Elternforum 1. Schuljahr

Üben?

Üben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie haltet Ihr es so mit Extra-Aufgaben bzw. Üben zu Hause. Macht Ihr das überhaupt schon oder nur nach Bedarf? Ich versuche nebenbei nur etwas Lesen zu üben und manchmal ein bisschen spielerisch was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir üben momentan täglich nebenbei, anfangs abends immer nur lesen. Momentan allerdings auch Rechnen und Schreiben. Mittags macht sie die Hausaufgaben und abends nach dem Abendessen üben wir Lesen, Schreiben, Rechnen für ne halbe Stunde! LG Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich mach es so. Wenn er sich leicht tut mit der Hausaufgabe dann üben wir nichts mehr und wenn ich merke dass er Schwierigkeiten hat wird das geübt. Beim Rechnen z.B. macht er manchmal Flüchtigkeitsfehler und soviel Fehler er macht soviel Aufgaben werden geübt. Lesen üben wir je nach Zeit. Gruß Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, wir üben, rechnen täglich aber nur kopfrechnen, bau es beim spielen mit ein. Ab und zu ein Mathe Blatt. Lesen tut wir jeden Tag, sie liebt lesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der ersten Klasse haben wir regelmäßig lesen geübt in dem unsere Tochter (jetzt 4. Kl.) hat uns abends aus ihren Büchern vorgelesen hat. Nach 1/2 oder 3/4 Jahr war das nicht mehr notwendig, weil unsere Tochter dann begann abends im Bett Bücher zu lesen. Mathe "üben" wir, in dem Papa ihr ab und an Mahte- oder Knobelaufgaben stellt, meist etwas über Schulniveau, weil unsere Tochter im Mathe recht fit ist. Ihr macht das Spaß, so dass sie das wohl nicht als üben empfindet. Außerdem übe ich mit ihr regelmäßig die Übungsworte für die Diktate, obwohl sie seit Jahr und Tag eine 1 in Rechtschreibung hat oder vermutlich hat sie sie auch deshalb :-). Insgesamt dauern unsere "Übungen" im Durchschnitt vielleicht 5 min täglich. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir üben auch nebenbei, aber nur Mo-Do 15 Min. ( 5 Min. Deutsch, 5 Min. Mathe und 5 Min. Schach), leider nur am Comp. Der Sohnemann mag einfach nicht lesen, obwohl ich ihm immer Geschichten vorgelesen habe(ich liebe lesen).Letztes Jahr habe ich ihm ein Lehrnpaket (auf CD-s) gekauft und er kann alles spielerisch lernen. LG rosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich nicht, allerdings liest sie selber sehr viel. Ansonsten macht sie ihre Hausaufgaben und das soll dann auch reichen! ;O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir lesen täglich. Meine Tochter liest mir etwas vor (aus einem Erstleserbuch, Fibel kann sie auswendig) und darf dann noch leise weiterlesen (abends im Bett). Ansporn: Hat sie ein Buch zu Ende gelesen (bisher drei ganz allein), darf sie sich ein neues aussuchen und ich kaufe es ihr. Außerdem habe ich ihr eine kleine Schultafel mit Griffeln gekauft, auf der sie in unregelmäßigen Abständen Diktate und Rechenübungen schreibt. Anschließend darf sie Rechenaufgaben für mich notieren, die ich ausrechne oder sie diktiert mir Wörter und kleine Sätze, die sie anschließend korrigieren darf. Dass ich absichtlich kleine Fehler einbaue, ist klar :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn hat in der 1. Klasse nur Lesen nebenbei geübt. Dh. nach den Hausaufgaben sollte er noch 10 Min lesen. Egal was. Meistens so erstlesebücher, dann ab Ostern schon die Baumhaus Bücher. Aber Rechnen und Deutsch oder so nein. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn macht seine Hausis, flink, selbstständig und ohne Hilfe. Denke das reicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir üben täglich lesen und kopfrechnen!! Lesen abends im bett.. er liest er vor und dann ich... Kopfrechnen üben wir den ganzen Tag verteilt.. z-B. wenn Knusperzeit ist und er 5 Gummibärchen etc.. bekommt dann stell ich halt so kleine Alltagsbezogene Matheaufgaben... Aber das ist für ihn kein Problme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lesen ist täglich angesagt. Annika hat von der Schule einen Lesepaß bekommen, wo ich täglich abzeichnen soll, wenn sie gelesen hat. Nach 25 Unterschriften gibt es eine Kleinigkeit vom Lehrer, dann bei 50 Unterschriften... Mathe brauchen wir eigentlich nicht üben, aber Annika will fast täglich von sich aus Aufgaben haben. Dann schreibe ich ihr welche auf. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gemeinsames lesen sollte schon täglich dazugehören. Ich lese jeden Tag mit beiden Kindern bzw. lasse mir vorlesen, obwohl beide überdurchschnittlich gute Leser sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ging schon in Kl. 1 los, das man sich Fleißstempel für`s üben sammeln konnte. Da waren Kinder in der Klasse, die jeden Tag ein deutsch und ein Matheübungsheft abgegeben haben. das ist leider auch jetzt in Kl. 2 noch so. Fakt ist, die Kinder sollen üben, aber es soll im Rahmen bleiben. Für mich als berufstätige Mutter ist es gar nicht möglich täglich zu üben. In meiner Spätdienstwoche kann er erst 17 Uhr abgeholt werden, da hat er keine Lust mehr auf üben. Hausaufgaben macht er im Hort. Zum Glück müssen wir auch nicht viel üben. Ich find aber schon das manche es echt übertreiben.Ob das die Mütter der Mädels sind, oder die Kinder selber, weiß ich aber nicht. Glaub aber kaum, das es Kinder gibt die über so langen Zeitraum freiwillig jeden Tag Übungen zur Kontrolle abgeben.