Elternforum 1. Schuljahr

Frage zu SIGG-Flaschen

Frage zu SIGG-Flaschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist im 1. Schuljahr und nimmt jeden Tag ihre SIGG-Flasche mit Apfelschorle in die Schule. Am Freitagmittag habe ich vergessen, sie aus dem Ranzen zu nehmen und beim Reinigung vorhin sah ich, daß, wenn man den Verschluß abdreht, sich dort etwas Schimmel gebildet hat. Reicht es, wenn ich die Flasche jetzt einfach in warmen Spülwasser spüle oder muß ich da speziell was machen? Ich habe leider keine SIGG-Bürste oder diese Reinigungstabletten, habe bisher immer nur mit heißem Wasser durchgespült oder halt im warmen Spülwasser. Ich wollte auch nachschauen, ob innen in der Flasche auch Schimmel ist, war aber nicht, dafür habe ich festgestellt, daß am Küchentuch, mit dem ich mal innen langgegangen bin, bräunliche Rückstände waren. Sind das Ablagerungen von der Apfelschorle, da ich ja sonst ohne Bürste usw. reinige oder kann das auch vom Metall sein? Vielleicht hatte jemand auch schon so ein Problem bzw. kann mich mal aufklären. Ich habe diese Flasche erst seit ca. 2 Monaten, deshalb kenne ich mich damit noch nicht so gut aus. Ich hoffe, diese dunklen Flecken in der Flasche haben meiner Maus nicht geschadet. Für Eure Antworten bedanke ich mich schonmal im voraus. Viele Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo heike, wie Du es per Hand sauber bekommst weiß ich nicht, ich stecke seit 6 Jahren meine Sigg Flasche 1-2 x pro Woche in die Spülmaschine, den Deckel schön auseinander machen und ab in den Besteckkorb! jetzt wird eine Welle protestpostings losgehen, aber ich kann dir sagen es funktioniert. Die Flasche ist wirklich seit 6 Jahren dieselbe und wir haben keine Probleme, laß den Guummiring draussen. lG bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe unsere auch schon mal ausgekocht. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unsere Sigg-Flaschen kommen auch in den Geschirrspüler. Danach werden sie noch mal mit heißem Wasser nachgespült. VG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau Geschirrspüler. WEnn Du das nicht möchtest, manchmal leidet das Dekor ja doch dann kannst du sie innen auch mit Backpulber Haushaltsoda oder Gebißreinigertabletten sauberbekommen. Einweicjen lassen und dann gründlcih spülen. Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, alles wo schimmel dran war, würde ich in essigwasser eine zeitlang lassen. gebissreiniger und auch spülitabs nehme ich bei allen thermoskannen von zeit zu zeit, backpuler hilft da auch gut. zeug rein, warmes wasser drauf + ein paar stunden einweichen lassen. salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um den Verschluß wirklich optimal zu reinigen einfach in Gebißreiniger legen ein paar Stunden. wird einwandfrei sauber, ansonsen spüle ich die Flasch ganz normal mit einer Bürste die reingeht und Spülmittel. Allerdings werden die Flaschen nach ein paar Jahren auch nicht mehr mit Kukident sauber, so daß ich auf Plastikflaschen zurückgreife. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiche die Flasche auch alle 3-4 Wochen mit Gebißreinigungstabletten ein. Sonnst wasch ich sie mit Bürste in Spülwasser. Wenn ich sehe, daß sich wieder mal ein Rand bildet, weich ich sie ein. Schmeckt Deiner Kleinen eigentlich das Apfelschorle aus der Sigg? Ich hab selbst mal probiert, also nach ein paar Stunden schmeckt das total abgestanden. Wir nehmen nur noch Tee. VG chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde fast alle Saftschorle schmecken nach kurzer Zeit einfach fürchterlich da drin und seit ich die Plastikflaschen von Powerade o.ä. nehme (die ich regelmäßig austausche) trinken meine Kinder wesentlich besser und mehr. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das die Saftschorlen fürchterlich schmecken finde ich auch, obwohl wir die Apfelsaftschorle da noch am Liebsten drauss trinken, da haben wir noch nichts gemerkt, aber unsere Flaschen sind halt auch jeden Abend in der Spülmaschine. Was ich übelst finde sind ACE oder Orangensaft. meine Große will aber eh nur Leitungswasser oder im Winter die Heise Hexe rein und die kleine trinkt ihre Schorle daraus mit Apfelsaft, wobei das bei mir Wasser mit einem Spritzer Apfelsaft ist. Tee tun wir da auch ganz gerne rein, aber keinen Pfefferminztee, der schmeckt auch eklig! Die Plastikflaschen sind sicherlich gut, aber soll ich jetzt deswegen meine Sigg Flaschen wegschmeißen? lG bine