anouschka78
Ich habe diese Woche 3 Stück unterschreiben dürfen/müssen. Ein Buchstabendiktat, eine Matheprobe und eins mit Deutsch (schreiben, lesen, ...) Ich finde das ganz schön viel.... Gut, die Lehrerin hat warscheinlich über die Ferien korrigiert aber die Proben waren schon recht aktuell. Wie ist das bei Euch so? Mein Sohn erzählt auch, dass er immer aufgeregt ist vor den Lernzielkontrollen, er kuschelt dann seinen Hasen, das würde helfen. A.
So was gibt es hier gar nicht
Vielleicht macht die Lehrerin so etwas. Aber die Kinder bekommen nichts mit nach Hause. Mein Sohn erzählt auch nichts von einem Test oder ähnlichem.
Wüsste schon gerne, wo er so steht ...
Süß, dass mit dem Hasen :-)
mittlerweile 2. und ich bin baff; was sich die erste Woche nach den Ferien abgespielt hat: 3 Übungen Ibm Deutsch, die benutzt wurden, 1Übung Mathe, für nächste Woche stehen Montag Mathetest, Dienstag ein Gedicht, Donnerstag Diktat in Deutsch und Freitag HSa Test an. Finde das ganz schön .....man merkt, dass es bald Halbjahreszeugnisse gibt.
:-)
Ja, gibt es hier...teilweise 2 Stück pro Woche (Mathe / Deutsch). Ich unterschreiben alle Nase lang eine. Es stehen auch ausformulierte *Noten* drunter (sehr gut, gut...) Die Kinder selber beeindruckt es wenig bis gar nicht. Die erzählen auch Zuhause nix davon, das merken wir erst, wenn die Probe zur Unterschrift in der Elternmappe einliegt. Ich finde es gut, so weiß ich besser, wo ggf. nchgearbeitet werden muss oder dass alles im grünen Bereich ist. LG
ich habe erst 2 gesehen, zum unterschreiben in der "weißen mappe". meinen sohn beeindrucken die gar nicht, weil sie wohl nie als "lernzielkontrollen" oder "tests" verkauft werden, sondern als normales arbeitsblatt...etwas ausführlicher halt und sie achtet drauf, dass eben alles in der stunde ausgefüllt wird, wie auch immer sie das macht ;)
Mein Sohn hat davon bisher 2mal erzählt. Wir Eltern bekommen davon aber nix zu sehen. Ist wohl dann nur für die Lehrerin damit sie weiß wo die Kinder stehen.
Ich habe bisher mit meiner Klasse zwei LZK in Mathe und einen etwas ausführlicheren Test in Deutsch gemacht, Anlaute, Wörter verschriften, Lesen. Ich verkaufe denen das aber nicht als Test^^ Und Noten dürfte ich noch gar nicht drunter schreiben. Sie bekommen einen Smiley, aber das kennen sie auch von anderen Arbeitsergebnissen. Grundsätzlich schreiben, rechnen und lesen die Kinder ja alle Nase lang, vom Leistungspensum her macht das also keinen wirklichen Unterschied, es sei denn eben, man verklickert ihnen, dass das jetzt gerade aber ganz besonders wichtig ist, weil es ein Test ist. Finde ich... ungeschickt^^
Ich musste bisher 2 x Deutsch (gelernte Buchstaben und einige Worte schreiben) und 1 x Mathe unterschreiben. Bei Deutsch steht X Buchstaben von Y richtig / x Worte von y richtig drunter. Bei Mathe gab es Punkte und Smileys mit "Smiley-Spiegel", der sinngemäß einem richtigen Notenspiegel entsprach. Die Kinder und Eltern wissen vorher nichts davon, was auch den Druck raus nimmt. Die Kinder schreiben wohl noch mehr Tests, über die wir Eltern (und auch die Kinder?) nicht informiert werden. Ich finde es gut, dass man immer mal eine Art bewertete Arbeit nach Hause bekommt, so sehe ich die Fehler oder kann mein Kind mal richtig loben, weil ich bei diesen Sachen weiß, dass es das ganz alleine so toll gemacht hat. Ansonsten bekommt man von der Lehrerin nur eine Mitteilung, wenn was nicht so toll war - finde ich schade.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?