Elternforum 1. Schuljahr

Können eure mädchen gut mit zahlen umgehen?

Können eure mädchen gut mit zahlen umgehen?

Lassemmi

Beitrag melden

Hallo, Ich wende mich extra an die mädels-mütter, weil jungs ziemlich oft (natürlich nicht immer) ein besseres zahlenverständnis haben. Wir haben vor der schule eig. Gar nichts groß geübt. Absichtlich. Ich wollte kein neunmalkluges kind in der klasse sitzen haben :-) Unsere tochter hat schon ziemlich früh ein gutes verständnis für buchstaben gehabt und somit hab ich gedacht, dass sie es in der schule leicht haben wird. In lesen/schreiben ist das auch so. Die lehrerin ist begeistert und ihr macht es unglaublichen spaß. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sie dafür aber mit den zahlen gar nicht klar kommt. Ich wollte eigentlich nicht in den ersten wochen schon solche prognosen stellen, aber mir ist es sehr aufgefallen, dass sie selbst bei kleinen einfachen aufgaben lange überlegt und man merkt, dass sie wirklich kein verständnis hat. Sie ist im juni sechs geworden und zählt bis 39. mehr kann sie nixht. Ich hab schon öfter versucht ihr die zehnerschritte zu erklären, aber sie versteht das wirklich nicht, dass nach 30 40 kommt so wie nach 3 4. oder bei 3+1. da überlegt sie und zählt an den fingern. Wenn ich sage, was kommt denn nach drei? Guckt sie mich an wie ein auto. 7 und 10 werden oft verwechselt oder sie sagt zur not als lösung 20 wenn man was fragt. Versteht mich nicht falsch, ich will bestimmt nicht auf meinem kind rumhacken und einen leistungsdruck herbeiführen, aber sie sagt selber, dass sie immer viel länger braucht als ihre mitschüler und die lehrerin immer nur zu ihr sagt sie solle nochmal genau nachschauen. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir was zahlen angeht nie viel mit ihr gemacht haben und sie holt bald auf, was die anderen schon können Bin gespannt wie eure mädels so klarkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

Und auch hier werde ich manchmal groß angeschaut, wenn ich nach 2 x 100 Frage. Das Kind ist übrigens auf dem Gymnaisum Deine Tochter bekommt natürlich nur die mit, welche tatsächlich schneller fertig sind als sie. All die anderen sind genau so still wie sie und fallen daher nicht weiter auf. Ist die Lehrerin denn schon bereits bei den 10er Schritten? Ist deine Tochter nach ca. 2 Monaten Schule bereits im Zahlenraum über 20? Glaub mir. Oft liegt es daran, dass wir Erwachsene es garnicht fassen können, dass der Zahlenraum so wenig verstanden werden kann. Vergleichbar mit einem Fahrradfahrer. Der kann sich auch nicht vorstellen, dass Fahrradfahren lernen schwierig sein kann. Und noch eine Bitte: Hör auf so klischeehaft zu denken. Ist ja furchtbar! Mathematik ist nicht geschlechtsabhängig, sondern personenabhängig! Grüße Sodapop


Lassemmi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die finger soll sie ja auch nehmen. Ich lege ihr ja auch zahlen von 1 bis 10 hin und sie kann dann mit dem finger "weiterhüpfen" . Mir ging es mehr darum, dass ich da gefühl habe, dass sie generell mit zahlen nichts anfangen kann. Ich denke 3+1 sollte man mit sechs jahren ohne probleme lösen können. Ich denke nicht klischeehaft. Ich finde es auch nciht schlimm als frau zuzugeben, dass männer oft ( nicht immer) ein besseres matheverständnis haben. Dafür können mädels meistens schneller lesen und schreiben. Ich habe viele freundinnen, die bwl studiert haben und ein tolles mathematisches verständnis haben. Trotzdem sieht man z.b. In der uni bei den mathe vorlesungen fast nur männer :-)


clarence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe sowohl Jungs als auch Mädels. Meine Jungs tun sich beide mit Zahlen total schwer. Mein Mädchen total leicht. Und ich hab z. B. Technik studiert. Das hat also absolut nichts mit dem Geschlecht zu tun. Mein Sohn ist jetzt auch 6 Jahre alt. Vor der Schule hat er sich schon für Buchstaben, Wörter und lesen interessiert und kann bereits leichte Wörter schreiben und lesen. Für Zahlen hat er sich noch nie interessiert und tut sich jetzt in der 1. Klasse natürlich auch schwerer. Die 10er-Schritte würde er auch nicht verstehen, aber jetzt sind sie erst bei den Zahlen 1 - 3 somit wäre das sowieso total vorgegriffen. Auch sind sie in der Schule momentan nicht beim Rechnen sondern noch beim Abzählen von allen möglichen Dingen. Gib ihr Zeit! Und sei froh, dass sie anscheinend bei Buchstaben so begabt ist.


Kleeblatt4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich den Eindruck hätte , dass mein kind sich beim zahlenVerständnis schwer tut, würde ich versuchen sie zeitnah durch spiele da heranzuführen und nicht abwarten bis sich das vielleicht von alleine verbessert ... (ohne druck mit Spiel und Spaß) ... Ich würde zum beispiel irgendwelche Würfelspiele (mensch ärgere dich nicht) wählen ... zwei würfel benutzen ... und sie im Spiel an das addieren von Zahlen heranführen ... den zehner würde ich in ihrem alter nicht überschreiten und ihr dabei dann helfen bzw die Lösungen verraten, wenn sie 5 und 6 würfeln würde ... Vielleicht kennst du geeignetere spiele, wo man mit zahlen im Bereich bis 10 hantiert. Ich denke, dass sich viele Aufgaben spielerisch einfach automatisieren ... und sie so vom zaehlen mit den fingern weg kommen könnte ... umso früher sie ohne finger auskommt, desto besser für sie! Und umso länger sie mit fingern rechnen wird, desto schwieriger wird die abgewoehnung.


Lassemmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Ja. Das machen wir auch seit ein paar tagen. Wir würfeln mit zwei würfeln und schreiben uns die zahlen auf. Später rechnen wir mit dem taschenrechner alle zahlen zusammen. Ich sage an und sie tippt. Ich hab für das ipad ein rechnspiel von conny runtergeladen. Aber grundsätzlich merke ich einfach, dass sie da vielleicht schwierigkeiten hat. Bei mir früher war das genauso. Wenn sie schreibt und liest sitzt sie ganz ruhig da. Bei mathe merkt man, dass sie zappelig wird und überfordert ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

Und auch das Conny Rechenspiel. In dem Alter sollten Zahlen noch richtig begriiffen werden. Mengen gesehen und angefasst werden können. Z.Bsp.: Eine Schüssel mit 5 dicken Perlen in der einen Farbe und 5 dicken Perlen in der anderen Farbe. Hieraus könnt ihr dann so einfach Dinge wie 2+3 oder 5+4 legen und dann abzählen. So fängt man an. Würfel kommt erst später. Und Taschenrechner ist gaaaaaanz schlecht, weil Zahlen noch zu abstrakt sind - auch wenn Du damit nur die Lust auf Mathematik wecken willst. Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man kaufen oder selber machen. Einfach mal googeln. Grüße Sodapop


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

"Bei mathe merkt man, dass sie zappelig wird und überfordert ist" Weil sie merkt, dass sie Mamis Erwartungen nicht erfüllt.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

War bei allen 3 keine Problem. Allerdings haben sie sich auch schon vor der Schule alleine dafür interessiert. Üben kann man übrigens prima mit eierkartons in die du 5 blaue und 5 rote Plastikeier packst... Lg reni


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

Ja, sehr gut. Ich habe ihr bereits vor der Einschulung erzählt, wie toll Mathe ist und dass sie ein besonderes Händchen für Zahlen hat, um damit eine sich selbst erfüllende Prophezeiung zu generieren. Und das hat funktioniert.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hier genauso. Und die Kleine, jetzt 5, fängt auch gerade an, sich für Mathe zu interessieren. Habe den Kindern auch immer wieder gesagt, Mathe ist das Beste. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Yipp, so hab ich das auch gemacht. Doof nur, dass mein Mann automatisch immer wieder so Texte loslässt wie "Gott! Frauen und Technik" Somit hat sich meine Zuversicht und seine Kritik zu Beginn so ziemlich die Waage gehalten. Jetzt hab ich hier Oberwasser und das Kind einen begeisternden und gut erklären könnenden Mathematiklehrer. Seitdem hat Tochter sichtlich Spaß an Mathematik. Grüße Sodapop


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt muss ich das nur noch auf Deutsch übertragen. Schreiben findet sie ja soooo anstrengend. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Schreibst Du mal schnell auf? Deine Schrift ist viel besser zu lesen!"


Lassemmi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den bällen find ich super. Hab eben mal fünf kastanien und fünf eicheln in eine schüssel gelegt. Hat ihr spaß gemacht. Danke. Das mit dem eierkarton werd ich auch mal probieren


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seh nur ich das so oder sind einfach auch die Erwartungen der eigenen Eltern oft zu hoch..? gut meine Tochter kann mit 6 problemlos bis 30 zählen, auch einfache Rechenaufgaben im 10er Bereich (4+4, 4-1) schon lösen aber da hat sie sich einfach dafür interessiert bzw. haben es ihr ältere Freundinnen beigebracht. aber in der Schule sind sie gerade erst bei der Zahl 4 und rechnen tun sie bei uns noch lange nicht (eher das Mengenverständnis trainieren: Mengen abzählen, bzw. erkennen)


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

"Versteht mich nicht falsch, ich will bestimmt nicht auf meinem kind rumhacken und einen leistungsdruck herbeiführen," Du macht es aber. "Ich hab schon öfter versucht ihr die zehnerschritte zu erklären" Sie ist 6 und im 1. Schuljahr. Armes Kind.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

Kritikfähigkeit kann man übrigens auch lernen. Vielleicht wichtiger, als Zählen in Zehnerschritten Anfang des 1. Schuljahres.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

Das was du mit den Zehneruebergaengen beschreibst lernt meine Tochter gerade in der zweiten Klasse. Sie tut sich da ein bissl schwer, aber ihre Klassenkameraden stellen sich auch nicht besser an, von daher denke ich ist es fuer eine ZWEITklaesserin normal. Deine Erwartungen sind vll fuer ne Schulanfaengerin ein bisschen hochgegriffen.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

Dein Kind kann zufaellig bereits bis ca 40 zaehlen, aber wahrscheinlich nur, weil sie es unbewusst "auswendig" gelernt hat. Zehneruebergaenge und anderes muss sie mit 6 nach ein paar Wochen Schule noch nicht koennen und du brauchst zur Zeit gar nichts mit ihr zu ueben. Im Normalfall ist am Ende der 1. Klasse das Rechnen im 10er- oder 20er-Raum fertig, wohlbemerkt nur Addition und Subtraktion. In den ersten Wochen muessen erst mal die Ziffern ordentlich geschrieben und gelernt werden. Also versuch, den Druck herauszunehmen. Deine Tochter wird schon mitkommen. Wenn Du grosse Angst hast, kannst Du ja beim naechsten Elternsprechtag mal mit der Lehrerin reden. Gruss FM


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

unsere kann sehr gut mit zahlen umgehen. am anfang der ersten musste sie aber auch keine 10er schritte können!! das wurde sehr langsam aufgebaut. mathematik ist immer mehr ihr freund geworden. sie musste sich aber erst einmal darauf einlassen (hat eine zeit gedauert). in ihrer klasse sind übrigens ein junge UND ein mädchen klassenbeste in mathe. die beiden nehmen sich nichts


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

Aber wenn sie die Grundlagen kann ist doch schick? In der ersten Klasse wird der Zahlenraum bis 20 behandelt. Was willst du also mehr? Sie sollen in der ersten Klasse die Grundlagen erarbeiten. Die müssen sitzen weil alles darauf aufbaut. Warum also mit etwas überfordern wass sie noch nicht kann? Damit sie frustriert ist und Mathe doof findet? MAcht nicht mehr als sie im UNterricht auch machen Mein Sohn ist nun 8 Wochen in der Schule und sie haben die Zahlen bis 9 erarbeitet, Mengen erfasst und verglichen usw. Der Rest kommt später Ac und ich finde auch dass es überhaupt gar nix mit dem Geschlecht zu tun hat, solche Klischees werden oft mehr gemacht denn dass sie von Anfang an da sind


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

>>Ich wende mich extra an die mädels-mütter, weil jungs ziemlich oft (natürlich nicht immer) ein besseres zahlenverständnis haben. Ziemlich früh werden Kinder schon in Schubladen gesteckt... Es wird noch lange dauern, bis die Finger nicht mehr genutzt werden. Sie ist doch erst ein paar Wochen in der Schule und die 10-er Schritte erklärt ihr schon der Lehrer. Entspann dich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

Wieso soll sie denn so weit zählen können? Und wieso sollen Mädchen in Mathe schlechter sein, als Jungs? Ich weiß gar nicht, wie weit meine Erstklässlerin zur Zeit zählen kann. Ich weiß auch gar nicht, ob mich das wirklich interessiert. Sie wird Rechnen schon noch lernen. Immerhin ist sie in der 1. Klasse


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowohl ich als auch meine Tochter haben's wohl eher mit dem Zahlen als mit den Buchstaben. Ich mache mir zur Zeit die gleichen Gedanken wegen Deutsch wie du jetzt in Mathe. Die zwei Wochen Ferien haben wir jetzt geübt, langsam - sehr langsam - macht sie Fortschritte, aber ich habe überhaupt keine Ahnung, wie weit man momentan sein muss. Hauptsache sie wird besser mit der Zeit.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... - hallo, wir sind im 21.Jahrhundert ;-)!!!


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

....... jetzt schon in der 8. Klasse. Sie ist durchgängig eine glatte Einser-Schülerin in Mathe und hat sich in der Grundschule lange Zeit ganz alleine durch Mathebücher gearbeitet, weil der Unterricht zu langweilig war. Dafür war lesen lernen der Horror für alle Beteiligten. Mittlerweile verschlingt sie aber auch Bücher, nur vorlesen kann sie immer noch nicht gut. Es kommt alles zu seiner Zeit. Gib ihr Zeit! LG leaelk


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

1. Ob man gut mit Zahlen umgehen kann oder nicht, hat nichts mit dem Geschlecht zu tun! 2. Dein Kind ist am Anfang der 1. Klasse. Es muss jetzt gerade mal im 10er-Bereich rechnen können. Es gibt jede Menge guter Übungen, um sich in diesem Bereich zurecht zu finden, so etwas machen sie vermutlich gerade in der Schule. Sie muss jetzt noch nicht bis 40 zählen und rechnen können. Klar, viele können es, aber trotzdem hat das noch Zeit. Meine Tochter ist Anfang der 2. Klasse und sie fangen gerade erst an, den 100er Raum zu erforschen.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lassemmi

Meine große Tochter war schon von klein auf sehr an Zahlen und Rechnen interessiert und ist marhematisch sehr begabt. In der ersten Klasse konnte sie schon mit Minuszahlen umgehen, jetzt in der 2. Klasse kann sie schon leichte Bruchrechenaufgaben lösen. Es hat nichts mit Mädchen oder Junge zu tun, aber ich selbst hatte Mathe-LK und mein Mann ist Dipl.-Ing. Wäre schon komisch, wenn sich unsere Töchter mit Mathe schwer täten.,Die Mittlere rechnet nicht so viel, versteht aber logische Zusammenhänge gut, und die Kleine zählt mit 2 Jahren schon bis zehn. Warum lässt Du das alles nicht die Schule regeln? Da gibt es viele Kinder, Mädchen wie Jungs, die sich mir den Zehnerschritten schwer tun.


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Weiß nicht, meine Tochter hat ja eher die Probleme in Deutsch. Habe mich zurück gehalten, soll die Schule mal machen. Vor den Ferien schrieben sie ihr ersten "Diktat". Ging natürlich kräftig daneben. Jetzt hatten wir die Ferien über unseren Spass mit üben und werden ihn wohl weiterhin haben um irgendwann annähernd auf den Stand zu kommen, bei dem die Schule ist. Sie ist aber nicht die Einzige. Meine nur "alles die Schule regeln lassen" funktioniert nicht. Um der Diskussion "Üben in den Ferien" vorzubeugen: Ich habe es keinesfalls übertrieben! Meine Tochter geht am Montag erholt in die Schule.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Haben die Kinder in der ersten Klasse jetzt schon ein Diktat geschrieben? Das ist aber sehr, sehr früh. Meine Tochter hatte das erste Diktat am Ende der ersten Klasse, hat aber auch nach der "Lesen durch Schreiben"- Methode Schreiben gelernt. Da wären zum jetzigen Zeitpunkt "Wasa" für "Wasser" und "Löwä" für "Löwe" richtig gewesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Hier geht es leider auch schon kräftig zur Sache. Es ist nicht zu vergleichen mit meiner Drittklässlerin und heute war es so, das die Große mit den Hausaufgaben früher fertig war wie die Lütte. ich stehe da zur Zeit vor einem Fragezeichen, zumal die Lehrerin sogar Fehler anstreicht, weil die Schrift nicht schön genug ist.