Badefrosch
Ich schreib das jetzt mal hier, da meiner auf der Förderschule die 1. Klasse in zwei Jahren macht. Nun hat er als Aufgaben für die Ferien bekommen. Priorität - da fett gedruckt: - regelmäßig lesen - fett gedruckt, somit ganz wichtig Fürs zusätzliche Fördern: - zählen bis 20 (mache ich spielerisch im Alltag) - addieren und subtrahieren bis 10 (mache ich spielerisch im Alltag) - lautieren (mache ich auch spielerisch nebenbei) - schreiben nach Gehör oder Diktat (hat er vielleicht 2 x gemacht) - Uhr / Kalender lesen (mache ich spielerisch mit Liedern) - Schuhe binden - sauber ausmalen Und genau beim Lesen liegt es im Argen. Er will nicht, sagt, er kann das nicht, die Wörter seien zu lang. Hab extra ne Fibel besorgt, extra die Reihe aus der Regelschule, die er dann bekommen wird. Die Buchstaben sind in anderer Reihenfolge. Belohnung funktioniert nicht wirklich, Verbot auch nicht. Wie bekomme ich ihn zum Lesen.
Vor allem vorlesen! Was spannendes. Und dann zwischendurch selbst lassen, so viel er möchte. Vielleicht auchnur die Kapitelüberschriften.
Was meinst du mit 'Die Buchstaben sind in anderer Reihenfolge.' Ich würde nun auch viel vorlesen, worauf er Lust hat und die kurzen Worte von ihm vorlesen lassen. Zunächst Worte wie 'da, und, dem, den, wo' usw.. Dann kannst du ihn Worte mit zwei Silben lesen lassen. Wenn er die erste Sibe lesen soll, die zweite mit einem Blatt oder dem Finger abdecken. Dann umgekehrt. Die erste zu und zweite auf. Dann beide Silben kombinieren lassen. Viel Erfolg
Die Reihenfolge der gelernten Buchstaben sin in einer anderen Reihenfolge in seinem Schulbuch "Mimi die Lesemaus" als in dem von uns gekauften Buch "Karibu"
Es ist wirklich nicht einfach Jungs zum lesen zu bringen. Meiner hat auch immer gesagt das Wort ist sooooo lang und es ist sooooo viel. Meiner lernt mit dem ABC der Tiere. Da gibt es auch viel Zusatz Material z.B. Karteikarten die haben bei uns sehr viel gebracht. Schau dir mal die Internet Seite an es gibt auch extra Sachen für Förderung! !! http://www.abc-der-tiere.de/
kann ich nicht bestätigen, dass es schwer ist Jungs zum Lesen zu bekommen. Mein Großer las mit 4 - allerdings war es ihm auch oft zu anstrengend - er findet laut lesen bis heute blöd, verschlingt aber Bücher in einem aberwitzigen Tempo (2 Wochen Urlaub 7 Bücher mit >200 Seiten dabei - und ich kann nur hoffen, dass es langt). Der Mittlere hat regulär in der Schule lesen gelernt, hat aber von Anfang an freiwillig recht viel gelesen (allerdings sobald er den Bogen raus hatte nie mehr außerhalb der Schule in der Fibel). Der Jüngste ist jetzt 4 und steht andauernd mit nem Buch vor mir, das ich vorlesen soll - auch der wird vermutlich später ein Vielleser. Wichtig zum Leseüben ist: nicht überfordern (also bei nem Kind, das noch nicht alle Buchstaben kann sehr vorsichtig mit "neuen" Buchstaben umgehen), aber trotzdem spannendes anbieten - die "Erst ich ein Stück, dann du" Bücher, sind, sobald die meisten Buchstaben bekannt sind dafür perfekt. Aber es tut auch jedes andere Buch/Zeitschrift/Comic/... das für das Kind interessant ist. Anfangs eben wirklich nur einzelne Worte lesen lassen, in denen alle Buchstaben bekannt sind (dran denken das e und i kennen nicht heißt "ei" lesen zu können). Dann auch mal besonders wichtige Wörter. Ich kenne Kinder, die sich weigerten in irgendwelchen Fibeln zu lesen, sich aber durch Wörter wie Triceratops, Brontosaurus,... durchkämpften, einfach weil sie Dinosaurier interessierten und nicht die Fibel-Figuren (ich kann es ihnen nicht verdenken).
Hast du mal was aus der Reihe “Erst ich, dann du“ probiert? LG
Meine Tochter konnte ich damit: http://www.amazon.de/gp/product/3619044600?keywords=lesestart%20mit%20eberhart&qid=1440737723&ref_=sr_1_1&sr=8-1 zum lesen bringen. Gibt es in vier Schwierigkeitsstufen (die im Link ist die einfachste). Immer ein Bild und drunter ein kurzer einfacher Satz mit farblich unterschiedlichen Silben. LG Inge
Bei meinem Großen habe ich es so gemacht, dass er sich ein Buch aussuchen durfte. Das habe ich vorgelesen und ihm nur hin und wieder mal ein Wort zum Lesen gegeben, von dem ich wusste, dass er das schafft. Das hat ihn motiviert und so wurde es nach und nach auch schnell mehr, bis er dann eben mal einen Satz gelesen hat, später Abschnitte und dann halt ein ganzes Buch. Wie gesagt, fangt klein an und motiviert - viel mehr kann man sicher kaum machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?