Elternforum 1. Schuljahr

Karneval in der Schule?

Karneval in der Schule?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Karneval ist ja hier nun absolut unbekannt. Wenn's hoch kommt haben die Leute vom Mardi Gras in New Orleans oder Karneval in Rio gehoert. Im deutschen Kindergarten und in der Schule (1. + 2. Klasse) soll aber dennoch etwas stattfinden. Ok, verkleiden ist angesagt. Und sonst????? Die beiden Schulklassen sollen sogar ein 30 minuten Program gestalten, dass den andern kanadischen Kindern in der Grundschule vorgestellt wird. Und die Lehrerin hat auch keine Ideen. Wir kennen Karneval auch nur mehr von Umzuegen und Erwachsenengelagen ... Wird bei euch was in den Schulen gemacht? Waere ueber ein paar Ideen sehr dankbar! Gruss aus Calgary, Canada Beatrix www.GermanEducationCalgary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Beatrix, also bei uns in den Schule wird nichts gemacht, außer an einem Tag verkleidet zu kommen. Im KiGa gibt es eine Faschingsparty mit Verkleiden, Krapfen essen und viel Faschingsmusik und den Hits des Jahres: Hey Baby, Ketschup Song, etc. Da wird dann gesungen und getanzt (Polonaise und geschunkelt), aber dass es ein "Programm" geben könnte, ist mir unbekannt. Doch ich werde morgen mal im KiGa unsere Erzieherinnen fragen, die haben vielleicht eine Idee. Ich melde mich dann morgen abend nochmal, ok? LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den Karnevalsliedern und dazu schunklen und Polonaise ist nicht schlecht. Da koennen auch die kanadischen Kinder in der Schule mitmachen, wenn sie auch nicht singen koennen. Nur - wie geht denn eine Polonaise nochmal? Und was fuer Lieder sind auch fuer Kinder geeignet? Irgendwie fallen mir nur Sauflieder ein ... Gruss aus Calgary, Canada Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Beatrix, habe dir gerade auch schon in dem anderen Forum geantwortet. Zur Polonäse: Man bildet eine lange Schlange, und der Hintermann legt seine Hände auf die Schultern des Vordermannes. So zieht man zur Musik (möglichst mitsingend - eher laut als schön *ggg*) durch den Saal. Dabei nimmt man zwischendurch immer mehr Personen in die Schlange auf, bis das Lied zuende ist. Wenn die Schlange dann schon ziemlich lang ist, dann wird das Fortbewegen teilweise ganz schön kompliziert und chaotisch (das ist der Spas dabei), z. B. kann der Anführer der Schlange dann auch unter einem Teil der Personenschlange "hindurchtauchen", und die nachfolgenden Personen müssen es ihm nachmachen ... ich hoffe ich hab das jetzt einigermaßen verständlich aufgeschrieben. Polonäse haben wir zu meinen Kinder-Karnevals-Zeiten auch schon immer gemacht, und wir Kinder fanden es super-lustig, weil es eben so schön doof ist *ggg* - ich denke da z. B. an die Musik von Gottlieb Wendehals im karierten Jacket "Polonäse Blankenese". Oder der "Ententanz" war auch mal eine Zeit lang angesagt zu Karneval, ich denke das sind so "Klassiker". Viel Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Beatrix, ich kann mich Sylvia und den anderen (auch im anderen Forum) nur anschließen. Auch die Erzieherinnen haben mir heute nix anderes gesagt. Also: Dekorieren, Schminken, Verkleiden, Partymusik und der Rest geht von alleine. Zur Musik (was bei uns der Renner war): Ententanz, Polonäse Blenkenese, Hey Baby - Uh-Ah, Rama Lama Ding Dong, Volare (Gipsy Kings), Über den Wolken (Dieter Thomas Kuhn),Life is Life (Opus), Anton aus Tirol (DJ Ötzi), Hände zum Himmel (Kolibris),... mehr fällt mir spontan nicht ein, aber da gibt es sicher noch eine Menge. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten als kinder immer noch so ein kreisspiel: RuckiZucki eyeyey, Erst kommt der linke Arm herein und dann kommt er wieder raus und dann drehn wir uns im kreis und dann?? (text fehlt) kehrreim: rucki zucky, rucki zucki und dann fängst von vorne an: lustig wird das, wenn so das recht ohr und der linke po reingehalten werden. vielleicht kennt jemand den text? Wie wärs noch mit märchenraten o.ä. LG Leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Liedtext geht so: Die Kinder stellen sich im Kreis auf, fassen sich aber nicht an den Händen und singen das Lied "Rucki-Zucki" mit folgenden Text: Wir tun das rechte Bein herein, wir tun das rechte Bein heraus, wir tun das rechte Bein hinein. Nun schütteln wir es aus. Und dann kommt der Rucki- Zucki, und dann drehen wir uns um, und dann singen wir ein Lied, und das geht Rucki-Zucki, Rucki-Zucki, und dann geht's von vorne los! Wir tun den linken Arm hinein, wir tun den linken Arm heraus, Wir tun die Nase dann hinein, usw. Gefunden habe ich es unter: www.brandenburg.de/sixcms_upload/media/1231/kd_2_1993.pdf das ist ne pdf-datei zu Kindergärten bewegungsspiele etc. Diese war für die 4-8Jährigen angedacht. Melodie kann ich leider nicht hier reinsingen. Dort standen noch andere nette sachen. (im hinteren teil der arbeit) (Die deutsche Version: Wenn du glücklich bist, dann...) LG Leo