhaltung. (Hakenhand) Aber es geht eben auch "normal", wie Bill Clinton als Linkshänder unter Beweis stellt. Oder auch wie es alle Rechtshänder-Araber tun. Denn diese schreiben ja von rechts nach links und haben damit quasi das gleiche Problem wie die Linkshänder hier zu Lande. - Zum Glück ist ja aber nicht immer ein Problem ein Problem :-D