Mitglied inaktiv
zwischendurch oder nur zu anlässen. Lea ist ja jetzt im ersten Schuljahr und liest diese Erstlesebücher wie nix weg jetzt habe ich noch 4 im Schrank bin mir aber unschlüssig ob ich ihr die einfach so gebe oder eben zu ostern usw... wiemacht ihr das?
natürlich! ich meine, grad für bücher braucht es keinen bestimmten anlass. wir haben das ganze haus voller bücher, grad ich lese TOTAL viel - beruflich wie nur zum spaß. der große hat selbst auch ne menge, aber auch nicht übertrieben viele. mein motto ist: bücher kann man nicht zu viele haben! lg paula
aufjedenfall........ich finde es sher wichtig, und wenn sie gerne liest, sollte man dieses Fördern
Ich würde die Bücher auch jetzt einfach so ohne Grund schenken. Es ist doch toll, wenn Deine Tochter Spaß am Lesen hat, wenn Du ihr jetzt nichts gibst, verliert sie das Interesse vielleicht, bis das nächste grosse "Geschenke-Ereignis" ansteht. Es kann ja für jedes gelesene Buch als Belohnung ein neues geben :-) Vielleicht macht Deiner Tochter auch ein Ausweis in der Stadtbücherei Spaß? So kann sie sich immer aussuchen, was ihr gefällt und man hat am Ende nicht Unmengen an Büchern im Regal stehen, die meistens sowieso nur einmal gelesen werden.
Bücher gibt es auch zwischendurch. Wir haben allerdings auch einen Leseausweis für die Stadtbücherei. Gerade die Erstlesebücher sind ja vermutlich nur auf einen Zeitraum von 1-2 Jahren interessant. Unsere Bücherei ist damit aber sehr gut aisgestattet. LG Baer
Meine Süsse ist 2,5 jahre und darf sich immer Bücher aussuchen, wenn sie möchte und sie möchte immer, wenn wir im Buchladen stehen ;-)))) LG
also Erstlesebücher da sind wir ja schon lang raus aus der Zeit. Habe da immer bissl nach Angeboten geschaut oder schenken lassen zu Anlässen, weiß gar nicht mehr so genau. Klar gabs auch mal welche einfach so, grad Hexe Lilli z.b. die fand ich auch lustig. aber die sind ja eigentlich sehr teuer für das was drin steht. jetzt ist sie 3. klasse und von mir gibts nur Bücher wo sie länger dran zu lesen hat. Also magisches Baumhaus z.b. das sie in 1 std. durch hat würd ich ihr nicht mehr einfach so schenken. Gut, die hat sie großteils ausgeborgt in der bücherei. aber auch andere bücher wo es so viele Bände gibt und die ja eher teuer sind, die gibts von mir nicht mehr (Penny z.b.) weil da ist sie zu schnell durch. Ich kauf ihr von mir aus dicke Bücher, Klassiker (Astrid Lindgren, Harry Potter,..weiß gar nicht was sonst noch) wo sie länger zu lesen hat oder auch Taschenbücher die jetzt nicht so teuer sind. Alles andere wenn sie es unbedingt will kann sie sich zum Geb. oder so wünschen oder sich vom Taschengeld kaufen. Sie hat übrigens 1 Bücherregal voll mit Büchern von oben bis unten lg max
Celine bekommt ihre Bücher auch zwischendurch,sie ist auch in der Klasse und steht aber jetzt schon total auf Hexe Lilli Bücher. Damit es ihr nicht zu viel wird,lesen wir die Bücher gemeinsam.1.Kapitel sie und eins ich,so klappt das wunderbar. Gruß Susanne
Huhu, also wir sind ja auch totale Stadtbibliothekanhänger. Ich denke nämlich schon, dass man auch zu viele Bücher haben kann. Genau wie ein Kind auch andere (pädagogisch wertvolle) Spiele im Überfluss haben kann. Bei uns gibt es einen Grundbestand (Märchen, Sachbücher, die immer noch heiß geliebten Conni-Bücher, etc.) und den Rest holen wir aus der Bib. Mache ich für mich selbst auch so. Ich lese gern Schmöker (historische oder Krimis) und würde die mir nie und nimmer alle kaufen und bei mir rumstehen haben. Allerdings gab es die Bücher aus unserem "Grundbestand" auch fast alle ohne Anlass. Ist ja auch eigentlich blöde zu warten, obwohl sich das Kind gerade für ein bestimmtes Thema interessiert. LG, Stefanie
Hi, Bücher gibt es immer, wenn sie neue brauchen. Unsere Grossen sind 10 und 8 Jahre alt und lesen wirklich viel. Der Grosse reicht natürlich auch an seinen Bruder weiter. An Büchern sparen wir nie ! Bin ja dankbar, dass sie so viel und so gerne lesen. Die Oma springt glücklicherweise auch hier und da mit ein. Und natürlich sind wir auch fleissig in der Bücherei unterwegs. LG Tintenherz
Hallo, bei uns gibt es auch viele Bücher einfach mal so. Für mich auch :-) Naja - Magisches Baumhaus kauf ich meinem 9jährigen nicht mehr, die Bücher sind mir zu teuer, dafür das er sie in 1h durchgelesen hat. Es gibt inzwischen halt für ihn angepasste Bücher. Aber ich liebe Bücher - und habe auch sehr viele Bücher. Von daher sind noch ganz viele Kinderbücher von mir da - ich kann über keinen Flohmarkt gehen ohne wieder nachschub zu besorgen - und Buchhandlung ist etwas gemeines - da komme ich nie ohne Buch wieder raus. Und ich finde es toll, das meine Kinder Bücher inzwischen genauso lieben - ist einfach ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben, sogar meinen Mann haben wir inzwischen von den Büchern überzeugt. Grüße Dhana
Ich leihe viel aus der Bücherei. Aber ich kauf auch viel, v.a. dann auch Bücher, die zur "richtigen" Literatur gehören (Herr der Ringe, Holbein unendliche Geschichte, Louis Sachar -Bücher...), oder Bücher, die meine Kinder lesen wollen, die´s aber nicht in der Bücherei gibt. Die Erstlesebücher nicht so, weil die einmal gelesen werden und dann nie wieder. Ein paar Sammelbände haben wir aber hier auch. Sachbücher kauf ich auch gern und nachschlagewerke, weil die halt immer wieder benutzt werden. Zunidest geht bei uns zu Hause für keinen der Lesestoff jemals aus - cih sorge immer für Nachschub, egal ob gekauft oder ausgeliehen.
Wir haben eine Reglung getroffen. Im Vierteljahr hat jeder von uns 25 Euro für Bücher zur Verfügung, die er nutzen kann. Und davon machen wir alle Gebrauch.
Hallo Bücher ist das einzige was Sohnemann und ich uns oft und zwischendurch gönnen. Dann kaufe ich gebrauchte bei Booklooker und wenn die nicht mehr aktuell sind verkaufe ich sie wieder weiter. Habe letztens erstens 5 der kleine Vampirbücher für 7 Euro gekauft(inkl.Porto) auf dem Trödel habe ich die Bücher letztens für 3,5 das Stück gesehen (allerdings neuere Ausgabe, aber das ist ja egal) LG Sonja
Ja, wenn eines durch ist, gibt es gleich "Nachschub". Wir freuen uns über das grosse Interesse unserer Beiden!
bei flohmärkten gibt es bücher unbegrenzt, soviele sie gern haben will. aber da kostet 1 buch 50ct. da ist es mir egal. wir warten beide schon gespannt auf die nächsten bücherflohmärkte, die sind echt gut bei uns, da hat sie letztens die wilden hühner komplett neuwertig um 50ct gekauft. ist natürlich cool. lg max
ich kaufe Bücher, wenn die kinder möchten, also immer und jederzeit
Bücher gibt es bei uns nur zu "Anlässen" . Aber wir sind Stammkunde in der Bücherrei. Da kann mein Sohn seinen Leseschwall sehr gut ausleben
Wir machen beides: Zwischendurch kaufen und in der Bibliothek ausleihen. Gruß Michaela
Hallo, beide Kinder von uns haben einen eigenen Bücherei-Ausweis. Wir gehen regelmäßig in unsere Stadtteil-Bibliothek und stöbern dort herum Kostet pro Jahr 2 EUR, und man darf auch DVDs und Videos für Kinder ausleihen. Ich schenke den Kindern Bücher (die es nicht in der Bücherei gibt) aber auch gelegentlich zwischendurch. Bücher nur zu besonderen Anlässen zu schenken, finde ich nicht gut. Bücher sollten selbstverständlich zum Alltag gehören, sonst verlieren Kinder die Lust daran. Und Bücher verlieren die Konkurrenz gegen das Fernsehen, denn das ist ja IMMER da. Ein Buch ist nichts für besondere Tage, sondern gehört zum Alltag. Grüßle, Mimi
Wir gehen aber auch viel in die hiesige Bücherei, die wirklich gut ausgestattet ist. Oder bei Ebay werde ich auch immer fündig. Kaufe eigentlich selten neu und wenn dann über den Club Bertelsmann, da sind die Bücher dann auch nochmal 1-2 Euro billiger.
Wir gehen einfach regelmässig in die Bibliothek...bei dem "Bücherverschleiss" den meine Tochter seit mittlerweile 5 Jahren an den Tag legt wäre ich sonst schon arm!*lol* Aber wir haben auch genug gekaufte Bücher zu Hause und die gabs/gibts auch mal zwischendurch. LG Tanja
Annika leiht sich wöchentlich ein Leseanfängerbuch in der Schulbücherei aus. Zu Ostern, Geburtstagen, Nikolaus, Weihnachten gibts auch Bücher geschenkt, die dann immer gelesen werden, wenn ein geliehenes Buch mal nicht für eine ganze Woche reicht. Nicole
Eka
also das erste Baumhausbuch hat er zum Halbsjahreszeugnis der 1. Klasse bekommen. Alle weiteren zwischendrin. Mal was ganz anderes, als das was er gerade so liest, gibts wie demnächst zum Geburtstag. Ansonsten auch gerne mal zwischendirn. Bzw. kucken wir halt viel in der Bücherei, den er kann ein normales Buch in einer Stunde lesen. 'Da wird man doch arm dabei. lg tine
hallo ja - bei uns gibt es eigentlich immer bücher - ohne besonderen anlass - bücher gehören für uns zum alltag dazu sind ein fester bestandteil - ich könnte mir ein leben bzw. ein zimmer ohne bücher gar nicht vorstellen mfg mma
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?