Elternforum 1. Schuljahr

Lernstandskontrolle

Lernstandskontrolle

lisi3

Beitrag melden

Unsere Erstklässler haben nach ca. 6 Wochen Schule bereits ihre erste Lernstandskontrolle geschrieben. Es gab zwar noch keine Noten, aber Punkte. Meiner Tochter fehlte ein Punkt, weil sie zwei halbe Fehler gemacht hatte und war sehr enttäuscht. Ich musste sie erst einmal wieder aufbauen;-). Haben eure Kinder auch schon "Arbeiten" geschrieben? Was haltet ihr davon?


Pyar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Bei meinem Sohn gab es noch keine,auch wenn wir schon in der 6. Woche sind. Fände es dazu noch etwas verfrüht, aber da würde ich einfach bei der Lehrkraft nachfragen.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pyar

Danke für deine Antwort. Bei der Klassenlehrerin nachfragen wollte ich nicht, in der Schule muss man erfahrungsgemäß oft einfach die Dinge hinnehmen, wie sie sind ;-) (bei ernsthaften Schwierigkeiten würde ich natürlich schon nachhaken). Ich kannte das nur von meinen Söhne zu diesem Zeitpunkt noch nicht und wollte einfach mal bei anderen Eltern mit Erstklässlern nachfragen, wie es bei ihnen gehandhabt wird.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Hatten wir zwar nicht nach 6.Wochen aber auch regelmäßig in Deutsch und Mathe.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

In der 1. Klasse gab es die ersten in Deutsch und Mathe vor den Hebrstferien - unangekündigt, ohne Noten, aber mit Smileys (lächelnd, ernst, traurig). Ich fand es ok, ist halt Schule und nicht mehr Kindergarten.....


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Hier wurde bereits eine Lerndtandsanalyse in deutsch und mathe Geschrieben und ein mathetest. Meine hatte einen Fehler aber das sah sie ziemlich gelassen Finde das ok, wenn ohne druck getestet wird. Die Lehrerin hat Sie für ihre Leistungen unter den tests gelobt


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Lernstandsanalyse hört sich ja noch schwieriger an, als Lernstandskontrolle ;-). In Mathe wäre bei uns noch nicht viel zu testen, da haben sie jetzt erst einmal gelernt die Zahlen richtig zu schreiben. Wieso meine Tochter so einen hohen Anspruch an sich hat, ist mir ein wenig schleierhaft. Sie erlebt bei ihren Brüdern, dass man auch mit weniger als einer Eins bzw. inzwischen in einigen Fächern auch einfach mit mehr als vier Punkten in einer Arbeit sehr zufrieden sein kann. Ich vermute (und hoffe), dass sich ihr Hang zum Perfektionismus im Laufe der Schulzeit relativieren wird:-).


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Sind hier fest im Programm und finden nach 3 Wochen Schule gestaffelt ab. Die Kinder werden dann eingeordnet nach Förder und Forderstand. Demnach gibt es dann die Förderkarten. Da meine Maus bei beiden Lernstandsanalysen mit einem Fehler und Null Fehler abgeschnitten hat, hatte sie jeden Mo u Di bis zu den Ferien immer erst zur 2. Stunde. Richtig gepasst hat mir das nicht, aber da bei den anderen der gesamt 26 Kids wohl größere Defizite aufgrund fehlender Vorschularbeit vorhanden waren, wurden diese erst mal auf Kurs gebracht. In Mathe hatten sie bis zu den Ferien die Zahlen 1-10 durch, haben Strichlisten geführt und das Wahrnehmungsheft (wo ist was, rechts u links, etc) durchgearbeitet und mit +/- begonnen. Darüber gabs dann auch den ersten Din4 Test. Mal sehen wie es jetzt Montag nach den Ferien weiter geht :-) gasti mit Motte, die die Ferien genießt und außer ein wenig "Lesen" gar nichts macht


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Hessen scheint da etwas umstrukturierter vorzugehen. Hier kann das jede Klassenlehrerin so handhaben, wie sie möchte. Förderunterricht wird für alle einstündig erteilt (es wird einfach am normalen Schulstoff weitergearbeitet). Für die Ferien gab es ein Ferienheft, das "freiwillig" bearbeitet werden soll und täglich sollen die Kinder 20 Minuten lesen und schreiben.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Das gibt es hier ab demnächst auch, wurde uns gestern beim Elternabend gesagt. Hier dient es einfach als Kontrolle, wie der Name es schon sagt, für die Lehrerin. Damit sie sieht, wer wo vielleicht noch Probleme hat und sie nochmal ansetzen muss..., finde da nichts schlimmes bei.