Mitglied inaktiv
Guten Morgen, gestern kam unser Sohn (1. Kl.) nach hause und ich sehe, dass seine Jacke ein Loch am Ärmel hat. Er sagte, er wurde geschubbt und ist hingefallen. Was kann man da tun, normalerweise bin ich nicht so, aber die Jacke war nagelneu und auch nicht gerade billig. Danke und viele Grüße Kathrin
Hallo, also man kann und muss nicht immer und bei allem "etwas machen". Kinder spielen, rennen, stolpern - oder werden tatsächlich geschubst (was aber auch eine verständliche, nicht schlimme Ausrede sein kann!). Das ist normal und nicht zu verhindern. Ich habe zwei Kids und ich weiß, wie teuer gute Jacken sind. Trotzdem gilt: Etwas Schwund ist immer ;-) Es ist schade, aber normal. Nähe das Loch oder überbügele beide Ellbogen der Ärmel mit einem farblich passenden Bügel-Flicken. Mehr kann man nicht machen. Grüßle, Bonniebee
Ich sehe das wie Bonniebee, ein Grund warum ich nie teure Kleidung für unseren Sohn kaufen und nach wie vor auch gebrauchte. Da geht so viel kaputt, bekommt Flecke, die nie mehr rausgehen (jedenfalls nicht beim normalen Waschen und mehr mache ich nicht) etc. Ich finde das bei Kindern einfach normal und würde da auch nie mit meinem Sohn schimpfen. Gruß, Renate
war bei uns letztes Jahr auch so. Jacke gekauft, Verstecken gespielt. Wohl hinter einer Hecke und hinter einem Gebäude entlang, da schauten so Nägel raus. Die Jacke hatte nicht nur ein Loch, die war durchlöchert. Wir dachten uns haut`s um. Wirklich, mein Kinn klappte runter und das wars. Die Jacke haben wir aufbewahrt. Sowas hat man noch nicht gesehn. Aber wir haben uns dann von ihm zeigen lassen, wo das war und waren nur heilfroh, dass es NUR die Jacke war und unser Sohn zum Glück unverletzt blieb. Nun gibt es für die Schule nur noch günstigere, robuste Jacken. Vögele oder Tchibo. Wenns passt auch Aldi. Was solls. Liebe Grüße Nina
Wie?Was kannste da tun?? Was willst du hören?? Entweder das Loch stopfen(lassen) oder wenn die Jacke nicht mehr zu rebarieren ist(?) ne neue kaufen?! Und ihn das nächste mal vielleicht nicht grad in den allerbesten Klamotten in die Schule schicken?!*g* Verwirrte Grüsse Tanja
*
Vielleicht die Jacke flicken ????? ;-) Nee, verstehe die Frage nicht, so ist das halt mit/bei Kindern....
Hallo...muß auch mal meinen Senf dazu geben...sehe die Sache aber etwas anders als meine Vorgängerinnen...die Kinder sind über die Schule versichert, wenn ihnen etwas abhanden kommt und nicht wiedergefunden wird,kann man es sich auch ersetzten lassen(hatten wir schon, hab neu gekauft und die Rechnung ans Schulamt weitergereicht, haben auch anstandslos gezahlt).Ob es bei Sachen die kaput gehen auch der Fall ist, kann ich nicht genau sagen,aber einen Versuch ist es wert.Zumindest kann man mal anrufen beim Schulamt und sich erkundigen.Wenn sowas im Privaten bereich passiert, kann man ja auch die Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen. Also probiers einfach. LG Ute
Hallo, an die Versicherung hatte ich auch gedacht. Aber ich wollte hier eigentlich nur wissen, ob so entwas schon mal jemand gemacht hat. Jedenfall vielen Dank. Und ich werds mal probieren. Kathrin
bei Kindern unter 7 Jahren. Ein alter Irrtum dem viele Eltern unterliegen - ein Kind unter 7 Jahren ist nicht Haftpflichtversichert. Die Haftpflicht der Eltern zahlt höchsten mal aus Kulanz, was aber eher selten der Fall ist. Ich wollte es auch zuerst nicht glauben - ist aber tatsächlich so. Und da sagen die Versicherungsmakler immer: Gleich bei Geburt eine Haftpflichtversicherung abschließen! Völliger Quatsch bei Kindern unter 7... LG, Lottchten
Hallo, auch bei Kindern unter 7 Jahren zahlt die Haftpflichtversicherung und zwar kann man einen Zusatz (zumindest bei Allianz) abschließen dann sind auch Kinder unter 7 Jahren versichert!!! Viele Grüße Bea
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?