Mitglied inaktiv
oder ist es nicht erwünscht??? ich frage lieber vorher bevor hier einige an die decke springen :-)
Erzähle ich bin Neugierig!!!
Es erleichtert das zählen und rechnen im Zahlenraum bis 25! Von Lehrern erwünscht. 8€+ 1,45€ Versand Bild ist nur ein Beispiel

... hatte die auch in die Schultüte gelegt.
Mein Sohn ist leider kein rechenass und ihm hat es geholfen die Perlen zu schieben :-)

Ganz ehrlich - sind wirklich Leute bereit, für so etwas knapp 10 Euro auszugeben? Ich bin immer wieder sehr erstaunt, womit man so alles Geld machen kann. Ob Kinder solche Rechenhilfen brauchen oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt, das kommt auf das Kind an. Das Material für so eine Kette, ein paar Holzperlen, Buchstabenwürfel und etwas Band, kann man sich sehr günstig besorgen, muß ja kein exklusives Bastelgeschäft sein. Basteltalent braucht es für die Herstellung auch nicht, das bekommt ein feinmotorisch durchschnittlich begabtes Kindergarten- bzw. Vorschulkind hin, wenn man ihm bei Bedarf die richtige Reihenfolge der Buchstabenwürfel zeigt. Statt so eine Kette aus meiner Sicht überteuert zu kaufen, wäre es nicht viel netter, das Material zu besorgen und zuammen mit dem künftigen Erstkläßler zu basteln bzw. ihn das basteln zu lassen? Die meisten können ohnehin in dem Alter ihren eigenen Namen lesen und schreiben. Dann hat man etwas Eigenes, Individuelles, Preiswertes und bei Bedarf auch Nützliches hergestellt. Für das Geld findet man dann für die Schultüte bestimmt noch was Anderes. Ich habe in der ersten Klasse meinem Sohn aus grünen und blauen Plastikperlen (seinen Lieblingsfarben) eine 20er-Rechenkette an den Reißverschluß seines Mäppchens gemacht. Die hat er ganz viel genutzt, denn damit ließ sich der Reißverschluß leichter bedienen. Zum Rechnen hat er sie nie verwendet, der hat gar nicht gemerkt wofür die war... Na, muß jeder selber wissen, ich kann da nur den Kopf schütteln. LG von Silke
Du ahnst gar nicht, mit was so alles im Bereich Baby/Kleinkind/Einschulung so Geld gemacht werden kann. Schon alleine die ganzen Babykurse, für extrem viel Geld die so überteuert sind etc. Die Läden dafür sprießen wie Unkraut aus dem Boden. Gruß maxikid
Man muss aber Lust haben zu basteln und das hat nicht jeder. Ich würde gerne 10 Euro für sowas zahlen, ich finde das sehr gelungen und ein echt schönes Einschulungsgeschenk.
Freien Landschule verwende!
Naja, mit schnell mal billig ein paar Perlen besorgen ist es auch nicht. Laut Gesetz müssen nämlich alle Artikel für Kinder unter 14 Jahren ein CE-Kennzeichen tragen. Keine Ahnung, ob das nun hier bei der Userin der Fall ist, aber es ist vorgeschrieben. Und um das CE-Zeichen dran machen zu dürfen, müssen bestimmte Normen erfüllt werden (u.a. Spielzeugnorm, d.h. alle verwendeten Materialien müssen ein Zertifikat über Schadstoffreiheit haben). Sowas bekommt man nicht überall und es ist auch gleich mal deutlich teurer.
Für mich leider ein Jahr zu spät. Die sind sehr schön! Wir mussten uns selber welche zusammenbasteln, besonders talentiert waren wir nicht ;-) Lg
Ich hatte eine selber gefädelt, hier wurde sie nicht gebraucht. Trotzdem nette Idee.
Dennoch kann es keine Frage an die User sein, ob deine Werbung o.k. ist. Werbung ist schlicht weg gegen die Nutzungsbedingungen
Im Suche und Biete ist das besser aufgehoben. Meine Mama hatte uns auch eine gebastelt aber wir haben sie nie gebraucht.
Hier was so etwas von der Lehrerin unerwünscht. LG maxikid
Das sind 2 Zehnerreihen untereinander angeordet, jeweils 5 in blau und rot. Die kann ein Kind simultan erfassen und muss nicht abzählen. Ganz ehrlich: diese Kette finde ich pädagogisch sinnlos, weil sie das abzählen unterstützt und außerdem jeder sie in 3 min selber auffädeln kann, wenn er will. Ich bin übrigens Sonderschullehrerin.
Ich kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen. Ich bin Grundschulleherin und halte auch die Rechenschiffchen oder Zwanzigerfelder für deutlich sinnvoller. Da erkennen die Kinder viel besser die 5er- und 10er-Bündelung. Außerdem ist eine Kette mit 25 Perlen auch recht ungewöhnlich und für das ein oder andere Kind vermutlich auch zu unübersichtlich, vor allem mit dem zusätzlichen "Schnickschnack" dran. Optisch sind die Ketten schön, keine Frage. Aber es gibt sinnvollere Materialien, die auch in einer guten Grundschule vorhanden sein werden. Liebe Grüße, Gold-Locke
da kann nichts verlorengehen. Bin übrigens auch Grundschullehrerin. Allerdings finde ich 25 Perlen und den dazugehörigen Schnickschnack überflüssig. 20 Perlen je 5 in einer Farbe sind okay. Da kann das Kind genauso simultan erfassen wie bei Schiffchen. Wobei ich im Unterricht auch lieber mit den Rechenschiffchen arbeite, v.a. bei Addition und Subtraktion mit Wendeplättchen. Da kann ich dann Umkehraufgaben oder Tauschaufgaben besser verdeutlichen als mit einer Kette. Die Ketten habe ich meist für Kopfrechenaufgaben hergenommen, da zeigen mir die Kinder ihre Ergebnisse und ich sehe sofort wer fertig ist, auch in großen Klassen. Fazit: es ist ist Humbug zu sagen, dies oder jenes ist besser. Jedes Material hat seine Vorteile und seine Nachteile. Aber was nutzt eine schöne Rechenkette in der Schultüte, wenn das Kind nicht damit arbeitet, weil es in der Schule ein anderes Material verwendet? Also ich werde MEINEM Schulanfänger ganz sicher KEINE Rechenkette in die Schultüte packen - und schon gar nicht in rosa und weiß mit sonstigem Schnickschnack dran, der verleitet dann nämlich zum Spielen und nicht zum Rechnen. (und auch kein Rechenschiffchen).
... deshalb wurde im Unterricht eine gebastelt. Was Du also als pädagogisch sinnlos ansiehst, finden andere pädagogisch sinnvoll.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?