Mitglied inaktiv
Hallo mich würde mal interessiern wie lange eure Kinder brauchen bis sie im Bett sind incl.Waschen und Zähneputzen. Bei uns dauert es "ewig"ausserdem soll immer einer nebendran stehen. So eine Stunde (mit Abendritual)sind locker drin. Wie ist das bei Euch ????????? Bitte berichtet. Danke Anja
Also 30 min. Wir gehen gemeinsam hoch, dann Pyjama anziehen, Zähne putzen, Klo gehen und dann gibt es eine Geschichte, die dauert meist so 15 - 20 min. und dann Gutenachtkuss und ins Bett. LG
Hallo, zwischen 10 und 30 Minuten. Kommt drauf an ob nur Waschen, Duschen oder Baden. Geht alles sehr zackig bis auf Baden. Geschichte eher selten, mal will er reden, mal albern, mal was vorgelesen haben oder einfach nur Musik hören. lg
Hallo, bei meinem Sohn geht es mitlerweile 10 - 15 Min. bis er im Bett liegt, es sei denn er muß noch duschen, dann natürlich länger. Im Bett wird noch ne Geschichte gelesen und ein bischen geredet insgesamt max. 10 Min. Das ist für ihn so O.K. und dann dann wird auch zügig geschlafen. Aber vor einem Jahr z.B. ging das auch noch so wie bei dir. Hab einfach Geduld, mein sohn wird jetzt auch schon 7. Unsere 2. 4,5 Jahre nimmt uns auch noch wesentlich länger in anspruch gerne wesentlich mehr als 1 Stunde. So war es bei meinem Sohn in dem Alter auch noch. Abwarten, es wird immer besser. LG Anja
Wir haben einen Wecker im Bad. Wer es nicht schafft innerhalb von 10 Minuten sich zu duschen und Zähne zu putzen, dem wird nicht vorgelesen oder derjenige darf nicht zum Sandmann runter. Meine Kinder drehen am Abend noch mal richtig auf. Da hilft 10 Mal rufen sehr wenig, aber eine Ansage das die Uhr läuft zieht in der Regel Kondensstreifen nach sich. Sehr oft müssen wir das nicht mehr benutzen, aber doch ab und zu. Also 10 Minuten im Bad, 5 Minuten Sandmannn und dann noch ca. 15-30 Minuten vorlesen. Macht in Summe aber auch 45-50 Minuten. sind also an deiner Stunde knapp dran. LG
Nebendranstehen heißt in der Ich-kann-Schule: DRUCK-Prinzip. Wenn catio = reactio gilt, erzeugt Druck Gegendruck. Darum gilt in der Ich-kann-Schule das SOG-Prinzip. SOG löst nicht nur, er kann auch die Kräfte punktgenau lenken. Du kannst mit den Kräften direkt sprechen. Am einfachsten und tiefsten wirkt es, wenn der Mensch dabei entspannt ist und nichts anderes tut. Das ist der Fall, wenn erschläft; drum empfehle ich die Schlafsuggestion. Da kann man mit den Talenten, den kräften, den Fähigkeiten sprechen und ihnen interessant machen, was zu tun ist, und ihnen einen klaren Auftrag dafür geben. Jeden Abend ein paar Minuten für einen achtsamen, bestimmten Umgang mit den Kräften von Geist und Seele, das ist m.E. nicht zuviel verlangt; für den Körper wenden wir täglich viel mehr Zeit auf. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe
Mal provokant gefragt! Ich habe mich eine zeitlang auch aufgeregt, bis ich mir mal überlegt habe, dass ich meine Zeit im Bad auch von niemandem bestimmt oder gar beschnitten haben möchte! Wir fangen nun etwas eher mit Abendbrot an, lesen dann im Anschluss gleich vor (die beiden liiieben es!) und danach gehen sie gg. halb 8 ins Bad. Ob zusammen oder nacheinander ist mir schnurz! Bedingung: es wird nicht gestritten, dann müssen sie sich trennen! Daneben stehen macht bei uns aber keiner. Wann sie rauskommen, ist mir auch egal, ob ich kurz nach 8 oder später "Gute Nacht" sage, ändert ja nichts an der Sache. Mittlerweile beeilen sie sich, damit wir noch ausgiebig kuscheln können! Denn halb 9 ist Ende- Licht aus! Seitdem wir nicht mehr meckern und den Druck rausgenommen haben (siehe FJN), sind unsere Abende um einiges harmonischer geworden! LG Jana
Hallo Du hast schon recht,wenn man Druck ausübt wird es noch schlimmer. Aber sie würde sonst ewig heraussen rumhüpfen, Vieles von den was geschrieben worden ist ,haben wir schon auspropiert, mit mässsigen Erfolg. Mir tut es richtig leid,wen es dann deswegen mal mal wieder kracht. Aber muß man wirklich alles 100 mal sagen???????? Gruß Anja.
Nein, dann hast Du es falsch gesagt. Jan-Uwe Rogge kann ich dir hier sehr empfehlen oder auch Jeesper Juul. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?